zündung xt250 bj.´95

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

hallo leuts,
gestern war ich gemütlich am rumgurken,dann plötzlicher leistungsabfall,resp.das maschinchen hat nicht mehr hochgedreht,dann knall...pfff----tot.glücklicherweise hab ich eine freundin der ich schon mal das abschleppseil in den kleinen cuore schmiss,so haben wir halt ein wenig abschleppen geübt.der kupplungshebel ist nun ca.5cm kürzer und mein schienbein bisschen dicker x( .
anyway,meine frage nun,liegt es grunzipiell an der zündspule wenn kein funke mehr funkt,oder muss ich jetz die gesamte motorelektrik durchchecken? die zündspule hat 4.8 ohm widerstand.(mit billigteil gemessen).
besten dank für tipps.
:-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

Hallo!
Das kann an vielem liegen. Zündschloss, diverse Schalter, Steckverbindungen, CDI, Lima. Viel Spass beim Suchen.
MFG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

danke quinthie,
stecker usw sind alle bereits in WD-39.5 getränkt.zündspule hab ich nun gewechselt,immer noch kein fünkchen funke.was ist eigentlich dies hier für ein plöpteil,welches ich unter dem sattel fand,und wie kann ich dieses ding testen?besten dank für sehr gute ideen:D

mitsubishi 30X-2 5409



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

Hallo!
Ich habe selber eine XT600 und kann deshalb nichts genaues sagen, aber den Kabelanschlüssen nach müßte es die CDI sein. Also dein Zündsteuergerät. Das könnte natürlich defekt sein. Man kann es auch nicht einfach durchmessen. Aber wenn es so wie bei meiner ist, dann messe mal den Ohmwert an den Gegensteckern. Die müßten direkt aus der Lima kommen. Am 3er-Stecker müßte 2x ca. 120 Ohm und zwischen rot und schwarz 180 Ohm, vorausgesetzt, es sind die gleichen Werte wie bei der 600er. Oder mal mit dem Messgerät in Einstellung für Wechselstrom zwischen Rot und Schwarz messen, was bei kräftigem Kicken rauskommt. Ich glaube so an die 100 Volt sollten das sein. Diese Spannung kommt direkt aus der Zündwicklung, ohne die geht gar nichts. Meine hatte einen Limaschaden und ging immer aus bei hoher Motortemperatur, da spielte auch die Zündwicklung verrückt. Aber ich würde trotzdem nochmal systhematisch den Kabelbaum prüfen, ob nicht doch irgendwo eine Unterbrechung ist.
MFG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Aug-2005 UM 15:05 Uhr (GMT)[/font][p]danke quinthie,
ich denke es ist die cdi,falls das hier cdi heisst.hab grad den deckel abgenommen,und da ziemlich schlimmes entdeckt.der sensor,oder wie das ding mit dem orangen und dem grünen kabel heissen mag,hängt nur noch an einer schraube,da die 2.aufhängung abgebrochen ist.
ausserdem ist die spule hinter der glocke,welche ich nicht weiss wie ich sie runterbekomm,ziemlich locker gewickelt(bruch vielleicht)und es scheint als sei da schon öfters dran rumgeschraubt worden,da die kreuzschlitzschrauben nur noch rundschlitzschrauben sind.oder so,ausgerieben halt.typisch griech.murks

ok danke bis jetz,bin jedenfalls schon viel weiter mit der fehlersuche als heute früh.mit rumschrauben hab ich kein problem,hatte früher in der schweiz mehrere alte landrover.da biste immer am schrauben.aber eben mit motos kenn ich mich noch nicht aus.würde gerne eine 2te gleiche xt kaufen,aber mein kumpel der depp lässt seine lieber draussen vergammeln,als sie mir für 300euro abzugeben.lg swisschris

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von Alexander_NRW »

Hi Chris,

das lose Teil neben dem Pfeil ist der "PickUp".
Saust der Magnet im Lichtmaschinen-Rotor daran vorbei, bekommt die CDI das Signal zum Zünden.
An meiner verflossenen XT350 hatte sich einmal der Pickup von der Grundplatte gelöst, der Motor ging damals mit den von dir beschriebenen Symptomen aus.
Der PickUp kostete zu Beginn der neunziger Jahre rund 160 DM.
Der LiMa-Rotor muß dafür (wenn ich mich recht erinnere) nicht runter, aber sollte dies der Fall sein brauchst du einen Abzieher.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Aug-2005 UM 19:12 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Aug-2005 UM 18:04 Uhr (GMT)[/font]

weist du alex,ich hab durch die öffnungen des rotors ganz sachte festgestellt das die wicklung des "dingsbums" sehr lose ist,daher die annahme das da vielleicht was gebrochen ist.ich werde den rotor versuchen abzuziehen,und der sache auf den GRUND zu kommen.ich hab ne grosse abzugsvorrichtung.(1kilo-hammer,und holzzulage);-) oder die fürs lenkrad vom landrover.
ernst jetze,wird der rotor bloss in achsrichtung abgezogen?
lg chris

ich denk ich habs.guckst du hier foto,jetz muss ich nur noch wissen wo ich den draht 1 von der spule 2 fixieren muss.ist das nicht ein wunderschönes foto?

alles ein wenig afrika:7
was denkt ihr,oder du alex,kann ich den kupferdraht mit normalem weichlot löten,oder wird das zu warm da drinn in der boxxxx?
jetz erst mal ein bierchen auf den hoffentlich richtigen fehlerfund.meine "noch nicht" frau wurde heute arg vernachlässigt wegen diesem mofa.
lg nach CH,D,A....

...und noch´n foto:

was gehört wohin? oder soll ich am besten alles neu kaufen,ich mein die spulen usw.nicht das ganze krad:-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

Hi, Du bist irgendwie auf dem Holzweg :-(
es hätte genügt zu messen ob die ca. 100VAC raus kommen.
Die dicken Drähte sind nur für das Licht bzw. Ladung.
Die CDI Wicklung ist die 3. verklebte mit ganz dünnem Draht.
Solange der Pickup aber keinen vernünftigen Halt hat & womöglich noch streift wird das ganze nix.
Die eine Wicklung sieht ziemlich schwarz aus, wenn das Kupfer zusammen gebacken ist, muss die neu oder runter, falls du kein Licht brauchst :-) . Motor sollte ohne Batterie laufen. MfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Aug-2005 UM 07:07 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Aug-2005 UM 06:14 Uhr (GMT)[/font]

hi gerd,
hab ich gestern vergessen zu schreiben,die 100V/AC kamen raus aus der lima,jedenfalls ist der zeiger hochgesprungen.ich werde heute versuchen das geflicke wieder zusammenzubauen,wird schon schiefgehen,hatte mit meinem landrover grössere probleme früher.
batterie hab ich grad ne neue,die ich aber eh manuell laden muss da der laderegler am a.... ist.fuhr den ganzen letzten monat ohne rum,musste bloss beim ladereglerstecker ne kleine brücke schalten.
danke für tipps. lg chris:7
1 stunde später.also wenn es das nicht ist...
das kabel 1 ist da grüne welches vom pickup kommt und dies ist unterbrochen.werd ich erst mal flicken.Was denkt ihr,ist schrumpfschlauch hitzebeständig genug da drin?
2.vielleicht ist der laderegler gar nicht kaputt,sondern wie gerd geschrieben hat bloss die spulen.weiss jemand wo die kupferdräte 2 hinkommen,hat vielleicht jemand ein gutes aufschlussreiches foto,oder ne skizze?wäre nett,da ich hier am busen der natur wohne,und alles ziemlich schwierig zu bekommen ist.

ok heute abend will ich wieder rumgurken.drückt mir die daumen...

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: zündung xt250 bj.´95

Beitrag von guest »

so leute,danke für eure hilfe,das maschinchen blubbert wieder ruhig vor sich hin.
es war also tatsächlich das grüne kabel vom pickup,und zwar hinter dem rotor.habe die zwei fetten spulen rausgenommen,da das ne grössere arbeit wird,und ich das erst mache wenn ich einen ersatzteileträger habe.ausserdem hat die rotornabe,oder flansch auch nen riss,und dann werd ich gleich alles auswechseln.
ok nochmals vielen dank,und prost das haben wir uns jetz verdient,hier auf korfu ist schliesslich schon bald mittag...
chris

Antworten