Digi.Drehzahlmesser

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
tomatsch
Beiträge: 40
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 13:06

Digi.Drehzahlmesser

Beitrag von tomatsch »

Hallo zusammen,
ich hab mir letztes Jahr einen digitalen Drehzahlmesser gelötet. Nach der Anleitung unter www.digitaler-drehzahlmesser.de
Ich hab ihn nur kurz ausprobiert, und er hat nicht wirklich funtioniert. Da mir das Fahren wichtiger war, hab ich ihn in den Keller verfrachtet.
So. Ein Jahr später, hab ich ihn wieder rausgeholt, und ein weiteres mal ausprobiert. Zu meiner Überraschung funktioniert er jetzt immer noch nicht. Kein Verlass mehr auf die Heinzelmänchen!!!
Nun meine Frage:
hat jemand so einen, oder einen ähnlichen Dzm an seiner XT?
Ich denke, ich hab da irgendwo einen Fehler in der Signalverarbeitung, aber um da Genaueres rauszufinden sollt ich wissen, wo ich denn überhaupt ein geeignetes Signal herbekomme. Wer hat also eine Dzm angeschlossen, und vor allem wo?
Ach so ist ne 3TB K `91
Bin für mitgeteilte Erfahrungen dankbar
Grüße und schönes WE
Thomas

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Digi.Drehzahlmesser

Beitrag von roman »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Jul-2005 UM 12:18 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

mal ein paar Überlegungen:
Hast Du Deinen Aufbau so getestet wie auf der Seite angegeben? Wie schließt Du das Ding an Deine Moppette an? Wie hast Du den Messer geeicht?

Gruß
Roman

P.S. mit CDI-Zündungen kann das problematisch sein. Der Digi hier will Spannungspulse haben um zu funktionieren. Diese müssen irgendwo abgegriffen werden, ich muss mal in den Schaltplan linsen, um zu sehen, wo das gehen könnte.

tomatsch
Beiträge: 40
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 13:06

RE: Digi.Drehzahlmesser

Beitrag von tomatsch »

Hi Roman,
getestet hab ich eigentlich nur die 5V, die aus dem LM2575 kommen. Andere Meßpunkte hab ich leider keine.
Der Server hatte wohl mal einen Crash, und seit dem ist das Forum recht "klein", daher hab ich als Elektroniknewbee wenig Möglichkeiten mir da Tipps zu holen. Den Messplan im Downloadbereich hab ich nicht gefunden.
Die 5V sind aber da, und beim Anschluss an die Versorgungsspannung blitzen kurz alle LEDs auf. Danach leuchtet nur die erste.
Als Signal habe ich bisher probiert:
die Leitungen an der Zündspule (+ und Masse)und die Schaltung so gelassen, da ist aber wohl nur wenig Spannung da, bei CDI Zündungen?!
Und eine Leitung 10 bis 15 mal um das Zündkabel gewickelt. Den Widerstand R1 am Eingang von 22k auf 470k (als Metaller hab ich keine Ahnung was ein "größerer" Widerstand ist) geändert, und dann probiert.
Wenn ich jetzt halt ein Signal hätte könnte ich ja messen, wo der Fehler liegen muss. Kann ich? Kann man das aufgearbeitete Signal denn auch ohne Oszi prüfen? Dann könnt ich sehen: Signal > aufgearbeitet > in Spannung umwandeln > Anzeige über die LMs .
Hab mir zumindest mal gedacht, dass es so sein müsste?!
Grüße Thomas

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Digi.Drehzahlmesser

Beitrag von roman »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Jul-2005 UM 15:00 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

nuja ich würde mir ein Motörchen suchen, dass keine CDI hat. Denn dann sollte man ein gutes Signal kriegen, um wenigstens zu testen, ob der Aufbau denn tut. Das muss ja kein Motorrad sein, vielleicht ein Benzinrasenmäher oder ein altes Auto oder ein Roller oder ein Mofa oder eine Kettensäge oder ...
Frag doch mal den Erbauer, ob er schon direkt oder indirekt Erfahrungen mit CDIs gemacht hat. Die Schaltung braucht schon ein kräftiges Eingangssignal, vielleicht hat er eine Idee, wie man ein CDI-Signal verstärken könnte.
Ich bin leider nicht der Elektronikpapst.

viele Grüße

Roman

P.S. mal wieder was vergessen: ohne Oszi ist das mit dem Messen eigentlich unmöglich, da wir hier ja einen dynamischen Vorgang beobachten wollen. Leider läßt er sich nicht aus, wie stark das Signal sein muss. Stell Dir eine Sinuswelle vor (ist zwar das Ideal aber egal), wie hoch müssen die Berge und Täler sein. Ich habe (noch) keine Ahnung, wie stark das Signal bei der XT ist, aber das kann man rausfinden. Ich habe auch Interesse mir so ein Ding zu besorgen, aber im Moment noch nicht die Zeit.


Antworten