XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von guest »

Sag ich ja, mit der 500´er kenn ich mich nicht aus.
Also bleibt wohl nur die CDI. Mit dem Kabelbaum mach dir mal keine Sorgen. Das ist alles ganz easy. Ich hatte neulich ein ähnliches Problem. Wenn man die Schaltpläne beider Maschinen hat, ist es kein Problem. Ja, so ist das immer. Kommt eins zum anderen.......

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von guest »

Hallo, ich nehme an, dass es sich bei der XT500E um ein Östreicher Modell handelt ?! Kenne ich auch nicht, könnte eine gedrosselte XT600E 3TB sein.
Diese hat die TCI Batterie Zündung mit 1 Pickup, aber ganz anderem Polrad als K, das nämlich 4 Nasen besitzt, also 4 Pulse pro Undrehung. Die Box geht also überhaupt nicht mit K-Polrad. x(
Ob die Zündverstellung der 500E Box zum 600K Motor passt steht auch i.d. Sternen. Es wäre vernünftiger gewesen einen 600E Motor zu kaufen, dazu hätte ich ne Box vorrätig.
Die K braucht auch noch andere CDI-Zündspule und vielleicht anderes Zündschloss. Ob die 600E Lima da rein passt weiß ich nicht. Hier herrscht Handlungsbedarf ;-). mfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von guest »

mrbase:
Die Lima der 500er ist bei mir genau so, wie die der 600er - überhaupt nicht abgedichtet am Limadeckel befestigt (war ganz normal voll Öl, als ich den alten Motor aufgemacht habe). LIMA und Polrad sind wie gesagt etwas kleiner. Ich bin aber glaub ich recht zuversichtlich, dass ich das mit der Befestigung in den Griff bekomme, dann kann ich mir das mit der Elektrik sparen und brauch auch keine neue CDI-Box...
und falls nicht, kann ich mir immer noch eine CDI-Box kaufen:7

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von guest »

Pudel:
die beiden Schaltpläne unterscheiden sich aber doch ziemlich finde ich. manche Kabel, die von der k-CDI rauskommen, sind im E-Schaltplan überflüssig / anders angeschlossen (wäre ja nicht schlimm, hängen die hald so rum *g*).

Einen Anschluss der E-CDI-Box hat die K-CDI allerdings nicht - den zum >>Ausschalterrelais des Starter-Schaltkreises<<. Der wird wahrscheinlich vom E-Starter her benötigt, den ich ja nicht mehr habe, sicher bin ich mir aber nicht. Jedoch geht von dem wieder ein Schaltkreis Richtung Kupplungsschalter. Der ist am K-Schaltplan ebenso nicht drauf.

Was genau ist ein Kupplungsschalter und wozu brauche ich den? Hat jemand eine Ahnung, ob der Schrotthaufen läuft, wenn ich diese zwei Schaltkreise nicht mit der CDI anstecke? Falls diese Teile nämlich keine Rolle spielen, müßte die K-CDI funktionieren - sie sollte ja nur einen regelmäßigen Zündfunken produzieren - der Rest - bis auf diese 2 Ausnahmen - läuft bei mir ja über die Batterie und nicht über die CDI. Was meint ihr?



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von guest »

was für eine CDI bräuchte ich denn nochmal eigentlich ganz genau für meine XT 600 K Typ 3TB BJ 1991? Ich habe in Ebay verschiedene gefunden: zB 34L, 2KF,...??

Pudel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 13:59

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von Pudel »

Der Kupplungs-Schalter ist glaube ich, eine Sicherung dass man das Motorrad nicht mit Gang anlassen kann. An meiner 550ér ist keiner und bei meiner Honda hab ich es noch nicht ausprobiert:-)
Wenn ich einen Plan von deinem Bike hätte könnte ich dir genau sagen was du wie klemmen musst.
Meiner Meinung nach kannst du auf jeden Fall eine 5y3, 34L und 43F CDI nehmen.
Gerd seine Ausführungen würde ich auch ernst nehmen. Der hat nämlich Ahnung! Zündschloss muss auf jeden Fall geändert werden zumindestens umgeklemmt.
Schau doch erstmal in Ruhe nach was du jetzt hast. Mach den LIMA Deckel ab, schau nach den Impulsgebern auf dem Polrad (siehe Gerd). Öl brauchst du nicht ablassen. Einfach die XT auf die Seite legen. Es läuft nur sehr wenig aus. Dann mailst du mir den Schaltplan und ich sage dir was du alles ändern mußt.
Mit deiner jetzigen CDI wird es definitiv nicht gehen. Hast du übrigens ein ÖSI-Modell?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von guest »

schätze schon, da im Typenschein als Importeur Jamoto Import- und Handels Gmbh. & Co.KG Wien steht. Gekauft und erzugelassen ist sie auf einen Österreicher.

Werde dann dieses Wochenende mal die Alternativen ausprobieren (mal sehen, ob Lichmaschine, Pickup der XT 500 E passen - das ist glaube ich zuerst das Einfachste) :o)

thx für den Tipp mit Öl-Ablassen! Werde ich mir merken

Danke erstmals für die Hilfe von Allen. Echt ein tolles Forum



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von guest »

Sodala: Habe nun die Lima (inkl. Deckel und Polrad) der XT 500 E in die XT 600 K umgebaut. Zufälliger Weise waren die Abmessungen und Schraubenlöcher identisch (sieht lediglich optisch ein wenig anderst aus). Danach mußte ich noch die beiden Stecker verbinden, startete (Gott sei Dank habe ich mir noch einen E-Starter eingebaut - sonst hätte ich nun einen Muskelkater) und die Mühle lief!!

Bin echt froh, dass mir nun die Anpassung der Elektrik erspart bleibt - wäre glaube ich echt kompliziert und auch etwas teuer geworden.

Möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mir tatkräftig zur Seite gestanden sind!!! Falls man sich mal trifft, gebe ich einen aus *g* :D :7 .

Noch eine kurze Frage. Wieviel Liter Öl passen denn eigentlich in die 600er?? Habe nun schon sicher 4 bis 5 Liter reingeleert, weiß aber nicht, ob das schon genug ist (abgeronnen ist nichts mehr - habe aber danach den Motor nur im Leerlauf rennen gelassen).


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: XT 600 K Motor (3TB) in XT 500 E eingebaut - CDI???

Beitrag von motorang »

schwach drei liter.

wenn der motor nur im leerlauf rennt passen auch mehr rein, die findet man aber später im luftfilter oder als ursache mangelnder leistung.

lass lieger nochmal ab ...

ölstand messen am warmgefahrenen motor gleich nach dem abstellen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten