cockpitumbau auf LED

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

@Karli
es geht hier nicht Kompetenzen oder was die StVZO sagt. Da drüber wurde eigentlich auch gar nicht Diskutiert, sonder es ging um den Umbau von bzw. das Ersetzen von Kontroll-Leuchten.

In sofern ist dein Beitrag ja auch richtig, nur das Anja in der Eröffnung schon erwähnt hat das sie LEDs mit eingebauten Vorwiderstand benutzt.

Und zwar genau dieselben wie du, nur das sie ihre hoffentlich ihre nicht von Conrad hat sondern 1 Euro pro Stück günstiger von besagten anderen Händler. Wer erfindet nun das Rad neu?

Und ich habe auch wirklich berechtigte Zweifel das du deine LEDs egal wie rum Anschließen kannst, bist du dir da wirklich sicher?

Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren, ich habe es ja schon mal erwähnt diese ist mein Hobby und nicht mein Lehrstuhl.

Die Kritik an gewisse Aussagen habe nur ich mit rein geschoben, weil das Thema ja eigentlich durch war und wir nun bei einer Eigenbau-Kettenoelpumpe waren. Von mir bemängelt Beiträge stiften meiner Meinung nach nur mehr Verwirrung als das sie noch in irgend einer weise beim alten Thema weiter helfen.

Aber Input zur Kettenölpumpe und Steuerung wird jetzt eigentlich gebraucht, da laßt doch mal eure Köpfe rauchen.

Ich habe mir heute noch eine zweite Version der Low-Bugdet Pumpe gebaut und Fehler von der Ersten beseitigt. Das Ding läuft seit vier Stunden wie ein Uhrwerk, habe richtig gefallen gefunden an dem Projekt. Werde mir wohl erst mal so ein Motor besorgen, außer es hat irgendwer eine bessere Idee.

Und sorry wenn ich dich in irgendeiner Art gekrängt oder beleidigt haben sollte.

So jetzt fehlt nur noch Gerd_J :9


rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

ich hatte da noch so eine Idee oder Frage zur Steuerung.....wäre es nicht sinnig eine wegstreckenabhängige förderleistung zu haben, welche doch über den Magneten am Hinterrad bzw. den reedschalter dort abzugreifen wäre?

also pro 10 Umdehungen Hinterrad eine sek Schaltung der Pumpe...oder so

und eventuell eine Warneuchte bei ausfall der pumpspannung.....um mal den Bogen zur Eingangsfrage zu schlagen :D

zur schmierung überhaupt würde mich mal interessieren, warum alle kettenöler immer unten am kettenrad angesetzt werden und ob es nicht auch eventuell sinnvoll wäre eine andere stelle zu wählen...vielleicht vorn am ritzel, wo ohnehin ne abdeckung vorhanden ist und der weg bis zur ersten fliehkraftschleuderpartie des aufgetropften öls etwas länger wäre

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

Jepp, das mit den Zählen ist vieleicht der richtige Impuls.

Es gibt da ein IC (IC CD 4017) was bis 10 zählen kann, dieses könnte man ja nutzen, und wenn das nicht reicht packt man ein zweiten dahinter dann kann man schon bis 100 Zählen.



Klar ist das nur Sinnbildlich zu verstehen, da gehören schon ein paar mehr Bauteile dazu.

Aber der Zähler IC hat mich evtl. auf eine noch bessere Idee gebracht, wenn man mit den Zähler einen Unipolaren Schrittmotor steuert dann würde dieser seine Geschwindigkeit abhängig von den Zählimpulsen ändern.



Da wär doch schon mal ein Ansatz.

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

wichtig fände ich in jedem Fall eine steuerung, die im defektfall auf die "kein öl" seite fällt und dies per leuchte anzeigen würde, denn da sehe ich bei den kettenölern das größte problem, dass nämlich unerwartet zuviel öl raussuppt und dies ein sicherheitsrisiko am hinterrad darstellen könnte/würde

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Aug-2006 UM 11:18 Uhr (GMT)[/font][p]zur pumpe......welche 12volt pumpen existieren denn, die günstig und robust sind und eine kontrollierbare födermenge von einem tropfen haben?

edit: du meinst sowas, oder?
www.reichelt.de/inhalt.html?SID=18kBIt2 ... H=standard


mir ist da noch spontan ein perfusor eingefallen....würde der was beitragen können?
vielleicht könnte ich an ein paar kommen

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

Ja das wär so ein Motor, wenn man dort eine Pumpe oder besagte Schlauchpumpe anschließt ist das schon mal die halbe Miete.

Da bei Unipolaren Schrittmotoren die Wicklungen der Reihe nach angesteuert werden müssen. Ist ein Dauerpumpen durch Kurzschluß oder sonst irgend etwas ausgeschlossen.

Der dreht sich nur wenn brav eine Wicklung nach der anderen angesteuert wird. In Druckern wird sowas gerne eingesetzt ;-)

Wenn ich deine Perfusor richtig verstehe, besitzt der doch gar keine Pumpe sondern drückt die Spritze zusammen oder ist falsch?

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

ja, der perfusor arbeitet nach einem druckprinzip, aber so eine spritze ließe sich doch auch mit öl füllen oder?
mir ist er deshalb eingefallen, weil er sehr exakt arbeitet und ich an die teile kommen könnte...

aber die sache mit dem schrittmotor ist natürlich noch besser

wenn Du aber nun eine schlauchpumpe anschließt, wie willst du sicherstellen, dass der schlauch nicht durch den druck und das öl ermüdet und bricht bzw. die dichtigkeit gegeben ist?

und wo würdest du die ölung ansetzten? hinten? oder vorne?
vom gefühl her würde ich auf das ritzel damit wandern... zentraler im geschehen, gefederte masse, vorhandener spritzschutz,...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von karli »

Lieber Rehburger,

ich habe deine Ausführungen weder Bemängelt noch Kritisiert, sonder nur praktische Alternativen aufgezeigt die vielleicht auch Anderen dienlich sein könnten.
Es ermöglicht z.B. jedem, der ein Birnchen tauschen kann, eine umrüstung auf LED ohne dass man viel verändern oder bei einem Defekt gleich den ganzen Kabelbaum prüfen muss.

Glücklicherweise ist dieses Forum öffentlich sodass jeder seine Erfahrungen und Kenntnisse zum Besten geben darf. Und es gehört zu den Eigenheiten eines Forums, dass Beiträge oft etwas entgleisen, sonst wär ja nicht plötzlich aus einem LED Threat ein Ölpumpen Threat geworden!

Es gibt auch Leute die Brot Backen können und kaufen es trotzdem lieber beim Bäcker, obwohl die einzelnen Zutaten mindestens 1 ? billiger wären.
Aus dieser Überlegung heraus akzeptiere ich auch immense Mehrkosten von 1? pro Stück, mit dem Vorteil, dass die Teile wirklich Leuchtidiotensicher sind und egalwierum angeschlossen werden können! (was auch den ausführungen des Herrn Conrad entspricht,der mich beim Kauf beraten hat)
Und es funktioniert schon seit über einem Jahr ohne Ausfälle.
Auch die Wahrscheinlichkeit, dass ich zufällig 6 Leuchtidioten richtig rum angelötet hab halte ich für recht gering

Ja und dann noch die Sache mit der STVZO, die hast Du zur Sprache gebracht und musste meines Erachtens nach geklärt werden.

Schön wär auch wenn du dich mal anmelden würdest ich hab sonst immer das Gefühl mit einem Fremden zu Reden (äh, schreiben)!
Wir sind doch hier eine grosse Familie.

@ Anja
Die STVZO schreibt keine Kontrollleuchten (am Krad) vor, soweit das Funktionieren der Blinker für den Fahrer Augenscheinlich ist und soweit man anhand der Schalterstellung erkennen kann ob das Fernlicht an oder aus ist (§50 StvZO).

Viele Grüsse vom karli


Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von Rehburger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Aug-2006 UM 23:26 Uhr (GMT)[/font][p]Lieber Karli

1.)Ich habe auch nie behauptet das du mich kritisiert bzw. bemängelt hast.

2.)Solange du nur vermutest das man deine LEDs egal wie rum anschließen kann, solange bleibe ich dabei es geht nicht und wenn doch dann ist es keine Diode http://de.wikipedia.org/wiki/Diode

3.)Die StVZO wurde von Gerd_J in Posting 19 ins Spiel gebracht, und stand nie in Bezug mit deiner LED. Das hast du dir selbst ans Bein gebunden.

4.)Würdest du mal etwas Aufmerksamer im Board lesen, dann würdest du bestimmt nicht drum bitten das ich mich anmelden.

So und jetzt lass bitte gut, oder schreib es mir in die Inbox.

Nun zurück zum eigentlich Thema, habe mir heute mal so eine IC besorgt und noch vier FETs um die Ausgänge zu verstärken.

>>Prallmodus An<<
Musste eh in die Stadt um meine frisch bezogene Sitzbank abzuholen, wurde mit echten schwarzen Wild und Glattleder bezogen. Einfach nur Geil und die Nähte ein Gedicht, ich glaube die kommt in die Vitrine :9
>>Prallmodus Aus<<



Das ist jetzt nicht die Sitzbank aber der Versuchsaufbau für die Schrittmotorpumpe

Der alte Lüfter simuliert das XT-Rad, Anja´s Reedschalter fragt den Magneten auf den Lüfter ab und gibt die Signale an das kleine IC da vorne. Dieses wieder rum steuert den Schrittmotor der sich hinter der provisorischen Schlauchpumpe befindet.

Musste zwar erst etwas grübeln, aber es läuft. Die Pumpe passt ihr Geschwindigkeit jetzt der Drehzahl vom Rad an.

Danke Anja, für die Idee mit den Zähler.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

Hallo Anja ich habe mir mal erlaubt das Thema Kettenöler im Zubehör neu zu starten. Da ich ein paar ganz interessante Sachen gefunden habe, und es hier einfach viel zuviel und chaotisch werden würde.

Du wirst begeistern sein ;-)

Antworten