Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
-
- Beiträge: 35
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2007 UM 12:24 Uhr (GMT)[/font][p]Das Reparaturhandbuch hab ich.
Hab heute mal die Widerstände in der Elektronik gemessen:
wei� und wei�/grün (Ladespule) : 0,9 Ohm (In Ordnung laut Reparaturhandbuch)
Zündspule: 6,25 Kiloohm (Laut Handbuch soll : 3,8 bis 5,8)
Kerzenstecker: 4,57 Kiloohm (Laut Handbuch soll: 8 - 12 Kiloohm)
Hab die Kerze mal rausgemacht. Die war grau bis wei�. Also zu mager. An was könnte das liegen? Werd heut nochmal komplett die Vergaser ausbauen. Der Dichtring der Gemischeinstellschraube ist ziemlich kaputt. Kann es daran liegen? Hoff ihr könnt mir helfen. Hab jetz mal den Elektrodenabstand der Kerze eingestellt und sie gesäubert. Ich hoffe mal ich krieg den Vergaser hin. Habt ihr Tips für mich? Hab ja schon etliche (kleine) Vergaser zerlegt und gereinigt und eingestellt und so, aber bei dem Teil hab ich ehrlich gesagt trotz Handbuch ein bisschen Angst mehr kaputt zu machen als heil.
Danke im Voraus sagt Eintopfcrosser
edit: Hab die Vergaser jetzt mal komplett heraussen auf der Wekbank liegen. An den Ansaugstutzen löst sich zwar an den Ecken der hart gewordene Gummi schon bisschen ab aber sie sind dicht. Hab ordentlich reingeblasen und vorne zugehalten da geht nichts durch. Unter der Achse wo der Schwimmer dran hängt ist ne ziemlich verrostete Kreuzschraube eingedreht. Gehört die da hin? Was muss ich beachten wenn ich den Deckel vom Sekundärvergaser aufmache?
Danke für alle Tips!
Eintopfcrosser
Hab heute mal die Widerstände in der Elektronik gemessen:
wei� und wei�/grün (Ladespule) : 0,9 Ohm (In Ordnung laut Reparaturhandbuch)
Zündspule: 6,25 Kiloohm (Laut Handbuch soll : 3,8 bis 5,8)
Kerzenstecker: 4,57 Kiloohm (Laut Handbuch soll: 8 - 12 Kiloohm)
Hab die Kerze mal rausgemacht. Die war grau bis wei�. Also zu mager. An was könnte das liegen? Werd heut nochmal komplett die Vergaser ausbauen. Der Dichtring der Gemischeinstellschraube ist ziemlich kaputt. Kann es daran liegen? Hoff ihr könnt mir helfen. Hab jetz mal den Elektrodenabstand der Kerze eingestellt und sie gesäubert. Ich hoffe mal ich krieg den Vergaser hin. Habt ihr Tips für mich? Hab ja schon etliche (kleine) Vergaser zerlegt und gereinigt und eingestellt und so, aber bei dem Teil hab ich ehrlich gesagt trotz Handbuch ein bisschen Angst mehr kaputt zu machen als heil.
Danke im Voraus sagt Eintopfcrosser
edit: Hab die Vergaser jetzt mal komplett heraussen auf der Wekbank liegen. An den Ansaugstutzen löst sich zwar an den Ecken der hart gewordene Gummi schon bisschen ab aber sie sind dicht. Hab ordentlich reingeblasen und vorne zugehalten da geht nichts durch. Unter der Achse wo der Schwimmer dran hängt ist ne ziemlich verrostete Kreuzschraube eingedreht. Gehört die da hin? Was muss ich beachten wenn ich den Deckel vom Sekundärvergaser aufmache?
Danke für alle Tips!
Eintopfcrosser
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Gar nichts, bei der 43F hast du dort keine Membrane.
Elt. scheint in Ordnung zu sein. Der Wert vom Kerzenstecker ist normal, wird ein Zubehörstecker sein.
Siehe auch:
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID4/3336.html#]
Das Gemisch kannst du etwas fetter machen in den du die Schwimmernadel am Hauptvergaser eine Nut tiefer hängst.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Elt. scheint in Ordnung zu sein. Der Wert vom Kerzenstecker ist normal, wird ein Zubehörstecker sein.
Siehe auch:
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID4/3336.html#]
Das Gemisch kannst du etwas fetter machen in den du die Schwimmernadel am Hauptvergaser eine Nut tiefer hängst.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2007 UM 13:21 Uhr (GMT)[/font][p]Okay,dann einfach auf damit und nachschauen obs verdreckt is oder so. Hab jetz mal die Düsen ausm Hauptvergaser raus. Die Hauptdüse war sauber, die Leerlaufdüse so zugegammelt das 100 % nichts mehr durch ist. Kann das schon der Grund für das magere Gemisch sein? Hab sie jetzt mal einigermaßen frei bekommen. Die Hauptdüse ist ne 130er. Auf der Leerlaufdüse steht nichts. Sie hat aber einen sehr kleinen Durchmesser. Ist das normal oder ist die noch verdreckt? Hab sie gerade bisschen in Benzin eingelegt und bin weiter am suchen. An der Nadel allein wirds ja nicht liegen, oder? Oder meint ihr in Verbindung mit der verstopften leerlaufdüse?
Eintopfcrosser
edit: Kann ich irgendwie die Gemischanreicherung im Schubbetrieb überprüfen? Also das kleine Teil seitlich am Vergaser wo die kleine Membran drin ist. Hab die Leitung zum Sekundäervergaser grad ohne Membran durchgeblasen da gehts einwandfrei, mit Membran und zusammengebaut geht nichts mehr, weder pusten noch saugen. Gehört das so? Dieses Teil könnte ja verantwortlich sein für die Fehlzündungen im Schiebebetrieb, oder? Schön langsam blick ich da mal einigermaßen durch. Wenn dieses Teil nicht funktioniert magert das Gemisch im Schiebebetrieb ab und es gibt Fehlzündungen. Ist ja das gleiche Phänomen wie wenn sich der Spritstand gegen Reserve geht. Dann gibts ja auch mehr Fehlzündungen. Stimmt meine Folgerung so?
Eintopfcrosser
edit: Kann ich irgendwie die Gemischanreicherung im Schubbetrieb überprüfen? Also das kleine Teil seitlich am Vergaser wo die kleine Membran drin ist. Hab die Leitung zum Sekundäervergaser grad ohne Membran durchgeblasen da gehts einwandfrei, mit Membran und zusammengebaut geht nichts mehr, weder pusten noch saugen. Gehört das so? Dieses Teil könnte ja verantwortlich sein für die Fehlzündungen im Schiebebetrieb, oder? Schön langsam blick ich da mal einigermaßen durch. Wenn dieses Teil nicht funktioniert magert das Gemisch im Schiebebetrieb ab und es gibt Fehlzündungen. Ist ja das gleiche Phänomen wie wenn sich der Spritstand gegen Reserve geht. Dann gibts ja auch mehr Fehlzündungen. Stimmt meine Folgerung so?
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
"Je weiter drin die ist desto fetter wird das Gemisch, oder? Dann läuft sie praktisch zu mager."
Falsch!
Genau anders rum!
Links raus drehen=fetter.
Das,und das die Leerlaufdüse verdreckt war,kann schon zu solchen Symptomen führen.
Wenn die zu ist kann auch die Anreicherung nicht funktionieren.
2KF&NX650
Falsch!
Genau anders rum!
Links raus drehen=fetter.
Das,und das die Leerlaufdüse verdreckt war,kann schon zu solchen Symptomen führen.
Wenn die zu ist kann auch die Anreicherung nicht funktionieren.
2KF&NX650
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Juhuuu! Das erste Problem ist behoben. Vergaser nochmal komplett auseinander genommen und alles gereinigt, auch die komplett zugegammelte Leerlaufdüse. Jetzt gibts keine Fehlzündungen mehr im Schiebebetrieb. Danke an alle die geholfen haben!
Das zweite Problem bleibt aber weiterhin. Zündaussetzer zwischen 3500 und 4500 Umdrehungen. Darunter und darüber läufts ohne Probleme. Egal ob Volllast oder Teillast. Dieses Problem hat sich auch von der Gemischeinstellschraube nicht verändert. Auch andere Zündspulen haben nichts bewirkt. Könnt ihr mir helfen?
Schönen Gruß!
Josef
Das zweite Problem bleibt aber weiterhin. Zündaussetzer zwischen 3500 und 4500 Umdrehungen. Darunter und darüber läufts ohne Probleme. Egal ob Volllast oder Teillast. Dieses Problem hat sich auch von der Gemischeinstellschraube nicht verändert. Auch andere Zündspulen haben nichts bewirkt. Könnt ihr mir helfen?
Schönen Gruß!
Josef
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2007 UM 16:06 Uhr (GMT)[/font][p]Habe ja einen zerlegten 43F Vergaser hier vor mir liegen.
Also wenn die Membrane drin ist muss das Dicht sein, sonst wär ja auch die Membrane kaputt.
Die Leerlaufdüse muss natürlich frei sein, sonst ist es ja keine Düse
Edit:
Das haste du ja jetzt soweit.
Kerze und Stecker schon mal getauscht?
Steckverbindungen gesäubert?
Wie sieht die Kerze jetzt aus?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Also wenn die Membrane drin ist muss das Dicht sein, sonst wär ja auch die Membrane kaputt.
Die Leerlaufdüse muss natürlich frei sein, sonst ist es ja keine Düse

Edit:
Das haste du ja jetzt soweit.
Kerze und Stecker schon mal getauscht?
Steckverbindungen gesäubert?
Wie sieht die Kerze jetzt aus?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Also die Steckverbindungen hab ich alle gesäubert. Kerzenbild schau ich mir morgen mal an. Kerze und Stecker hab ich noch nicht getauscht. Die hat aber nen guten Funken so wie sie ist. Hab leider momentan nur die eine Kerze und den einen Stecker da aber ich werd mich morgen mal um Ersatz bemühen. Sollte ja ned so schwer sein hoff ich mal. Also am Vergaser sollte jetzt nichts mehr sein. Hab wirklich alles durchgecheckt. Irritiert mich nur dass sie davor und danach wirklich super läuft, nur in dem Bereich eben nicht.
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Wenn das Kerzenbild ok ist, dann sollte das Problem auch nicht mehr am Vergaser liegen.
Dann kann man nur hoffen, das bei bestimmten Vibration eins der günstigen Bauteile aussteigt.
Des wegen habe ich als weiteres dann Kerze und Stecker vorgeschlagen, danach wär es Ideal wenn du wenn findest der mit dir mal kurz Bauteile tauscht.
Wo kommst du denn her?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Dann kann man nur hoffen, das bei bestimmten Vibration eins der günstigen Bauteile aussteigt.
Des wegen habe ich als weiteres dann Kerze und Stecker vorgeschlagen, danach wär es Ideal wenn du wenn findest der mit dir mal kurz Bauteile tauscht.
Wo kommst du denn her?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2007 UM 08:35 Uhr (GMT)[/font][p]Bin aus Bayern, nähe Neuburg an der Donau, Ingolstadt oder Augsburg. Wär echt super wenn jemand in der Nähe wohnt und mir bisschen helfen könnte. Also ich bin jetzt ca 800 km damit gefahren seit ich sie hab und das Ruckeln ist immer stärker geworden. Anfangs hab ich es gar nicht bemerkt. Entweder war es noch gar nicht vorhanden oder ich habe nur nicht bewusst drauf geachtet. Hab jetzt mal die Alarmanlage die ich unters Nummernschild gebaut habe entfernt. Ist so eine mit Batterie die auf Erschütterung reagiert. Vielleicht hat ja die gestört oder so. Werds nachher mal ausprobieren. Kerzenbild schau ich mir heut nachmittag auch an.
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Der Drehzahlbereich deutet auf Probleme mit dem Sekundärvergaser hin. Ich hab eine 1VJ mit Membran-Sekundärvergaser, bei Deiner funktioniert die Ansteuerung aber ebenso über Unterdruck wenn ich nicht irre. Da muss der Unterdruckschlauch und die Ansauggummis 100% in Ordnung sein.
Kann auch an der Motorentlüftung liegen, das ist der dicke Schlauch vom Motor zum Luftfilter. Einfach mal am Luftfilter abstecken und die Öffnung im Kasten provisorisch verschließen, Testfahrt.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Kann auch an der Motorentlüftung liegen, das ist der dicke Schlauch vom Motor zum Luftfilter. Einfach mal am Luftfilter abstecken und die Öffnung im Kasten provisorisch verschließen, Testfahrt.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.