Batterie
-
- Beiträge: 22
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Batterie
Hallo!
Ich habe mir ja ein zweites Motorrad zugelegt....leider ist bei dem Bike die Batterie recht Schwach,
jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß ob ich von einem anderen Modell die Batterie da einbauen kann?
Warum ich so blöd frage!
weil ich die bei Louis angeschrieben habe und gefragt habe ob es eine Wartungsf. Batterie für mein gebe!?!?!
nö gibt es nicht.
Also was sagt Ihr, kann gibts eine anderes Bike wo die Batterie bei mir passen würde?
So genug fehler getippt.
Ist eine XT600 F43........
MFG
Miagi
Ich habe mir ja ein zweites Motorrad zugelegt....leider ist bei dem Bike die Batterie recht Schwach,
jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß ob ich von einem anderen Modell die Batterie da einbauen kann?
Warum ich so blöd frage!
weil ich die bei Louis angeschrieben habe und gefragt habe ob es eine Wartungsf. Batterie für mein gebe!?!?!
nö gibt es nicht.
Also was sagt Ihr, kann gibts eine anderes Bike wo die Batterie bei mir passen würde?
So genug fehler getippt.
Ist eine XT600 F43........
MFG
Miagi
RE: Batterie
Für eine Wartungsfreie muss der Regler passen, sonst wird sie überladen und daher kaputt.
Gehe im Zweifelsfall davon aus dass die klassische Nassbatterie die bessere Wahl ist. Ansonsten kannst Du alles reinbauen was passt (Pole richtigrum, Abmessungen, Volt, ungefähr die Ampere).
Auf wartungsfreieb Batterien steht oft drauf was sie für Ladespannung vertragen. Das musst Du bei Deinem Mopped dann halt mal rausmessen (unter Last, also mit Licht an). Wenn die Reglerspannung nicht zu hoch ist kanns gehen. Maximaler Ladestrom darf 1/10 der Kapazität (i in Amperestunden) nicht überschreiten!! Also bei einer 12 Ah-Batterie maximal 1,2 A Ladestrom - sonst bläst es Dir das Ding auf. Und im Sommer ist es kritischer, da laufen wegen der höheren Außentemperaturen die chemischen Prozesse in der Batterie schneller ab, sie wird schneller voll und verliert weniger Ladung, und gast daher auch früher/stärker.
Ausm Netz über Bleigel-Akkus:
"Autobatterie-Ladegeräte sollten auf grund der (in der Regel) zu hohen Ladespannung nicht zum Laden benutzt werden. Bei einer Ladetemperatur von 20 C beträgt die Ladespannung 2.3 Volt pro Zelle (bei 6-volt Akkus also 6.9 Volt und bei 12-volt Akkus 13.8 Volt). Bei -20 C sollte die Ladespannung auf 2.56 Volt pro Zelle angehoben werden, bei +40 C dagegen auf 2.2 Volt pro Zelle abgesenkt werden. Bei diesen Spannungen nimmt der Akku anfangs so viel Strom auf, wie ihm zur Verfügung gestellt wird. Der Strom sinkt im weiteren Verlauf kontinuierlich ab, bei einem Ladestom von ca. i/100 ist der Akku voll und nimmt nur noch den Ladeerhaltungsstom auf"
Ob das Dein Regler kann?
Welche von den Abmessungen passen könnte kann Dir der Batteriefachhandel sagen (Varta und Konsorten).
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gehe im Zweifelsfall davon aus dass die klassische Nassbatterie die bessere Wahl ist. Ansonsten kannst Du alles reinbauen was passt (Pole richtigrum, Abmessungen, Volt, ungefähr die Ampere).
Auf wartungsfreieb Batterien steht oft drauf was sie für Ladespannung vertragen. Das musst Du bei Deinem Mopped dann halt mal rausmessen (unter Last, also mit Licht an). Wenn die Reglerspannung nicht zu hoch ist kanns gehen. Maximaler Ladestrom darf 1/10 der Kapazität (i in Amperestunden) nicht überschreiten!! Also bei einer 12 Ah-Batterie maximal 1,2 A Ladestrom - sonst bläst es Dir das Ding auf. Und im Sommer ist es kritischer, da laufen wegen der höheren Außentemperaturen die chemischen Prozesse in der Batterie schneller ab, sie wird schneller voll und verliert weniger Ladung, und gast daher auch früher/stärker.
Ausm Netz über Bleigel-Akkus:
"Autobatterie-Ladegeräte sollten auf grund der (in der Regel) zu hohen Ladespannung nicht zum Laden benutzt werden. Bei einer Ladetemperatur von 20 C beträgt die Ladespannung 2.3 Volt pro Zelle (bei 6-volt Akkus also 6.9 Volt und bei 12-volt Akkus 13.8 Volt). Bei -20 C sollte die Ladespannung auf 2.56 Volt pro Zelle angehoben werden, bei +40 C dagegen auf 2.2 Volt pro Zelle abgesenkt werden. Bei diesen Spannungen nimmt der Akku anfangs so viel Strom auf, wie ihm zur Verfügung gestellt wird. Der Strom sinkt im weiteren Verlauf kontinuierlich ab, bei einem Ladestom von ca. i/100 ist der Akku voll und nimmt nur noch den Ladeerhaltungsstom auf"
Ob das Dein Regler kann?
Welche von den Abmessungen passen könnte kann Dir der Batteriefachhandel sagen (Varta und Konsorten).
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Batterie Ladung
Hallo Miagi, das mit 1/10 der Kap. als Ladestrom gilt eigentlich für ungeregelte Ladegeräte. Unterhalb der Gasungsspannung (~14,8V) kann ein Bleiakku fast beliebig Strom, wie auch beim Anlassen mal so 100A fließen. Eil-Lader und Starthilfen arbeiten nach dem Prinzip.
Die KFZ-Regler sind heute elektronisch, bei den meisten Yamsen so ca. 14,4V.
Am besten mal mit ner normalen Batterie und Gas den max. Wert nachmessen.
Achtung Ungenauigkeit billiger Voltmeter, evtl. eichen oder vergleichen. mfg
Die KFZ-Regler sind heute elektronisch, bei den meisten Yamsen so ca. 14,4V.
Am besten mal mit ner normalen Batterie und Gas den max. Wert nachmessen.
Achtung Ungenauigkeit billiger Voltmeter, evtl. eichen oder vergleichen. mfg
RE: Batterie
Hallo,
also ich habe nun schon einige Zeit eine wartungsfreie Batterie in
meiner 43F. Hatte auch mal eine "Batterie-Eleminator" sprich Kondensator drin, die hatten bei mir aber keine lange Lebensdauer.
Ich habe eine YT4L-BS 12V/3AH reingemacht und keine Probleme damit,
nur der Batteriekasten musste etwas "verkleinert" werden.
Die Batterie ist bei Louis und Co. zu finden und kostet ca 20,-?
Gruß
Albert
also ich habe nun schon einige Zeit eine wartungsfreie Batterie in
meiner 43F. Hatte auch mal eine "Batterie-Eleminator" sprich Kondensator drin, die hatten bei mir aber keine lange Lebensdauer.
Ich habe eine YT4L-BS 12V/3AH reingemacht und keine Probleme damit,
nur der Batteriekasten musste etwas "verkleinert" werden.
Die Batterie ist bei Louis und Co. zu finden und kostet ca 20,-?
Gruß
Albert
RE: Batterie
Das hört sich gut an aber welche Marke? finde leider nichts unter: YT4L-BS 12V/3AH
Haste da vielleicht einen link dazu?
Wenn die passt und alles klappt schon mal danke für die ganzen Antworten
MFG
Andreas
Haste da vielleicht einen link dazu?
Wenn die passt und alles klappt schon mal danke für die ganzen Antworten
MFG
Andreas
RE: Batterie
Hi Andreas,
die Marke ist vollkommen wurscht, du suchst einfach nach 12V und Abmessungen.
'Wartungsfrei' ist ein sehr weiter Begriff, ich meine oben Bleigel-Akkus, die sind ganz geschlossen, gehen auch a.d. Kopf und halten 10 Jahre ohne große Pflege, die kleine gibts nur mit Flachstecker, sollte aber für ne Kicker reichen.
Du musst aber zuerst messen ! sonst bläht dir die
. ciao
die Marke ist vollkommen wurscht, du suchst einfach nach 12V und Abmessungen.
'Wartungsfrei' ist ein sehr weiter Begriff, ich meine oben Bleigel-Akkus, die sind ganz geschlossen, gehen auch a.d. Kopf und halten 10 Jahre ohne große Pflege, die kleine gibts nur mit Flachstecker, sollte aber für ne Kicker reichen.
Du musst aber zuerst messen ! sonst bläht dir die

RE: Batterie
Hallo,
Die Batterie gibt`s bei Louis, Best.-Nr.10036222 für 36,95? (äh?)
und bei Polo, Best.-Nr.50010300400 für 19.95?
wer wohl bei Louis die Preise macht?
Gruß
Albert
Die Batterie gibt`s bei Louis, Best.-Nr.10036222 für 36,95? (äh?)
und bei Polo, Best.-Nr.50010300400 für 19.95?
wer wohl bei Louis die Preise macht?
Gruß
Albert
RE: Batterie
Hmmm jetzt bin ich ganz schön verwirrtttttttt.

RE: Batterie
Kann passieren. Kauf Dir die vom Polo und gut.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Batterie
bei Polo, Best.-Nr.50010300400 für 19.95?
also die Batterie die der 2ltime meinte?!?!?
also die Batterie die der 2ltime meinte?!?!?