Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
ixte
Beiträge: 147
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von ixte »

Hallo,

ich fahre eine Kondensator von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Leider stehen da keine Kapazitätsangaben drauf. Sollte aber billiger gehen als mit dem [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Teil, vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen.

Eine Info noch, die XT-Lichtmaschine funktioniert mit dem, leichteren, TT-Polrad einwandfrei, wie schon geschrieben musst Du nur den Pickup von der TT-Elektrik übernehmen.

Wenn Du fertig bist, kannst Du ja mal Dein Ergebnis erklären.
Würde mich interessieren.

mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von baumafan »

Hallo Gerd
bei der TT ist das alles nicht so einfach, da ändert sich einiges da die TT 3 Stromkreise hat. A-Zündung, B-Licht (Wechselstr.), und C-Blinker+ Bremslicht+ Hupe (Gleichstr.).
Zudem sind in der TT Regler und Gleichrichter getrennt. Man muss also schon etwas Umstricken damit das funzt.

1. Regler und Gleichrichter raus und durch den Regler der XT ersetzen (Dies zählt für Blinker+etc)
2. Den Stromkreis vom Licht mit dem von Blinker+Bremslicht+Hupe verbinden
3. Alle 6V Komponenten tauschen

Was die Batterie angeht ich würde auch eine verbauen, ist scheiße wenn man Nachts ohne Licht liegen bleibt.



MfG

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von guest »

Hallo, das ist ja nichts neues, macht Honda bei den XLs genauso.
Trotzdem würde ich kein Kabelbaum auswechseln, zuviel Arbeit wegen 1/2 Drähte.
Die Ladewicklung für die Batterie würde ich weglassen, da die kaum Leistung hat.
Die Haupt-Licht-Wicklung auf 12V machen, Regler auf Batterie und dann alles mit Gleichstrom 12V versorgen. Der CDI-Kreis ist ja immer getrennt. Gruß

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von baumafan »

Also Gerd
du hast im Prinzip recht ich wollte nur klar machen das es mit dem Tausch einiger Komponenten nicht getan ist sondern das man noch etwas umstricken muss! Das sind nicht viele Kabel aber die Verlegung oder Verschaltung dieser kann für einen Laien (nicht das ich jetzt ein Profi bin) schnell zu Problemen führen.

Was den Kabelbaum einer XT angeht, da würde mir zunächst nur ein Vorteil einfallen. Wenn man auch den XT Tacho verbauen würde wäre dieser beleuchtet, der Tacho der TT hat ja keine Beleuchtung ;-) Das würde sich aber auch ohne XT Kabelbaum regeln lassen.

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von guest »

Hallo zusammen,

Ich hab mit hilfe eines TT Schemas (besten dank an Baumafan) und eines XT Schemas einiges dazugelernt.

Die einfachste Lösung aus meiner Sicht wäre den Strom vom roten oder dem braunen (von 12V Regler/Gleichrichter) auf das weisse Kabel der TT welches auf den Lichtschalter und den Gleichrichter geht. Wenn der Motor läuft, fliesst der Strom zum Lichtschalter und zum TT Gleichrichter, ist meiner Meinung nach nur ne Diode(??), Was den vorteil bringt, die Batterie wird geladen aber das H4 Licht leert mir nicht die Batterie
Nachteil: Wenn ich nachts liegenbleibe habe ich nur das Standlicht welches über Batterie geht aber besser als nichts.
Was mir noch nicht ganz klar ist: Wozu hat die 12v ein braunes und ein rotes Kabel ?? soll ich rot, braun oder gleich beide an weiss legen ?
Was meint ihr zu meinem Vorschlag ?? habs noch nicht ausprobiert möchte aber bis zum Wochenende fahren damit.

Gruss Fabio



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von guest »

Hallo baumafan

besten dank für's Schema war echt ne grosse Hilfe.
mein Tacho hat eine Beleuchtung, auch die von meinem Kumpel hats ist glaub vorgeschrieben in der CH.

Gruss Fabio

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von guest »

Hallo Gerd,
mein name ist Legende ??? :9

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von baumafan »

Moinsen
Standlicht? Tachobeleuchtung? sowas gibt es bei meiner TT alles nicht.
Was das mit dem weißen Kabel angeht dies versorgt glaube ich nur die Zusatzelektrik Blinker etc.
Das Front und Rücklicht werden über gelb-rot versorgt.
Da hat sich im Schaltplan wohl der Fehlerteufel eingeschlichen, ich habe mir den eben nochmal angeschaut und in der Stellung ON (Licht) Wird das Licht nicht mit Strom versorgt da das blaue Kabel tot liegt. Aber das kann man ausprobieren.

Was den Regler angeht. Rot und Schwarz sind der Gleichrichterteil. Der Strom läuft also nur über Rot und Schwarz. Braun könnte man als Regleranschluss bezeichenen dort sitzt eine Z-Diode hinter diese wird bei ca 14,8 Volt durchbrochen und steuert Thyristoren an welche die Lima kurzschließen.
Ob man Rot und Braun einfach zusammen hängen kann? Theoretisch sollte das gehen bei der XT hängt ja auch nur das Zünschloss dazwischen. Aber ich könnte mir vorstellen das der Anschluss von Braun (Brauner Regleranschluss) an das eigendliche Bordnetzt besser ist, da man nun die Spannung im Bordnetzt regelt. Wenn man direkt nach dem Regler regelt könnte es sein das auf Grund von Verlusten keine 14,8V im eigendlichen Bordnetzt mehr ankommen.

Vieleicht weiß ja jemand genau warum das so verschaltet ist,also warum das Zündschloss zwischen den beiden Regleranschlüssen hängt. Gerd?

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Umrüstung von 6 auf 12 Volt

Beitrag von guest »

Hallo, Wunder dauern etwas länger, besonders wemmer nit daheim is !
Also, ich weiß zwar nicht worums geht, ist das jetzt wie oder was schon umgebaut ?
Eine Diode ist bißchen wenig, käme nur halbe Leistung raus, muß also Brücke sein.
Das rote ist der Ausgang vom Gleichrichter muß direkt auf Batterie +.
Der braune ist des Reglers Eingang, muß dahin wo er fühlen soll. Regelt er erst bei 14,8V würde ich ihn direkt an die Batterie hängen, dass die nicht überkocht. Regelt er schon ab 14,2V kann man ihn ins Bordnetz hängen, dann geht die Batterie etwas höher, nämlich genau um den Verlust. Dieser Eingang zieht etwas Strom, deshalb war er auch besser hinter Zündschloss & abschalten.
Bei modernen Reglern ist das aber so minimal, dass es gleich intern verbunden wird, ist halt schon 1 Kontakt & Strippe weniger :-) . Salve

Antworten