Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
-
- Beiträge: 35
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2007 UM 19:37 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2007 UM 13:49 Uhr (GMT)[/font]
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2007 UM 13:46 Uhr (GMT)[/font]
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2007 UM 13:34 Uhr (GMT)[/font]
Hab mir jetzt mal ne neue Zündkerze geholt. Das Kerzenbild der alten war hellbraun, aber sehr hell, also noch zu mager. Hab sie aber nur etwa 20 km nach dem Vergaser reparieren gefahren. Die Ansauggummis sind dicht, hab ich gestern ausprobiert. Vorne zugehalten und reingeblasen, da geht nichts. Wo ist der Unterdruckschlauch? Der Schlauch zwischen den beiden Vergasern am Ansausstutzenstuck (also der ganz kurze (1-2 cm) oder der andere der über die Kammer oberhalb des Sekundärvergasers geht?
Werd das mit der Motorentlüftung mal probieren. Hab heute die neue Zündspule bekommen und werd das dann mal mit neuer Kerze ausprobieren. Muss doch klappen!
edit: Hab den Motorentlüftungsschlauch mal abgeschlossen. Hat sich nichts geändert. Der Anschluss am Luftfilter war aber glaub ich verstopft. Der ist jetzt auf alle Fälle frei. Wie soll ich weiter vorgehen? Kann ich des irgendwie testen ob der zweite Vergaser richtig funktioniert? Hab daran gedacht dass ich sie mal ohne die Luftfiltergummis laufen lass. Oder wenigstens den Luftfiltergummi vom zweiten Vergaser wegmach dann mal in den Problembereich drehen lass und schau ob der Vergaser richtig aufmacht. Kann ich das machen? Klar das ich keine testfahrt oder so ohne Luftfilter mach aber nur mal eben in der Werkstatt, dürfte doch nichts sein, oder?
edit: Welche Düsengröße muss da eigentlich rein? Hab im Primärvergaser ne 130er drin. Gehört das so? Ist die Düse im Sekundärvergaser die Schraube unten wo der Sprit vom der Schwimmerkammer der Primärvergasers durchläuft? Steht da ne Größe drauf?
edit: Auch die neue Kerze und die neue Zündspule haben keine Veränderung gebracht. Bitte helft mir!
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2007 UM 13:46 Uhr (GMT)[/font]
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2007 UM 13:34 Uhr (GMT)[/font]
Hab mir jetzt mal ne neue Zündkerze geholt. Das Kerzenbild der alten war hellbraun, aber sehr hell, also noch zu mager. Hab sie aber nur etwa 20 km nach dem Vergaser reparieren gefahren. Die Ansauggummis sind dicht, hab ich gestern ausprobiert. Vorne zugehalten und reingeblasen, da geht nichts. Wo ist der Unterdruckschlauch? Der Schlauch zwischen den beiden Vergasern am Ansausstutzenstuck (also der ganz kurze (1-2 cm) oder der andere der über die Kammer oberhalb des Sekundärvergasers geht?
Werd das mit der Motorentlüftung mal probieren. Hab heute die neue Zündspule bekommen und werd das dann mal mit neuer Kerze ausprobieren. Muss doch klappen!
edit: Hab den Motorentlüftungsschlauch mal abgeschlossen. Hat sich nichts geändert. Der Anschluss am Luftfilter war aber glaub ich verstopft. Der ist jetzt auf alle Fälle frei. Wie soll ich weiter vorgehen? Kann ich des irgendwie testen ob der zweite Vergaser richtig funktioniert? Hab daran gedacht dass ich sie mal ohne die Luftfiltergummis laufen lass. Oder wenigstens den Luftfiltergummi vom zweiten Vergaser wegmach dann mal in den Problembereich drehen lass und schau ob der Vergaser richtig aufmacht. Kann ich das machen? Klar das ich keine testfahrt oder so ohne Luftfilter mach aber nur mal eben in der Werkstatt, dürfte doch nichts sein, oder?
edit: Welche Düsengröße muss da eigentlich rein? Hab im Primärvergaser ne 130er drin. Gehört das so? Ist die Düse im Sekundärvergaser die Schraube unten wo der Sprit vom der Schwimmerkammer der Primärvergasers durchläuft? Steht da ne Größe drauf?
edit: Auch die neue Kerze und die neue Zündspule haben keine Veränderung gebracht. Bitte helft mir!
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2007 UM 19:45 Uhr (GMT)[/font][p]Habe mir jetzt nochmal den Vergaser genau betrachtet.
Beim Sekundär Vergaser hast du hinten vom Luftfilter aus gesehen ein ca 5mm Bohrung. Vorne die Klappe wird ab einer bestimmten Gasgriffstellung mit geöffnet dann entsteht ein Luftstrom im Vergaser. Wo durch auch unter anderen Luft in die 5mm Bohrung mit rein gedrückt wird und der Schwimmer hebt sich.
Kannste einfach mal rein pusten dann geht der Schwimmer hoch.
Da gibt es keine Leitungen oder so was.
Wenn am Vergaser alles in Ordnung ist und das Kerzenbild stimmt würde ich da nichts weiter mit Düsen oder so versuchen.
Sonder mal versuchen Elt.-problme auszuschliessen.
Komme leider aus dem Norden, werde dir da nicht weiter helfen können.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Beim Sekundär Vergaser hast du hinten vom Luftfilter aus gesehen ein ca 5mm Bohrung. Vorne die Klappe wird ab einer bestimmten Gasgriffstellung mit geöffnet dann entsteht ein Luftstrom im Vergaser. Wo durch auch unter anderen Luft in die 5mm Bohrung mit rein gedrückt wird und der Schwimmer hebt sich.
Kannste einfach mal rein pusten dann geht der Schwimmer hoch.
Da gibt es keine Leitungen oder so was.
Wenn am Vergaser alles in Ordnung ist und das Kerzenbild stimmt würde ich da nichts weiter mit Düsen oder so versuchen.
Sonder mal versuchen Elt.-problme auszuschliessen.
Komme leider aus dem Norden, werde dir da nicht weiter helfen können.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Hi!
Ich hab' noch eine andere Idee.
Vielleicht hat da ja wer einen anderen Vergaser oder andere Nadel eingebauschelt und nun stimmt mit den Nadelstellungen in den Übergängen nicht mehr.
Laut der Werkstatt gibts da nix umzuhängen beim Originalen 43F ?
Vergleiche am besten mal selbst. http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
Da steht auch zur Vergasersynchronisation 5mm anstatt 7mm bei allen anderen XT's.
Vielleicht kommt der Sek. einfach zu spät in's Rennen.
2KF&NX650
Ich hab' noch eine andere Idee.
Vielleicht hat da ja wer einen anderen Vergaser oder andere Nadel eingebauschelt und nun stimmt mit den Nadelstellungen in den Übergängen nicht mehr.
Laut der Werkstatt gibts da nix umzuhängen beim Originalen 43F ?
Vergleiche am besten mal selbst. http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
Da steht auch zur Vergasersynchronisation 5mm anstatt 7mm bei allen anderen XT's.
Vielleicht kommt der Sek. einfach zu spät in's Rennen.
2KF&NX650
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Ich habe zwei 43F Vergaser, einen hier auf den Schreibtisch und einen am Moped.
Und an beiden kann man die Düsennadel umhängen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Und an beiden kann man die Düsennadel umhängen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Huch?
Jetzt stehen die Clip Positionen plötzlich da...
War letztens noch nicht,ehrlich...
2KF&NX650
Jetzt stehen die Clip Positionen plötzlich da...
War letztens noch nicht,ehrlich...
2KF&NX650
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Wie hängt man die Nadel dann in eine andere Position? Habs beim Sekundärvergaser versucht, die Madenschraube raus, aber es ist nichts gegangen. Tippt ihr auf ein elektronisches Problem oder Vergasersache bzw Benzin-Luft-Gemisch-Sache?
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
An Hauptvergaser:
Schraube an der Welle lösen wo die Umlenkung dran ist und dann die Welle raus ziehen. Die beiden Schrauben im Schieber lösen und schon hast du die Nadel in der Hand. Rest ergibt sich von selbst.
Sekundär:
Seitliche Madenschraube am Schieber raus schrauben, dann die Nadel in Richtung Düse samt der Messingbuchse raus ziehen. Rest ergibt sich wieder von selbst.
Bleibe dabei ideal wär wenn du wenn findest, mit den du mal die CDI auf die schnelle tuaschen könntest. Wenn das Kerzenbild gut ist, sollte der Vergaser eigentlich passen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Schraube an der Welle lösen wo die Umlenkung dran ist und dann die Welle raus ziehen. Die beiden Schrauben im Schieber lösen und schon hast du die Nadel in der Hand. Rest ergibt sich von selbst.
Sekundär:
Seitliche Madenschraube am Schieber raus schrauben, dann die Nadel in Richtung Düse samt der Messingbuchse raus ziehen. Rest ergibt sich wieder von selbst.
Bleibe dabei ideal wär wenn du wenn findest, mit den du mal die CDI auf die schnelle tuaschen könntest. Wenn das Kerzenbild gut ist, sollte der Vergaser eigentlich passen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Schiebebetrieb-anreicherung erst später eingeführt wurde. Die 43F hat das noch nicht.
Nochwas: Bau mal den Auspuffendtopf mit Auspuffkitt auf den Krümmer. Manchmal kommts so dumm zamm, dass Spuren von Frischluft an der Stelle für übles Geknalle ausreichen. So gesehen an einer SLR. Der Werkstattmeister: "Des ko do ned dro liegn"
Lag es aber
Gruß
Hans
Nochwas: Bau mal den Auspuffendtopf mit Auspuffkitt auf den Krümmer. Manchmal kommts so dumm zamm, dass Spuren von Frischluft an der Stelle für übles Geknalle ausreichen. So gesehen an einer SLR. Der Werkstattmeister: "Des ko do ned dro liegn"
Lag es aber

Gruß
Hans
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Aber nicht beim Beschleunigen ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
"Wo ist der Unterdruckschlauch? Der Schlauch zwischen den beiden Vergasern am Ansausstutzenstuck (also der ganz kurze (1-2 cm) oder der andere der über die Kammer oberhalb des Sekundärvergasers geht?"
Wie hast Du denn wo was angschlossen?
Der Unterdruckanschluss am linken Ansaugstutzen zum Kopf ist an meiner 2KF verschlossen.
2KF&NX650
Wie hast Du denn wo was angschlossen?
Der Unterdruckanschluss am linken Ansaugstutzen zum Kopf ist an meiner 2KF verschlossen.
2KF&NX650