LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Jul-2006 UM 11:32 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Jul-2006 UM 01:27 Uhr (GMT)[/font]
Hallo zusammen,
bin seit HEUTE stolzer Besitzer einer defekten XT600Z 1VJ und eines Reparaturhandbuchs }>
Leider wird bei der XT die Batterie nicht mehr geladen. Sicherung und Batterie selbst sind OK! Vom Ladesystem (LIMA u.s.w.) kommen nur noch 5,5V Spannung an der Batterie an. Ich gehe mal davon aus, dass es sich, wie bei einem PKW, um ca. 13,8V handeln müsste!? Wollte morgen mal, wie im Handbuch beschrieben, den Widerstand und den Ladeausgangsstrom der Ladespule messen.
3 Fragen noch:
1. Gibt es evtl. andere Erfahrungswerte z. B.: Wenn noch Restspannung anliegt ist es immer der Regler der defekt ist/ ist es immer die Ladespule die defekt ist.
2. Welche Regler/ Ladespulen anderer XT- Typen passen noch bei einer 1VJ?
3. Was bedeutet C.D.I. auf Deutsch???
Grüße, Patrick
Hallo zusammen,
bin seit HEUTE stolzer Besitzer einer defekten XT600Z 1VJ und eines Reparaturhandbuchs }>
Leider wird bei der XT die Batterie nicht mehr geladen. Sicherung und Batterie selbst sind OK! Vom Ladesystem (LIMA u.s.w.) kommen nur noch 5,5V Spannung an der Batterie an. Ich gehe mal davon aus, dass es sich, wie bei einem PKW, um ca. 13,8V handeln müsste!? Wollte morgen mal, wie im Handbuch beschrieben, den Widerstand und den Ladeausgangsstrom der Ladespule messen.
3 Fragen noch:
1. Gibt es evtl. andere Erfahrungswerte z. B.: Wenn noch Restspannung anliegt ist es immer der Regler der defekt ist/ ist es immer die Ladespule die defekt ist.
2. Welche Regler/ Ladespulen anderer XT- Typen passen noch bei einer 1VJ?
3. Was bedeutet C.D.I. auf Deutsch???
Grüße, Patrick
RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
Sorry, kann Dir leider bezüglich Deiner Frage nicht weiterhelfen (habe auch genau dieses Problem).
Kurze Frage: Wo ist die von Dir beschriebene Sicherung? Ist es die einzelne Sicherung in der schwarzen Kapsel? Oder gibt es noch eine andere?
Wenn Du näheres rausfindest könntest Du mir Deine Problemlösung mailen oder posten.
Ich lade derzeit meine Batterie regelmäßig und vermeide Nachtfahrten (im Sommer nicht so schwierig)
good luck
trep
Kurze Frage: Wo ist die von Dir beschriebene Sicherung? Ist es die einzelne Sicherung in der schwarzen Kapsel? Oder gibt es noch eine andere?
Wenn Du näheres rausfindest könntest Du mir Deine Problemlösung mailen oder posten.
Ich lade derzeit meine Batterie regelmäßig und vermeide Nachtfahrten (im Sommer nicht so schwierig)
good luck
trep
RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
Hi Trep,
wo die Sicherung genau liegt kann ich Dir noch nicht sagen! Da aber noch 5,5V Spannung anliegen ist sie OK! Freue mich auf den Feierabend, dann kann ich das Problem Messtechnisch angehen und Dir anschließend bestimmt sagen wo die Sicherung verbaut ist.
Wo kommst Du her?
Gruß, Patrick!
wo die Sicherung genau liegt kann ich Dir noch nicht sagen! Da aber noch 5,5V Spannung anliegen ist sie OK! Freue mich auf den Feierabend, dann kann ich das Problem Messtechnisch angehen und Dir anschließend bestimmt sagen wo die Sicherung verbaut ist.
Wo kommst Du her?
Gruß, Patrick!
RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
Hallo Patrick,
vielleicht findest du einen freundlichen XT treiber in deiner nähe, der bereit ist mal seinen Laderegler testhalber kurz zu verleihen
Dann wüsstest du zumindest obs der Regler ist!?
vielleicht findest du einen freundlichen XT treiber in deiner nähe, der bereit ist mal seinen Laderegler testhalber kurz zu verleihen

Dann wüsstest du zumindest obs der Regler ist!?
RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
Hi Karli,
da hätte ich schon eine Option in meinem Bekanntenkreis. Ein Bekannter von mir fährt das gleiche Modell. Ich will den nur nicht für jeden "Pille Palle" nerven, er hat mir schon Unterstützung für die Kupplungsinstandsetzung zugesagt! Des Weiteren "Frickel" ich gerne selbst und kann so etwas über das Mopped lernen. Einfach nur Teile tauschen wäre doch viel zu langweilig :7
Gruß, Patrick
da hätte ich schon eine Option in meinem Bekanntenkreis. Ein Bekannter von mir fährt das gleiche Modell. Ich will den nur nicht für jeden "Pille Palle" nerven, er hat mir schon Unterstützung für die Kupplungsinstandsetzung zugesagt! Des Weiteren "Frickel" ich gerne selbst und kann so etwas über das Mopped lernen. Einfach nur Teile tauschen wäre doch viel zu langweilig :7
Gruß, Patrick
RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
Auch wenn man glaubt die Batterie sei OK haben sich doch schon manche Leute gewundert dass nach Anlegen eines Starthilfekabels oder Einbau einer neuen Batterie alles lud wie es sollte ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
Ah ja:
Capacitive Discharge Ignition
Google erklärt Dir den Rest.
Hier der Link auf eine Eigenbauseite: http://www.molla.org/DIY-CDI/
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Capacitive Discharge Ignition
Google erklärt Dir den Rest.
Hier der Link auf eine Eigenbauseite: http://www.molla.org/DIY-CDI/
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Jul-2006 UM 19:23 Uhr (GMT)[/font][p]OK
Wenn du keine Teile testweise tauschen willst weils dir zu langweilig ist! Dann wünsch ich dir viel Spaß bei der Fehlersuche!!!!!!
Mess ruhig an der Lima rum, das haben andere auch schon gemacht, mit dem Ergebniss das alles in ordnung scheint und die Lima dann doch im Arsch war!
Was die Sicherung angeht,wenn 5,5V anliegen dann wird die nicht durchgeknallt sein aber wenn dort was oxidiert ist dann fällt an dem erhöhten Wiedestand halt ein Teil der Spannung ab!
An deiner Stelle würd ich folgendermaßen vor gehen:
-Andere Batterie anschließen (kann auch vom Pkw sein) und messen
wenn Spannung noch zu klein:
-Regler von deinem Kollegen rein und messen
wenn immernoch zu klein:
-Die Lima deines Kollegen an deinen Kabelbaum (nur Ladespule an dein Moppet anschließen, das geht wenn man die Kabel vorrübergehend verlängert)also deine Bordelektronik mit seinem Motor betreiben und dann messen.
Wenn das nicht gebracht hat bleibtnur noch der Kabelbaum.
Achja cdi Capaciator Discharge Ignition = Kondensator Entladezündung
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Wenn du keine Teile testweise tauschen willst weils dir zu langweilig ist! Dann wünsch ich dir viel Spaß bei der Fehlersuche!!!!!!
Mess ruhig an der Lima rum, das haben andere auch schon gemacht, mit dem Ergebniss das alles in ordnung scheint und die Lima dann doch im Arsch war!
Was die Sicherung angeht,wenn 5,5V anliegen dann wird die nicht durchgeknallt sein aber wenn dort was oxidiert ist dann fällt an dem erhöhten Wiedestand halt ein Teil der Spannung ab!
An deiner Stelle würd ich folgendermaßen vor gehen:
-Andere Batterie anschließen (kann auch vom Pkw sein) und messen
wenn Spannung noch zu klein:
-Regler von deinem Kollegen rein und messen
wenn immernoch zu klein:
-Die Lima deines Kollegen an deinen Kabelbaum (nur Ladespule an dein Moppet anschließen, das geht wenn man die Kabel vorrübergehend verlängert)also deine Bordelektronik mit seinem Motor betreiben und dann messen.
Wenn das nicht gebracht hat bleibtnur noch der Kabelbaum.
Achja cdi Capaciator Discharge Ignition = Kondensator Entladezündung
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
Hallo,
ich hab durch vergangen die heissen Tage, glaub ich, mir auch das Problemchen eingwirtschaftet, ich bin aber eher für die Falsifikationsmethode als fürs ausmessen (kein Mulitmeter)
Bei meiner XTZ 660 war das so:
1. Bakterie ohne Mucks obwohl ich den ganzen Tag gefahren war, und die is noch nich alt..(irgenwie geäschert)
2. Motor lässt sich mit Starthilfe starten/läuft dann normal
3. Bei Gasgeben kann man an den Lichtlein erkennen das sie
etwas zuviel vom Guten aus der LIMA bekommen (bloss nix fahren sonst TCI/CDI putt, da freut sich Yamsen ganz besonders)
d. h. Die Lichtmaschine tut glaub ich Ihre Arbeit (bei der Bakterie war sie zu fleissig), nur der Regler kontrolliert den Fluss zu den Verbrauchern glaub ich nicht mehr, und die Bakterie ist mir dann wohl "verdunstet" (diese liegt ja zwischen Lichtmaschine und Verbrauchern)
Tja, nun wäre ich dankbar, wenn einer von den wahren Meistern der Elektrik mir den kleinen Lehrling zugesteht und mir das vielleicht bestätigte, damit ich mir "nur" die neue Bakterie + Regler kaufen gehe... oder mir das widerlegt, sodass ich mich doch länger als erwartet damit weiter beschäftigen "darf"
Hab nämlich keine Lust mich im Sommer mit der Elektrik übergebührlich rumzuärgern
Greets Winher, und Dank vorweg
ich hab durch vergangen die heissen Tage, glaub ich, mir auch das Problemchen eingwirtschaftet, ich bin aber eher für die Falsifikationsmethode als fürs ausmessen (kein Mulitmeter)
Bei meiner XTZ 660 war das so:
1. Bakterie ohne Mucks obwohl ich den ganzen Tag gefahren war, und die is noch nich alt..(irgenwie geäschert)
2. Motor lässt sich mit Starthilfe starten/läuft dann normal
3. Bei Gasgeben kann man an den Lichtlein erkennen das sie
etwas zuviel vom Guten aus der LIMA bekommen (bloss nix fahren sonst TCI/CDI putt, da freut sich Yamsen ganz besonders)
d. h. Die Lichtmaschine tut glaub ich Ihre Arbeit (bei der Bakterie war sie zu fleissig), nur der Regler kontrolliert den Fluss zu den Verbrauchern glaub ich nicht mehr, und die Bakterie ist mir dann wohl "verdunstet" (diese liegt ja zwischen Lichtmaschine und Verbrauchern)
Tja, nun wäre ich dankbar, wenn einer von den wahren Meistern der Elektrik mir den kleinen Lehrling zugesteht und mir das vielleicht bestätigte, damit ich mir "nur" die neue Bakterie + Regler kaufen gehe... oder mir das widerlegt, sodass ich mich doch länger als erwartet damit weiter beschäftigen "darf"
Hab nämlich keine Lust mich im Sommer mit der Elektrik übergebührlich rumzuärgern
Greets Winher, und Dank vorweg

RE: LADESYSTEM defekt! Regler oder Ladespule?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Jul-2006 UM 23:33 Uhr (GMT)[/font][p]@Baumafan
Na ja, ich wollte jetzt auch keinen messtechnischen Massochismus betreiben
Irgendwann ist auch meine Geduld erschöpft und dann wird halt getauscht! Wie dem auch sei, hab´ eben die Ladespule Ohmmäßig gemessen. Hat mit 6 statt max.0,6 Ohm einen viel zu hohen Widerstand. Der Ladestrom liegt bei 1500 Umdrehungen bei ca. 7,2 und damit im grünen Bereich. Bei 5000 Umdrehungen sollte er, laut Bastelbuch, bei max. ca 11.8 liegen. Bei mir erreicht er da gute 20, Merkwürdig!
Ok, jetzt wird zum Kollegen gefahren und die Ladespule gewechselt. Würde mich nicht wundern, wenn ich damit wieder auf die gewünschte Ladespannung komme. Geb das Ergebnis dann bekannt
Stunden später:
Ladespule beim Kollegen hat auch 6 Ohm??? Range vom Messgerät ist wie im Bastelbuch beschrieben auf Ohm (nicht Kilo-, nicht Meg- Ohm)eingestellt. Wieso haben beide Spulen 6 und nicht 0,6 Ohm??? Morgen gehts an den Regler, heute keine Zeit mehr gehabt. Nacht zusammen!
Na ja, ich wollte jetzt auch keinen messtechnischen Massochismus betreiben

Ok, jetzt wird zum Kollegen gefahren und die Ladespule gewechselt. Würde mich nicht wundern, wenn ich damit wieder auf die gewünschte Ladespannung komme. Geb das Ergebnis dann bekannt

Stunden später:
Ladespule beim Kollegen hat auch 6 Ohm??? Range vom Messgerät ist wie im Bastelbuch beschrieben auf Ohm (nicht Kilo-, nicht Meg- Ohm)eingestellt. Wieso haben beide Spulen 6 und nicht 0,6 Ohm??? Morgen gehts an den Regler, heute keine Zeit mehr gehabt. Nacht zusammen!