Batterie Verständnisfrage

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2007 UM 18:56 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2007 UM 18:50 Uhr (GMT)[/font]

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2007 UM 18:11 Uhr (GMT)[/font]

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2007 UM 18:08 Uhr (GMT)[/font]

Hallo Eintopfgemeinde,

bin zwar gelernter Elektroniker, aber hier setzt es dann doch aus. Heute die Batterie meiner Süßen ausgebaut und an ein hochwertiges Ladegerät (Simprop Electronic - Intellispeed ist aus dem Modellbau) gehängt. Info: http://www.simprop.de/Seiten/Modellbau/ ... iSpeed.htm

Batteriehersteller: FB, Japan Modell: FTX9-BS 12V 8Ah

Ladezeiten gemäß Aufdruck:
0,9A bei 5-10 Stunden, so weit ja noch ok, aber:
Quick Charge: 4A bei 1h

Hmm, denke ich da falsch? Eine leere Batterie müßte bei 8Ah doch mindestens 2 Stunden (rechnerisch) bei 4A Ladung dranhängen, oder ?

Und hmm, jetzt wirds noch merkwürdener:
Ich mache mit dem PB-Akku ein Power-Cycling, im Ladegerät 1A Entladung eingestellt (mehr geht net) und es kommen nur 0,41 A aus der Batterie raus.... und das bei noch vorhandenen 12,12V.
Aber keine Angst, das Ladegerät ist intelligent genug um mit verschiedenen Batterietypen (NiCD, LiPo, LiIon, NiMH und PB) umgehen zu können und wird diese nicht tiefplätten.

Kopfgrübel dasitz.... Jemand ne Idee ? Außer: Neue kaufen ? Wo ist mein Denkfehler, oder ist es nur der Aufdruck der falsch ist ?

EDIT: Gerd, auch Dein Kommentar wäre hier gefragt, ich mach auch keinen blöden Spruch dafür :-)

EDIT2: Ach und wenn wir schon beim Thema sind, kennt jemand den Anlaßstrom der beim E-Modell durch die Leitung brutzelt ? Also nicht persönlich, meine eher die Stärke. :-) Geht um ein leichtes Überbrückungkabel für die Mitnahme im Moped...

EDIT3: Das mem Entladen habsch kapiert, das hängt von der Spannung ab, bei 12,ebbes Volt kann er nicht mit 1A entladen... Also nur noch die Frage nach der Ladezeit ? Auch wenns des Gerät selber macht...

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von motorang »


>Hmm, denke ich da falsch? Eine
>leere Batterie müßte bei 8Ah
>doch mindestens 2 Stunden (rechnerisch)
>bei 4A Ladung dranhängen, oder
>?

ja
das gerät ist zu intelligent, das ist das problem ...

>Power-Cycling, im Ladegerät 1A Entladung
>eingestellt (mehr geht net) und
>es kommen nur 0,41 A
>aus der Batterie raus.... und
>das bei noch vorhandenen 12,12V.

eben ...

Was war nochmal das Problem? Wenn die Batterie am Mopped noch tut fahr sie weiter, wenn nicht kauf ne neue.

>EDIT2: Ach und wenn wir schon
>beim Thema sind, kennt jemand
>den Anlaßstrom der beim E-Modell
>durch die Leitung brutzelt ?
>Also nicht persönlich, meine eher
>die Stärke. :-) Geht um
>ein leichtes Überbrückungkabel für die
>Mitnahme im Moped...

Ich würd mich an der Stärke der Originalkabel zum Starter orientieren - WENIGER sollte es NICHT sein ... liueber etwas mehr. Es reicht aber sicher JEDES erhältliche Auto-Starthilfekabel ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

>das gerät ist zu intelligent, das
>ist
Ging ja um den Aufrdruck der Batterie...

>Was war nochmal das Problem? Wenn
>die Batterie am Mopped noch
>tut fahr sie weiter, wenn
>nicht kauf ne neue.

Hatte die Batterie zu lang im unbenutzten Töff. Wollte vorhin mal kurz anlassen, aber mehr als 2 Umdrehungen kamen nicht raus. Also dachte ich mir, tust ihr mal was gutes und powerst sie mal hoch. Wenns danach nix wird, dann muss klar ne neue bei. Aber Versuch schadet nicht.

>Es reicht aber sicher JEDES
>erhältliche Auto-Starthilfekabel ...

Ja das ist schon klar, aber wollte ja minimalistisch denken, sonst kann ich ja vom Gewicht und dem Platz lieber ne Ersatz-Batterie mitnehmen :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Guenter_B »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2007 UM 21:46 Uhr (GMT)[/font][p]hallo henner,
Kopfgrübel dasitz.... Jemand ne Idee ? Außer: Neue kaufen ? Wo ist mein Denkfehler, oder ist es nur der Aufdruck der falsch ist ?
der aufdruck bezieht sich auf ungeregelte ladegeräte, wenn du die batterie mit geringen ladestrom ladest geht nicht so schnell was kaputt als wenn du 5 amp zu lange auf die minibatterie draufknallst,
der vorteil der geregelten ladegeräte ist auch das man sich um solche ladezeiten+spannungen eigentlich nicht kümmern braucht,

in der letzten motorrad (04 vom 2.2.2007) steht übrigens ein artikel über starterbatterien, ua. auch wie man sie testen kann..

edit1: laut dem motorradbericht bringen gute batterien 100-120 ampere, (wahrscheinlich fette bmw batterien) für notfall als starthife reichen sicher geringere leitungsquerschnitte als die originalen, startest wohl auch nicht minutenlang bis die kabel abgebrannt sind..

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Maddin »

Hallo,

>Ladezeiten gemäß Aufdruck:
>0,9A bei 5-10 Stunden, so weit
>ja noch ok, aber:
>Quick Charge: 4A bei 1h

Du darfst um mal schnell was in die Bakterie reinzupumpen
maximal mit 4A eine Std. lang laden. Länger nicht!.

Das besagt der Aufdruck.

Habe hier auch son Modellbauladegerät (Orbit Pocketloader).
Damit kann man schön schauen wie es der Batterie noch geht.
Geht mit deinem sicherlich auch.

- Batterie laden
- wenn sie voll ist, mal total entladen am Ladegerät -> Schauen wieviel Ah rauskommen
- dann wieder laden und hier schauen wieviel rein geht.

Falls da nicht mal annähernd die angegebenen Ah's reingehen - Neue kaufen.

Gruß
Martin

XT600 43F Bj.86 >48tkm, Acerbis

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

>Du darfst um mal schnell was
>in die Bakterie reinzupumpen
>maximal mit 4A eine Std. lang
>laden. Länger nicht!.
>
>Das besagt der Aufdruck.
>
Gebau das hat mir gefehlt, dann also ein paar Stunden Pause und nochmal ...

>Habe hier auch son Modellbauladegerät (Orbit
>Pocketloader).
>Damit kann man schön schauen wie
>es der Batterie noch geht.
>
>Geht mit deinem sicherlich auch.
Ja sicher doch, nur nicht mehrfache Cycles für PB-Akkus, dat geht nur für Li-* und Ni*. Aber entladen bis Entladeschlussspannung funzt 1A. Nur dauert ein bisken :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von guest »

Hallo Leuts, um diese Uhrzeit nur ganz kurz: Wer misst misst Mist ;-)
Das Gerät kann nur so intelligent sein wie die Leute die davor saßen
So ne Bakterie kann locker mal 100A beim Starten, aber rein & raus !
dabei wird sie sehr warm (wegen Innen-R), deswegen nur max. 30s
beim Laden gilt natrl. Q=Ixt, ist aber nie ganz leer.
Man kann auch mit 10 A laden, wichtig, dass die Gasungspanng. nicht erreicht wird bei 25°C ca. 14,8V.
Stellst du dein Lademax auf 14,4V ein kann nichts passieren, der Strom geht soviel es kann und wenn'se voll is automat. ganz klein.
Nix anderes macht der onbike Regulus und der is dumm :-).
Zyklen braucht ein Blei-Akku nicht, sind eher schädlich. n'Nacht

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Phase4 »

Hi Nenner!
Schließ' einfach den Starter direkt an 220 V.
Du bist mit einem Schlag auf Hinterrad,die Batterie ist max
und schön warm isses auch.
Was will man mehr?


2KF&NX650:D

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

Hallo Gerd,

das war doch mal wieder ne Antwort. Aber das würde auch heissen, daß ich ne 2t Batterie einfach parallel zu der anderen schalten kann, da die max Ladespannung ja durch den onboardregler beschnitten sein sollte, oder ?

Der Gedanke dahinter ist, wenn man das Töff auf nem kleinen Hänger hat, könnte ich vom Hänger +12V abgreifen und die einfach an die Töff-Batterie hängen, dann kann ich auch das Rücklicht der XT als "überstehende Ladungsbegrenzung" nutzen ??? :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie Verständnisfrage

Beitrag von Henner »

Hallo Phase 4,

wo bekomme ich denn heute noch 220V her ? Hast Du Adapter von 230 auf 220 V ?

Hmm, naja 10V mehr oder weniger machen ja nix.... Also getestet mit 220V... Hui, ich bau den Motor aus, der bremst ja den Anlasser, der dabei mit hochgerechneten 5000000 RPMs gedreht hat.
Nehme ich jetzt den XT Getrieberechner, dann sollte sie jetzt knappe 950 km/h fahren. Mist, wo bekomme ich so ein langes Kabel her ? oder doch nen Generator auf den Anhänger ? :-)

LACH

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten