cockpitumbau auf LED
-
- Beiträge: 264
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03
RE: cockpitumbau auf LED
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Jul-2006 UM 11:01 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
alternativ kann man 2 LEDs benutzen, dann hat man die Blinkrichtung mit drin. Falls man das original Cockpit verwendet, dann passen beide LEDs in das Kontrolllämpigehäuse.
viele Grüße
Roman
Mist: ein Posting übersehen, träller pfeif...
alternativ kann man 2 LEDs benutzen, dann hat man die Blinkrichtung mit drin. Falls man das original Cockpit verwendet, dann passen beide LEDs in das Kontrolllämpigehäuse.
viele Grüße
Roman
Mist: ein Posting übersehen, träller pfeif...
RE: cockpitumbau auf LED
So richtig Alternativ ist das aber auch nicht, das es ja auch Dioden sind.
Und für alle die nicht folgen können, hier die Alternativen als Schaltplan.
.
Bei LEDs ohne eingebauten Vorwiderstand ist dieser noch mit einzufügen.
Und für alle die nicht folgen können, hier die Alternativen als Schaltplan.
.
Bei LEDs ohne eingebauten Vorwiderstand ist dieser noch mit einzufügen.
RE: cockpitumbau auf LED
mein erster gedanke mit den zwei Blink-LEDs war, sie jeweils auf Masse zu setzen..... aber könnte sowas dann eine zu niedrige Stromstärke an den Blinkern ergeben?
okay, dann wollen wir uns mal weiterhangeln..... jetzt hab ich mir den restlichen Lichtstromverlauf angeschaut und werde daraus genauso wenig schlau wie vor ein paar tagen mit dem der Blinker. Wie funktioniert das mit dem Licht??
Ich brauche eine LED zur Beleuchtung des neuen Tachos... wo muß ich die wie anklemmen?
im schaltplan stehen bezeichnungen, die mich doch etwas verwirren....
nr 36 Zusatzlampe
ist das die standlichtbirne?
nr 35 beleuchtung des drehzahlmessers
ich hab keinen drehzahlmesser! ist das dann die beleuchtung des tachos??
nr 31 instrumenten kontrolllampe
ist das nun die beleuchtung des tachos oder diese ominöse rote latüchte? wenn es die rote lampe wäre und ich dieses lämpchen bei meinem tacho nicht anklemmen wollen würde, was mach ich dann mit den beiden kabeln?
nr 38 diode
warum ist da ne diode und wo genau sitzt die an meiner 3TB?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
okay, dann wollen wir uns mal weiterhangeln..... jetzt hab ich mir den restlichen Lichtstromverlauf angeschaut und werde daraus genauso wenig schlau wie vor ein paar tagen mit dem der Blinker. Wie funktioniert das mit dem Licht??
Ich brauche eine LED zur Beleuchtung des neuen Tachos... wo muß ich die wie anklemmen?
im schaltplan stehen bezeichnungen, die mich doch etwas verwirren....
nr 36 Zusatzlampe
ist das die standlichtbirne?
nr 35 beleuchtung des drehzahlmessers
ich hab keinen drehzahlmesser! ist das dann die beleuchtung des tachos??
nr 31 instrumenten kontrolllampe
ist das nun die beleuchtung des tachos oder diese ominöse rote latüchte? wenn es die rote lampe wäre und ich dieses lämpchen bei meinem tacho nicht anklemmen wollen würde, was mach ich dann mit den beiden kabeln?
nr 38 diode
warum ist da ne diode und wo genau sitzt die an meiner 3TB?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

LED Kontrolle genial
Hallo Jungs, diese doppelten LEDs gibt es fix und fertig in einem Gehäuse auf einem Chip sog. Duo-LEDs z.B. rot-grün oder gelb-grün 5mm. Die 2 Anoden gehen dann je auf Ch und Dg, die gemeinsame Kathode über Widerstand an Masse B.
R = 390 .... 1kOhm für 25...10mA, gibts auch als antiparallele Version unten.
Viel Spaß, lasst euch nicht unterkriegen
R = 390 .... 1kOhm für 25...10mA, gibts auch als antiparallele Version unten.
Viel Spaß, lasst euch nicht unterkriegen

RE: LED Kontrolle genial
@Gerd_J
Ich habe Respekt vor deinen können, aber dein Beitrag hilft glaube nur sehr wenigen weiter. Oder meinst du die Leute die gerade feststellen dass bei einer LED die Polarität beachtet werden muss, was mit einer gemeinsam Kathode anfangen können.
Und wie viel glaubst du wissen das du mit R = 390 .... 1kOhm für 25..10mA, den Vorwiderstand meinst der soviel Ohm haben muss weil die LED soviel Strom zieht.
Andersrum habe ich auch keine Lust eine Diskussion deswegen anzufangen, betrachte es als Anregung vielleicht etwas einfacher zu schreiben bzw. entschuldige mein Beitrag falls ich dich jetzt persönlich gekränkt haben sollte.
Zurück zum Thema:
@Anja
Die zwei LEDs auf Masse zu ziehen halte ich sogar für bessere Lösung, da hier dann klare verhältnisse geschaffen werden.
Allerdings war es mir zu aufwendig alle Beschaltungs möglichkeiten als Plan einzustellen und der Ursprung war ja auch eine LED für beide Blinkerseiten (als minimal Anzeigen in die Gabelbrücke intregiert, könnte ich mir das vorstellen)
Bei den Rest würde ich ja auch weiter helfen, allerdings gibt es da ein Probleme. Deine Zahlen kann ich keine Schaltplan zu ordnen, der Plan von der 3TB in der Werkstatt hat diese NR nicht.
Evtl. solltest du mal deinen Plan hier einstellen damit man eine gemeinsame Grundlage hat.
Ich habe Respekt vor deinen können, aber dein Beitrag hilft glaube nur sehr wenigen weiter. Oder meinst du die Leute die gerade feststellen dass bei einer LED die Polarität beachtet werden muss, was mit einer gemeinsam Kathode anfangen können.
Und wie viel glaubst du wissen das du mit R = 390 .... 1kOhm für 25..10mA, den Vorwiderstand meinst der soviel Ohm haben muss weil die LED soviel Strom zieht.
Andersrum habe ich auch keine Lust eine Diskussion deswegen anzufangen, betrachte es als Anregung vielleicht etwas einfacher zu schreiben bzw. entschuldige mein Beitrag falls ich dich jetzt persönlich gekränkt haben sollte.
Zurück zum Thema:
@Anja
Die zwei LEDs auf Masse zu ziehen halte ich sogar für bessere Lösung, da hier dann klare verhältnisse geschaffen werden.
Allerdings war es mir zu aufwendig alle Beschaltungs möglichkeiten als Plan einzustellen und der Ursprung war ja auch eine LED für beide Blinkerseiten (als minimal Anzeigen in die Gabelbrücke intregiert, könnte ich mir das vorstellen)
Bei den Rest würde ich ja auch weiter helfen, allerdings gibt es da ein Probleme. Deine Zahlen kann ich keine Schaltplan zu ordnen, der Plan von der 3TB in der Werkstatt hat diese NR nicht.
Evtl. solltest du mal deinen Plan hier einstellen damit man eine gemeinsame Grundlage hat.
RE: LED Kontrolle genial
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Aug-2006 UM 08:50 Uhr (GMT)[/font][p]Ich hatte den Schaltplan aus der reperaturanleitung genommen.
www.directupload.net/show/d/776/Sbml3E82.jpg
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
www.directupload.net/show/d/776/Sbml3E82.jpg
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

RE: LED Kontrolle genial
Ich kann leider kein Bild sehen, mag an meinen Browser bzw. meiner Firewall liegen.
Sende es mir doch mal per Mail zu.
Sende es mir doch mal per Mail zu.
RE: LED Kontrolle genial
Hallo,
38 ist eine Sperrdiode, um zu verhindern das Plus von der Neutralleuchte zurück ferkelt.
An der Neutralleuchte liegt ein Dauerplus an, und über den Neutralschalter wird Masse drauf geschaltet.
Deine Drehzahlkontrolllampe müsste 35 sein, die bekommt nämlich Masse von der CDI. Müsste deshlab weil ich eine Drehzahlmesser habe, und nicht so eine Drehzahl Kontroll/Warnlampe. Dazu ist doch die Rote Lampe da oder?
36 ist die Standlichtbirne im Scheinwerfer.
31 Beleuchtet den Tacho
38 ist eine Sperrdiode, um zu verhindern das Plus von der Neutralleuchte zurück ferkelt.
An der Neutralleuchte liegt ein Dauerplus an, und über den Neutralschalter wird Masse drauf geschaltet.
Deine Drehzahlkontrolllampe müsste 35 sein, die bekommt nämlich Masse von der CDI. Müsste deshlab weil ich eine Drehzahlmesser habe, und nicht so eine Drehzahl Kontroll/Warnlampe. Dazu ist doch die Rote Lampe da oder?
36 ist die Standlichtbirne im Scheinwerfer.
31 Beleuchtet den Tacho
RE: LED Kontrolle genial
kann ich dann einfach die beleuchtungsLED an den stecker der 31 dranpappen, mit dem goldenen Bein an blau und dem silbernen an schwarz, oder?
und die rote drehzahlwarnbirne könnte ich einfach weglassen? oder muß ich da was überbrücken oder umklemmen?
Br ist Dauerplus oder sowas?
was ist mit Gy, der geht doch zu Zündeinheit (also wohl die TCI, oder?)
das galt bisher ja alles für die 3TB, aber den gleichen senf hab ich auch mit meiner srx vor, welche aber wohl einen anderen schaltplan hat. bei ihr sollen eventuell zusätzlich noch led blinker und led rücklicht verbaut werden, und als importmodell hat sie keinen unterbreckerschalter am seitenständern und im cockpit eine rote warnleuchte für die 50milen grenze (denk ich). die leuchte soll natürlich auch fliegen.
darf ich dir mal ein paar gefunden schaltpläne schicken und du sagst mir welcher von meiner srx ist? und dann sehen wir weiter, ja?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
und die rote drehzahlwarnbirne könnte ich einfach weglassen? oder muß ich da was überbrücken oder umklemmen?
Br ist Dauerplus oder sowas?
was ist mit Gy, der geht doch zu Zündeinheit (also wohl die TCI, oder?)
das galt bisher ja alles für die 3TB, aber den gleichen senf hab ich auch mit meiner srx vor, welche aber wohl einen anderen schaltplan hat. bei ihr sollen eventuell zusätzlich noch led blinker und led rücklicht verbaut werden, und als importmodell hat sie keinen unterbreckerschalter am seitenständern und im cockpit eine rote warnleuchte für die 50milen grenze (denk ich). die leuchte soll natürlich auch fliegen.
darf ich dir mal ein paar gefunden schaltpläne schicken und du sagst mir welcher von meiner srx ist? und dann sehen wir weiter, ja?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

RE: LED Kontrolle fatal
Hi Rehburger, du kannst ja immer wieder bei Adam und Eva anfangen und endlos Zeit tot schlagen, für Leute die's morgen wieder vergessen haben. Mein Tip steht unter einem Schaltbild drunter auf das er sich bezieht. Meine Tips sind für Leute, die die Grundlagen beherrschen und ne Idee brauchen.
Alle anderen sollten die Finger von der gefährlichen Elektrik lassen, das ist kein Lego und gehört mit zur StVZO.
Ich finde es paradox, dass die die selbst kaum was verstehen, ständig andern helfen wollen, indem sie mehr eigene Fragen hysterisch i.d. Vordergrund drängen.
Macht doch einen Open-Cable-Discussion Club auf und die Giftspritze zu eurer Vorsitzenden.
tschüs
Alle anderen sollten die Finger von der gefährlichen Elektrik lassen, das ist kein Lego und gehört mit zur StVZO.
Ich finde es paradox, dass die die selbst kaum was verstehen, ständig andern helfen wollen, indem sie mehr eigene Fragen hysterisch i.d. Vordergrund drängen.
Macht doch einen Open-Cable-Discussion Club auf und die Giftspritze zu eurer Vorsitzenden.
