>Damit man bei eingelegtem Gang starten
>kann.
>
>Gryße!
>Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
>___________________________
>WD-40 ist KEIN Rostlöser!
servus...
Sie startet entweder bei Neutral und Ständer unten oder mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung, dann muß der Ständer aber oben sein.
Ist das so normal?
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
Kupplungsschalter
- displex
- Beiträge: 2162
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
- Wohnort: Enzkreis
RE: Kupplungsschalter
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Kupplungsschalter
>Sie startet entweder bei Neutral und
>Ständer unten oder mit eingelegtem
>Gang und gezogener Kupplung, dann
>muß der Ständer aber oben
>sein.
>
>Ist das so normal?
Ja, ist es. Genau dafür sorgt der Seitenständerschalter, der in D Vorschrift ist.
Der Sinn ist, dass Du nicht mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren sollst.
Wenn Dich das stört, kannst Du den Stecker des Seitenständerschalters kurzschließen (unter der linken Seitenverkleidung). Dann erlischt allerdings Deine Betriebserlaubnis, mit anderen Worten: Du darfst Dich nicht erwischen lassen!
Grüße,
Jan
>Ständer unten oder mit eingelegtem
>Gang und gezogener Kupplung, dann
>muß der Ständer aber oben
>sein.
>
>Ist das so normal?
Ja, ist es. Genau dafür sorgt der Seitenständerschalter, der in D Vorschrift ist.
Der Sinn ist, dass Du nicht mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren sollst.
Wenn Dich das stört, kannst Du den Stecker des Seitenständerschalters kurzschließen (unter der linken Seitenverkleidung). Dann erlischt allerdings Deine Betriebserlaubnis, mit anderen Worten: Du darfst Dich nicht erwischen lassen!
Grüße,
Jan
Seitenständerschalter
Nachtrag:
Wenn Du sie im Leerlauf anlässt und bei ausgeklapptem Seitenständer einen Gang einlegst, muss sie übrigens ausgehen.
Solche Sachen prüft der TÜV tatsächlich nach *kopfschüttel*!
Wenn Du sie im Leerlauf anlässt und bei ausgeklapptem Seitenständer einen Gang einlegst, muss sie übrigens ausgehen.
Solche Sachen prüft der TÜV tatsächlich nach *kopfschüttel*!
RE: Seitenständerschalter
wiso kopfschüttel,
mir ist in 10 jahren bereits 2 mal passiert dass ich mit ausgeklappten seitenständer losfahren wollte, als der motor beim gang einlegen dann ausging habe ich erst gedacht "nanu was ist das schon wieder fürn sch.." etwas später jedoch "glück gehabt, nix passiert"
bei meiner anderen kiste klappt der seitenständer automatisch ein (nicht immer aber immer öfter) und kein schalter dran, ist me. die unsichere lösung, da hat es mal beim losfahren nach einigen metern einen ordentlichen knall gegeben..
aber ihr kontrolliert ja immer ob der seitenständer oben ist.. oder ? / oder nicht ? / manchmal
günter
mir ist in 10 jahren bereits 2 mal passiert dass ich mit ausgeklappten seitenständer losfahren wollte, als der motor beim gang einlegen dann ausging habe ich erst gedacht "nanu was ist das schon wieder fürn sch.." etwas später jedoch "glück gehabt, nix passiert"
bei meiner anderen kiste klappt der seitenständer automatisch ein (nicht immer aber immer öfter) und kein schalter dran, ist me. die unsichere lösung, da hat es mal beim losfahren nach einigen metern einen ordentlichen knall gegeben..
aber ihr kontrolliert ja immer ob der seitenständer oben ist.. oder ? / oder nicht ? / manchmal

günter
RE: Seitenständerschalter
Hallo Günter, das ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert, aber ich fahre die XT ja auch erst seit 5 Jahren. 
Da der Ablauf beim Aufsteigen, Einklappen, Anlassen, Gang einlegen, Losfahren immer derselbe ist, kann ich mir ziemlich sicher sein, dass der Seitenständer eingeklappt ist, bevor ich losfahre. Da verlasse ich mich lieber drauf als auf einen Schalter, von dem ich mir nicht sicher sein kann, ob er auch wirklich funktioniert. Meiner tut das nämlich nicht, weil der blöde Stift ziemlich fest gerostet ist ...
Und wenn Du Dir mal die Beiträge in diesem Forum durchsiehst, wirst Du feststellen, für wie viele Probleme und Verwirrung der Seitenständerschalter verantwortlich ist. Ich finde das Teil doof und überflüssig, aber das ist nur meine Ansicht.
Tatsächlich war es allerdings so, dass sich der TÜV-Prüfer intensiv mit meinem Seitenständerschalter befasst hat, dafür noch nicht mal bemerkte, dass die Stahlflex-Bremsleitungen (die ich als Laie selbst montiert hatte) nicht original waren oder dass der Öltank undicht war.
Naja, derselbe TÜV-Prüfer hat ja 2005 auch meiner MZ eine Plakette verpasst, obwohl das Mopped bis heute nicht fahrtüchtig ist. Wie soll man da den Dampfkesselüberwachungsverein noch ernst nehmen?
Grüße,
Jan

Da der Ablauf beim Aufsteigen, Einklappen, Anlassen, Gang einlegen, Losfahren immer derselbe ist, kann ich mir ziemlich sicher sein, dass der Seitenständer eingeklappt ist, bevor ich losfahre. Da verlasse ich mich lieber drauf als auf einen Schalter, von dem ich mir nicht sicher sein kann, ob er auch wirklich funktioniert. Meiner tut das nämlich nicht, weil der blöde Stift ziemlich fest gerostet ist ...
Und wenn Du Dir mal die Beiträge in diesem Forum durchsiehst, wirst Du feststellen, für wie viele Probleme und Verwirrung der Seitenständerschalter verantwortlich ist. Ich finde das Teil doof und überflüssig, aber das ist nur meine Ansicht.
Tatsächlich war es allerdings so, dass sich der TÜV-Prüfer intensiv mit meinem Seitenständerschalter befasst hat, dafür noch nicht mal bemerkte, dass die Stahlflex-Bremsleitungen (die ich als Laie selbst montiert hatte) nicht original waren oder dass der Öltank undicht war.
Naja, derselbe TÜV-Prüfer hat ja 2005 auch meiner MZ eine Plakette verpasst, obwohl das Mopped bis heute nicht fahrtüchtig ist. Wie soll man da den Dampfkesselüberwachungsverein noch ernst nehmen?
Grüße,
Jan