seitenständerschalter

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Endurohexe
Beiträge: 426
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

seitenständerschalter

Beitrag von Endurohexe »

moin

kleine frage (da ich mit elektrik nu ÜBERHAUPT nichts am hut und noch nicht mal theoriekenntnisse habe):

wollte an meiner xt (43f) den seitenständerschalter brücken, um ihn als ursache für zündaussetzer schon mal auszuschließen - dazu liest man ja im forum immer wieder den tipp. nur WIE genau man das anstellt, konnte ich nicht finden. also, was genau muss ich mit den kabeleien anstellen? muss da ein widerstand eingebaut werden oder watt?
die steckverbindung unter der sitzbank dazu habe ich ja schon gefunden...

dank und gruss,
jenny

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: seitenständerschalter

Beitrag von Rehburger »

Meine 43F hat zwar keinen Ständerschalter, aber meines wissens nach muss das gebrückt werden. Also die Leitung von der CDI auf Masse.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: seitenständerschalter

Beitrag von XT999 »

... und wenn er im Eimer ist, ich habe noch einen ,,,


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: seitenständerschalter

Beitrag von Paul2 »

Verfolge die Leitungen vom Schalter am Rahmen entlang bis zum nächsten Stecker. Stecker auseinander ziehen. Den oberen Teil des Steckers kurzschließen. D. h. ein Stück Draht, Büroklammer o.ä. zu einem U biegen, reinstecken und somit die beiden Kontakte des Steckers verbinden.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Antworten