Hallo Andreas,
>Du bist ja fleißig!
Vielen Dank, aber Fleiß ist in diesem Fall eine Mischung aus
Verzweiflung und dem Wunsch mal länger als 10m tgl.zu fahren.
>Wie schauts denn im Luftfilter aus?
Obwohl ich ihn gereinigt (ausgewaschen) hatte, ist an der unteren
Aussenseite des "Überfilters" ein Ölfilm. Innen (im innern des Metall-Kunststofffilters) ist es aber trocken. Ebenso im Bereich der Ansaugstutzen.
>Schwarzer Rauch würde schon auf zu
>fettes Gemisch hindeuten (zu wenig
>Luft/zu viel Sprit)
Ich denke, ich werde den Vergaser noch mal ausbauen und dabei
sicherheitshalber die beiden Hauptdüsen, sowie die Leerlaufdüse
wechseln. Und alles dreimal kontrollieren und fotografieren bevor
es wieder hereinkommt.
>>- FRAGE: Es hängt immer ein
>>Tropfen Öl am Neutral(Leerlauf)
>> Schalter (da wo ein
>>Kabel aus dem LiMa-Deckel dran
>> befestigt ist). Kann das
>>damit zu tun haben ?
>>(Ev. Kurzschlüsse o.ä. durch heißes
>>Öl) ?
>
>Nö, die Lichtmaschine läuft eh im
>Öl. Die kleine Undichtigkeit ist
>zwar lästig, hat aber überhaupt
>nichts mit Deinem Motorproblem zu
>tun.
Danke, das hilft mir echt weiter, Werde das Teil aber auswechseln.
Gruß
Antonius
Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Pck den Luftfilterschau zwischen ein paar Papiertücher und drück ihn ein paarmal kräftig durch (ohne den Käfig natürlich) bis kaum mehr Öl an den Tüchern bleibt. Dann passt es.
Was für Öl wurde denn verwendet?
Wenn DU den Lufi schon herunten hast dann fahr mal ein paar km ohne, zu DIagnosezwecken, keine Vollgaspartie halt. Symptome gleich oder weg?
Es gab mal ne Serie Nachbauluftfilter, da war der Schaum zu dicht. Die waren zweilagig, und nach Entfernung der äußeren Lage wars OK ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Was für Öl wurde denn verwendet?
Wenn DU den Lufi schon herunten hast dann fahr mal ein paar km ohne, zu DIagnosezwecken, keine Vollgaspartie halt. Symptome gleich oder weg?
Es gab mal ne Serie Nachbauluftfilter, da war der Schaum zu dicht. Die waren zweilagig, und nach Entfernung der äußeren Lage wars OK ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
>Wenn DU den Lufi schon herunten
>hast dann fahr mal ein
>paar km ohne, zu DIagnosezwecken,
>keine Vollgaspartie halt. Symptome gleich
>oder weg?
Ist ja unglaublich, aber wenn ich nur mit dem Drahtgestell
des Lufi fahre, läuft das Moped gut (und nicht nur immer ich
':-)')
>
>Es gab mal ne Serie Nachbauluftfilter,
>da war der Schaum zu
>dicht. Die waren zweilagig, und
>nach Entfernung der äußeren Lage
>wars OK ...
Mein Filter ist 2-lagig, aber URALT, daher habe ich bei Kedo einen neuen bestellt. In der Hoffnung, das es das gewesen ist.
Ich werde aber noch einen Test mit den alten Schaumfiltern machen
um zu sehen, ob es daran lag.
Gruß & vielen Dank
Antonius
>hast dann fahr mal ein
>paar km ohne, zu DIagnosezwecken,
>keine Vollgaspartie halt. Symptome gleich
>oder weg?
Ist ja unglaublich, aber wenn ich nur mit dem Drahtgestell
des Lufi fahre, läuft das Moped gut (und nicht nur immer ich
':-)')
>
>Es gab mal ne Serie Nachbauluftfilter,
>da war der Schaum zu
>dicht. Die waren zweilagig, und
>nach Entfernung der äußeren Lage
>wars OK ...
Mein Filter ist 2-lagig, aber URALT, daher habe ich bei Kedo einen neuen bestellt. In der Hoffnung, das es das gewesen ist.
Ich werde aber noch einen Test mit den alten Schaumfiltern machen
um zu sehen, ob es daran lag.
Gruß & vielen Dank
Antonius
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Problem gelöst 
Hallo Leute,
letztendlich war es der Luftfilter, wenn auch die Schwimmer-
Nadeldüse auch defekt war. Der Tipp, mal ohne Luftfilter zu fahren, war top!
Obwohl der "alte" Filter gut aussah, frisch gewaschen, mit Lufi-Öl massvoll einölt war, ging da eben nix mehr durch.
Klar, das er (der Motor) lief, wenn die Karre kalt ist. Wenn er dann warm wurde, ist das Gemisch überfettet, die Kerze verrußt, und nix ging mehr.
Vielen Dank nochmal für alle die bei der Problemlösungssuche mit
hilfreichen Tipps zur Seite standen.

Hallo Leute,
letztendlich war es der Luftfilter, wenn auch die Schwimmer-
Nadeldüse auch defekt war. Der Tipp, mal ohne Luftfilter zu fahren, war top!
Obwohl der "alte" Filter gut aussah, frisch gewaschen, mit Lufi-Öl massvoll einölt war, ging da eben nix mehr durch.
Klar, das er (der Motor) lief, wenn die Karre kalt ist. Wenn er dann warm wurde, ist das Gemisch überfettet, die Kerze verrußt, und nix ging mehr.
Vielen Dank nochmal für alle die bei der Problemlösungssuche mit
hilfreichen Tipps zur Seite standen.
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
nu, das freut doch
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.