züdfunken überall wo`s wackelt...

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

züdfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von guest »

help!
gibts doch gar nicht: das moped läuft, aber besonders an wackeligen stellen, wie Kupplungshebel-Bowdenzug springen Funken über ... im Schaltplan sind Dioden eingezeichnet. Leider habe ich keinen Original Kabelbaum mehr, sind bei dem denn Dioden verbaut?


Gruss, Martin

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: züdfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von motorang »

1) welches Mopped?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: züdfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von roman »

Dioden? Mehrzahl? In meinem Schaltplan nicht! Öhm, aber die Symbole für die Steckverbinder sehen ein bißchen "diodenmäßig" aus. Aber Funken am Kupplungshebel? Klingt irgendwie wild.
Ansonsten schließe ich mich Motorang an und will mehr Infos ;-)

viele Grüße
Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: züdfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von guest »

Hallo und danke erstmal. eine 43F ist es.

Ja, diverse Dioden-Symbole, die alle auf der B-Leitung liegen, also schwarzes Kabel.
Die Batterie ist auf lowest level. Die Zündspule habe ich getauscht, den Kabelbaum nachgebaut. Ich habe das Gefühl irgendwas liegt auf Masse, was nicht auf Masse liegen sollte. Zündkerzenstecker und -Kabel sind auch neu.
Kann es die Lichtmaschine sein ?
Gestern ist mir der Kickstarthebel abgebrochen, daher momentan leider keine Kickexperimente mehr möglich... ;-)

Martin

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: züdfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von guest »

Hi Martin,
die Dioden, die du im Schaltplan gefunden hast sind imho nur eingezeichnete Steckverbindungen. (Ich hatte den gleichen Gedanken, wie du, als ich das erste Mal den Schaltplan gelesen hab.)
...das war jetzt leider auch das einzig Schlaue was mir eingefallen ist....dein Problem ist schon merkwürdig.
Wenn du den Kabelbaum & Zündspule mit Kabelage ausschliessen kannst, bleibt fast nur noch die Lima. Vielleicht hast du dort im Deckel irgendwo einen kleinen Kurzschluss. 12V Bordspannung reichen wohl für die Lichtshow nicht aus, aber alles was noch vor dem Gleichrichter fliesst, das hat mehr Saft!!
---Ich würd da mal Richtung Lima/Kondensatorladespule gucken---

Wenn du's gefunden hast, poste nochmal...

Viel Glück,
Marcel

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

zündfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von guest »

Hallo und vielen Dank für Eure Kommentare

Nach einem veränderten Blick auf den Schaltplan habe auch ich endlich (ein-)gesehen, dass es sich bei der Symbolik wohl eher um Stecker, als um Dioden handelt.
Hmpf. Die Spulen der Lima habe ich dann doch nochmal durchgemessen: Alle Werte i.O. bis auf den Wert der Primärspule: Zwischen Weiss und Weiss habe ich schlappe 0,9 Ohm statt 0,23-0,38
Kann mir jemand sagen, ob die Werte im Rahmen liegen?
Mir stehen langsam die Haare zu Berge....brutzel...


Martin

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: zündfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von Tom_s »

Hallo Martin,

also wenn Du Funken am Kupplungshebel hast, dann klingt das für mich eher danach, dass Du keine ordendliche Masseverbindung hast.
Diese wird dann z.B. über den Kupplungshebel hergestellt, wenn Du den betätigst. So was ähnliches hatte ich mal bei nem Oldtimer.
Hast Du das Massekabel zum Rahmen evtl. über den Lack festgeschraubt? Bei meiner 550er ist das Kabel an der Brücke befestigt, die den LuFi-Kasten hält. Die 'Muttern' sind auf ner Blechbrücke befestigt, welche dann am Kunststoff des LuFi's festgemacht ist. Somit wäre es möglich, das Ding festzuschrauben, ohne ne ordendliche Masse zu bekommen. Ich würde den Lack an der Stelle, wo die Klemme hin soll abkratzen, das Ding verschrauben und hinterher als Korrosinsschutz einen Tropfen Klarlack drauf.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von guest »

Welches ist das Massekabel ?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von guest »

Hallo, die Masse geht normal gar nicht an Rahmen, sondern ist eine extra Leitung im Kabelbaum. Die Batterie - ist mit dem Motorblock verbunden und von dort gehts auch indirekt zum Rahmen, aber unwichtig.
Vielleicht hast du einen + Kurzschluss in den Amaturen zum Lenker, was dann über Kpl.seil funkt.
Zündung kann ich mir weniger vorstellen, oder brücke mal den Minus/Masse Anschluß der Z-Spule direkt zum MotorBlock. MfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündfunken überall wo`s wackelt...

Beitrag von guest »

Hallo und merci für den kommentar.

Direkt oder indirekt, das scheint mir hier auch die frage zu sein.
Also wenn die Batterie auf den Rahmen - direkt oder indirekt - geht, wozu gibt es dann ein extra massekabel im kabelbaum? falls mal der rahmen ausfällt ?
ich blicks einfach nicht.

martin

Antworten