xt 600 43f

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Zerspaner
Beiträge: 4
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

xt 600 43f

Beitrag von Zerspaner »

hallo,
hab in letzter zeitprobleme mit dem zünfunken sie läuft stell ich sie ab geht se nimmer an oder mitten in der fahrt aus!hab hier schon einiges drüber gelesen und auch nachgeschaut aber jetzt kommts:

als ich en deckel zur lichtmaschine abschraubte kam mir ne gute menge öl entgegen!denke das is bestimmt nit ok oder?

viele grüße
Bernie




tombulli

RE: xt 600 43f

Beitrag von tombulli »

öl in der lima ist so - das muss dahin.

bei den alten Xts könnte das problem auch an der CDI liegen (sonst lima), vorausgesetzt du hast alle anderen fehlerquellen ausgeschlossen (zündschloss, killschalter, ggf. seitenständerschalter, falls vorhanden, kabelbruch,....)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Zerspaner
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: xt 600 43f

Beitrag von Zerspaner »

danke noch!
werd nach und nach alles durchchecken!
hab jetzt den kabelbaum komplett ausgebaut und ein haufen gekabels gefunden wo nur so zusammen geknaupt war!also denke ich werd am besten den kabelbaum komplett neu restaurieren!da sind farben drin die nicht dazugehören!also vorbesitzer haben gute arbeit gemacht! :-(
der killoffschalter war auch nur so zusammen geknoddelt!

hab auch schon bei der yamahawerkstatt nachgefragt aber laut deren angaben gibt es keinen kabelbaum mehr im ersatzteilprogramm!wo kann ich ausser ebay das teil herbekommen?

viele grüße
Bernie

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: xt 600 43f

Beitrag von baumafan »

Also was den Kabelbaum angeht, das sind quasi 2 Stromkreise. Bordelktronik und Zündanlage.
Die Kabel der Zünanlage sind fix geprüft, das sind recht wenige.


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Zerspaner
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: xt 600 43f

Beitrag von Zerspaner »


moinmoin! danke

nur 2 stromkreise?also ich hab hier 14 kabel die vom lenker zum motor gehn!lach*
hab mir den e-plan mal besorgt und werd mal sehen ob ichs hinbekomme!

:-)
danke noch!
viele grüße
bernie

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: xt 600 43f

Beitrag von Hiha »

Hmm, Stromkreise scheinen ja nicht so Dein Fachgebiet zu sein. Warum fängst Du dann ausgerechnet beim Kabelbaum an? Der ist am unwahrscheinlichsten Schuld. Wie der tombulli ausführte, der Reihe nach :
LiMa (kann man NICHT anständig messen, besonders wenns nur manchmal auftritt.
CDI (kann der Bastler überhaupt nicht messen)
kommen an erster Stelle.

Gruß
Hans

Zerspaner
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: xt 600 43f

Beitrag von Zerspaner »

moin :-)
hab deshalb angefangen weil ich ein haufen blanker kabel gesehen hab die schlecht isoliert waren und als ich den stromdurchfluß geprüft hatte waren da leitungen die im nichts endeten!also wenn einer kaput war wurde ein neuer dazugezogen!deshalb denke ich zumindest sollten die kabel in ordnung sein bevor ich irgendwas messe!
hab es wirklich nit mit der elektrik is neuland denke das ich aber mich da rein arbeiten kann!:-)

denke das ich den mut dazu besitze!lach*

viele grüße
Bernie

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: xt 600 43f

Beitrag von Hiha »

Na dann: Viel Erfolg!

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: xt 600 43f

Beitrag von baumafan »

Und von den 14 Kabeln die vom Lenker kommen ist nur EINS für die Zündung relevant, das schwarz weise zur CDI.
Schau dir die CDI an da kommen nur ein paar Kabel raus - zur Lima und zu Zündspule und halt eins nach vorn zum killschalter + Zündschloss. Das sind alle Kabel die relevant sind.

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten