Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
-
- Beiträge: 35
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Apr-2007 UM 21:28 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo.
Mein erster Beitrag und gleich ne Frage zu meiner XT. Vorab, es handelt sich um eine XT-600 43f Baujahr 85 mit knapp 50 000 km auf der Uhr. Hab sie noch nicht wirklich lange (etwa 800 km).
Das Problem ist das sie ordentliche Fehlzündungen hat. Am stärksten sind diese bei etwa 3000 Umdrehungen, egal ob man im Stand drehen lässt oder unterm Fahren vom Gas geht. Das Motorrad schie�t wirklich ordentlich.
Ich hab auch schon in einigen Foren nachgeschaut was das sein könnte. Seitenständer-Killschalter hab ich keinen (hab ne Feder dran). Wenn ich unter der Fahrt den Kaltstartzug drücke geht zwar das Standgas deutlich rauf, aber die Fehlzündungen bleiben immernoch.
Der Abstand der Elektroden der Zündkerze ist in Ordnung. Die Schwimmerkammer vom Hauptvergaser sowie die Hauptdüse und die Benzinleitungen und Filter sind sauber.
In Sachen Ventile einstellen hab ich leider überhaupt keine Ahnung. Mein Vater hat zwar ne BMW 100 RS (1000er Boxer) und da schon öfters die Ventile eingestellt, aber ob das da genauso geht bezweifel ich. Kann man das mit Otto-Normal Werkzeug machen? Hab Angst das ich da mehr kaputt mach als heil.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das sie um die 4000 Umdrehungen wenn der Gashahn voll auf ist auch manchmal Zündaussetzer hat. Merkt man halt beim Fahren das der Schub da ganz kurz mal weg ist.
Mein Onkel meinte das die gro�en Eintöpfe nie besonders ruhig gelaufen sind und die Fehlzündungen eigentlich normal sind. Ich mein es stört mich auch nicht, ich will nur wissen ob das normal ist oder was das sein könnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG Eintopfcrosser
Mein erster Beitrag und gleich ne Frage zu meiner XT. Vorab, es handelt sich um eine XT-600 43f Baujahr 85 mit knapp 50 000 km auf der Uhr. Hab sie noch nicht wirklich lange (etwa 800 km).
Das Problem ist das sie ordentliche Fehlzündungen hat. Am stärksten sind diese bei etwa 3000 Umdrehungen, egal ob man im Stand drehen lässt oder unterm Fahren vom Gas geht. Das Motorrad schie�t wirklich ordentlich.
Ich hab auch schon in einigen Foren nachgeschaut was das sein könnte. Seitenständer-Killschalter hab ich keinen (hab ne Feder dran). Wenn ich unter der Fahrt den Kaltstartzug drücke geht zwar das Standgas deutlich rauf, aber die Fehlzündungen bleiben immernoch.
Der Abstand der Elektroden der Zündkerze ist in Ordnung. Die Schwimmerkammer vom Hauptvergaser sowie die Hauptdüse und die Benzinleitungen und Filter sind sauber.
In Sachen Ventile einstellen hab ich leider überhaupt keine Ahnung. Mein Vater hat zwar ne BMW 100 RS (1000er Boxer) und da schon öfters die Ventile eingestellt, aber ob das da genauso geht bezweifel ich. Kann man das mit Otto-Normal Werkzeug machen? Hab Angst das ich da mehr kaputt mach als heil.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das sie um die 4000 Umdrehungen wenn der Gashahn voll auf ist auch manchmal Zündaussetzer hat. Merkt man halt beim Fahren das der Schub da ganz kurz mal weg ist.
Mein Onkel meinte das die gro�en Eintöpfe nie besonders ruhig gelaufen sind und die Fehlzündungen eigentlich normal sind. Ich mein es stört mich auch nicht, ich will nur wissen ob das normal ist oder was das sein könnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG Eintopfcrosser
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Hi!
Vielleicht ist ja bloß irgendwo die Abgasanlage undicht.
2KF&NX650
Vielleicht ist ja bloß irgendwo die Abgasanlage undicht.
2KF&NX650
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Apr-2007 UM 07:17 Uhr (GMT)[/font][p]Wenns beim Beschleunigen auch schießt, ist der Auspuff unschuldig.
Vermutlich Du dast irgendwo einen Wackler, wenns ganz dumm läuft, in der CDI
Dass die dicken Eintöpfe generell schlecht laufen und fehlzünden ist sogar in den '30er jahren nicht die Regel gewesen...
edith: Möglicherweise funktioniert die Zündverstellung auf früh mit steigender Drehzahl nicht anständig. Ich tät mal alle Zuleitungen und Steckverbindungen von der LiMa zur CDI kontrollieren und reinigen.
Gruß
Hans
Vermutlich Du dast irgendwo einen Wackler, wenns ganz dumm läuft, in der CDI

Dass die dicken Eintöpfe generell schlecht laufen und fehlzünden ist sogar in den '30er jahren nicht die Regel gewesen...
edith: Möglicherweise funktioniert die Zündverstellung auf früh mit steigender Drehzahl nicht anständig. Ich tät mal alle Zuleitungen und Steckverbindungen von der LiMa zur CDI kontrollieren und reinigen.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Apr-2007 UM 10:52 Uhr (GMT)[/font][p]Also die Auspuffanlag ist dicht, hab ich letztens ausprobiert. Beim Beschleunigen schießt es eigentlich nicht, da sind nur bei ungefähr 4000 Umdrehungen kurze Aussetzer, aber es schieß nichts. Das Motorrad springt kalt und warm einwandfrei an und läuft auch sauber.
Was soll ich an der Zündung am Besten mal kontrollieren und wie? Hab bis jetzt eigentlich meistens nur an Mofa/Moped etc geschraubt. Also Erfahrung ist schon da, nur an der XT bin ich noch ned so weit. Wie kontrolliere ich die CDI und wo liegt die? Ist ein Leistungsverlust durch die Fehlzündungen möglich? Schaden sie dem Motor? Kann die Zündung eingestellt werden oder ist es eine komplett elektrische? Stroboskoplampe hab ich keine.
Was soll ich an der Zündung am Besten mal kontrollieren und wie? Hab bis jetzt eigentlich meistens nur an Mofa/Moped etc geschraubt. Also Erfahrung ist schon da, nur an der XT bin ich noch ned so weit. Wie kontrolliere ich die CDI und wo liegt die? Ist ein Leistungsverlust durch die Fehlzündungen möglich? Schaden sie dem Motor? Kann die Zündung eingestellt werden oder ist es eine komplett elektrische? Stroboskoplampe hab ich keine.
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
na, dann sezieren wir mal das ganze 
- fehlzündungen im schiebebetrieb (abfallende drehzahl) am dollsten bei ca 3kupm im stand oder bei fahrt
---- da würde ich elektrikwackler ausschliessen und auf probleme bei der verbrennung (gemischzusammensetztung) tippen
- kurze aussetzer beim starken beschleunigen um 4kupm
---- kann fehlende spritzufuhr oder verölter lufi sein
mehr kann ich zur lösung im moment nicht beitragen :'(
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]

- fehlzündungen im schiebebetrieb (abfallende drehzahl) am dollsten bei ca 3kupm im stand oder bei fahrt
---- da würde ich elektrikwackler ausschliessen und auf probleme bei der verbrennung (gemischzusammensetztung) tippen
- kurze aussetzer beim starken beschleunigen um 4kupm
---- kann fehlende spritzufuhr oder verölter lufi sein
mehr kann ich zur lösung im moment nicht beitragen :'(
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
servus...
ähnliches hatte ich auch
lies mal das durch: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID5/863.html
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
ähnliches hatte ich auch
lies mal das durch: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID5/863.html
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Apr-2007 UM 22:16 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Apr-2007 UM 21:04 Uhr (GMT)[/font]
Also hab heut mal die Vergaser ausgebaut und gereinigt. Sprit kommt genug rein, sämtliche Düsen sind sauber. Nur den Deckel aufm Sek-Vergaser hab ich drauf gelassen. Hoff mal das war kein Fehler? Die Membran für den Schiebebetrieb war in Ordnung. Hab auch den Kabelbaum mal auf fehlende Isolierung, oxidierte Anschlüsse etc untersucht, alles in Ordnung. Dann hab ich mal die Zündspule durchgemessen. Also des Teil das an Masse und nem anderen Kabel angeschlossen ist, unterm Tank am Rahmen angeschraubt ist und da wo des Zündkabel rauskommt. Hatte knapp 6,5 Kiloohm Widerstand. Im Reparaturhandbuch hei�ts doch die darf nur 3,8 - 5,8 haben. Meint ihr daran liegts? Hab mir gerade ne neue bestellt. Nachdem ich die Vergaser wieder eingebaut hatte hab ich die Gemischschraube unten am Vergaser auf die Normalstellung gebracht. Hab feststellen müssen das das Ruckeln jetzt noch stärker geworden ist. Also die Aussetzer bei ca 4000 Umdrehungen. Fehlzündungen keine Veränderung. Dann hab ich sie wieder ganz rein gedreht und die Aussetzer bei 4000 wurden wieder etwas besser. Je weiter drin die ist desto fetter wird das Gemisch, oder? Dann läuft sie praktisch zu mager.
Also hab heut mal die Vergaser ausgebaut und gereinigt. Sprit kommt genug rein, sämtliche Düsen sind sauber. Nur den Deckel aufm Sek-Vergaser hab ich drauf gelassen. Hoff mal das war kein Fehler? Die Membran für den Schiebebetrieb war in Ordnung. Hab auch den Kabelbaum mal auf fehlende Isolierung, oxidierte Anschlüsse etc untersucht, alles in Ordnung. Dann hab ich mal die Zündspule durchgemessen. Also des Teil das an Masse und nem anderen Kabel angeschlossen ist, unterm Tank am Rahmen angeschraubt ist und da wo des Zündkabel rauskommt. Hatte knapp 6,5 Kiloohm Widerstand. Im Reparaturhandbuch hei�ts doch die darf nur 3,8 - 5,8 haben. Meint ihr daran liegts? Hab mir gerade ne neue bestellt. Nachdem ich die Vergaser wieder eingebaut hatte hab ich die Gemischschraube unten am Vergaser auf die Normalstellung gebracht. Hab feststellen müssen das das Ruckeln jetzt noch stärker geworden ist. Also die Aussetzer bei ca 4000 Umdrehungen. Fehlzündungen keine Veränderung. Dann hab ich sie wieder ganz rein gedreht und die Aussetzer bei 4000 wurden wieder etwas besser. Je weiter drin die ist desto fetter wird das Gemisch, oder? Dann läuft sie praktisch zu mager.
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Wie sieht den deine Kerze aus? da kannst du doch schon eine menge dran erkennen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Werd morgen mal nachschauen und dann Bescheid sagen. Tippt ihr eher auf Elektrik Problem oder Vergaser?
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Besorg Dir doch erstmal das Reparazurhandbuch bevor Du blind herumschraubst. Ventileisntellung ist kein Aufwand, aber daran wirds nicht liegen.
Würde auch aufs Leerlaufgemisch tippen (Einstellerei ist im Buch beschrieben), und den Luftfilter saubermachen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Würde auch aufs Leerlaufgemisch tippen (Einstellerei ist im Buch beschrieben), und den Luftfilter saubermachen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.