Yamaha TT600R, Bj 2002: Starterproblem, wenn Licht an
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Yamaha TT600R, Bj 2002: Starterproblem, wenn Licht an
Hallo! Ich hoffe, ich darf im XT Forum auch Fragen zur TT stellen... Ich frag einfach mal:
Also handelt sich um eine Yamaha TT600R, Bj 2002. Sie startet nicht, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Das fing wohl so vor ca. 2 J. an und da wir Bedenken haben, dass das Problem irgendwann mal schlimmer wird, möchten wir den Fehler endlich finden und beheben.
Kennt einer von Euch dieses Problem und kann weiterhelfen?
In der TT600R Technik Webseite(www.tcdo99.de/tt600r)gibt es ein Schreiben von Yamaha, wo ausgesagt wird, dass eben während des Kickstartvorgangs kein elektrischer Verbraucher eingeschaltet sein darf. Das macht für mich keinen Sinn, weil die Maschine doch einen Primär- und einen Sekundärstromkreis hat.
Kann das Jemand erklären?
Nochwas: Ist das Werkstattbuch "TT 600 R '97" dasgleiche wie für Model Bj 2002?
Also handelt sich um eine Yamaha TT600R, Bj 2002. Sie startet nicht, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Das fing wohl so vor ca. 2 J. an und da wir Bedenken haben, dass das Problem irgendwann mal schlimmer wird, möchten wir den Fehler endlich finden und beheben.
Kennt einer von Euch dieses Problem und kann weiterhelfen?
In der TT600R Technik Webseite(www.tcdo99.de/tt600r)gibt es ein Schreiben von Yamaha, wo ausgesagt wird, dass eben während des Kickstartvorgangs kein elektrischer Verbraucher eingeschaltet sein darf. Das macht für mich keinen Sinn, weil die Maschine doch einen Primär- und einen Sekundärstromkreis hat.
Kann das Jemand erklären?
Nochwas: Ist das Werkstattbuch "TT 600 R '97" dasgleiche wie für Model Bj 2002?
RE: Yamaha TT600R, Bj 2002: Starterproblem, wenn Licht an
Hi,
"Alles ok".
Es gibt wirklich einen schwächeren Start bei weiteren, eingeschalteten Verbrauchern. Es gibt nur EINE Limaspule, die die Zündung UND das Licht versorgt. Deshalb kann es Probleme mit der notwendigen Strom-/Spannungsversorgung geben.
Ansonsten springt die TTR extrem gut an!
http://www.xtmania.de/download/ttr_kick.mov
WHB identisch.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
"Alles ok".
Es gibt wirklich einen schwächeren Start bei weiteren, eingeschalteten Verbrauchern. Es gibt nur EINE Limaspule, die die Zündung UND das Licht versorgt. Deshalb kann es Probleme mit der notwendigen Strom-/Spannungsversorgung geben.
Ansonsten springt die TTR extrem gut an!
http://www.xtmania.de/download/ttr_kick.mov
WHB identisch.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Yamaha TT600R, Bj 2002: Starterproblem, wenn Licht an
Hallo, die alten TTs hatten CDI Zündung
die neuen haben teils TCI, also Batteriezündung
in 5 Jahren darf sich auch mal was ändern
. Salve
die neuen haben teils TCI, also Batteriezündung
in 5 Jahren darf sich auch mal was ändern

RE: Yamaha TT600R, Bj 2002: Starterproblem, wenn Licht an
>Hallo, die alten TTs hatten CDI
>Zündung
>
>die neuen haben teils TCI, also
>Batteriezündung
>
>in 5 Jahren darf sich auch
>mal was ändern
>;-) . Salve
Das stimmt nicht. Die TTR hat keine Batterie. Der Zündstrom der TTR wird unmittelbar von der (hier einzigen) Spule geliefert. Als Puffer dient allerdings ein Kondensator. Denn man aber gerne als "Batterie" betrachten darf.
Die Frage war ansonsten geklärt.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
>Zündung
>
>die neuen haben teils TCI, also
>Batteriezündung
>
>in 5 Jahren darf sich auch
>mal was ändern
>;-) . Salve
Das stimmt nicht. Die TTR hat keine Batterie. Der Zündstrom der TTR wird unmittelbar von der (hier einzigen) Spule geliefert. Als Puffer dient allerdings ein Kondensator. Denn man aber gerne als "Batterie" betrachten darf.
Die Frage war ansonsten geklärt.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Yamaha TT600R, Bj 2002: Starterproblem, wenn Licht an
High Zaphod, wenn es nur eine Limaspule gibts, die das Licht und die Zündung versorgt, kann es keine CDI sein, also TCI Transistor Coil Ignition, die man landläufig als Batterie-Spulenzündung bezeichnet, allzumal sie meistens mit Akkus funzen und auch mit Zinkkohle Batterien
.
Gehen natrl. auch mit Spannungskonstantern und von mir aus mit Elektrolytkondensatoren, aber nicht mit Wechselstrom.
Mir kommts auf den feinen Unterschied an, nicht alles ist CDI. Salve

Gehen natrl. auch mit Spannungskonstantern und von mir aus mit Elektrolytkondensatoren, aber nicht mit Wechselstrom.
Mir kommts auf den feinen Unterschied an, nicht alles ist CDI. Salve
RE: Yamaha TT600R, Bj 2002: Starterproblem, wenn Licht an
Hi Gerd,
Du darfst ganz sicher sein, daß die TTR nur eine Spule hat und daß die TTR keine CDI hat - hab' ich auch oft genug gepredigt, scheint aber für viele keine größere Rolle zu spielen...
(Hauptsache fährt - was ich verstehen kann...)
Eine XT mit TCI und eingetauschtem Batterieeliminator verliert ihre "Batteriezündung" dann ja auch nicht...
Gruß Wolfgang der auch gerne mal feiner unterscheidet http://www.xtmania.de
Du darfst ganz sicher sein, daß die TTR nur eine Spule hat und daß die TTR keine CDI hat - hab' ich auch oft genug gepredigt, scheint aber für viele keine größere Rolle zu spielen...

Eine XT mit TCI und eingetauschtem Batterieeliminator verliert ihre "Batteriezündung" dann ja auch nicht...

Gruß Wolfgang der auch gerne mal feiner unterscheidet http://www.xtmania.de