Ist es das Blinkerrelais???
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Ist es das Blinkerrelais???
Hi,
zuerst: habe das Forum durchsucht, aber nichts gefunden. Bei den Symptomen, war das wahrscheinlich klar.
Bei laufendem Motor (Licht ein oder aus, Bremse ein oder aus) blinken die rechten Blinker extrem schnell; wär schon klar, wenn einer der rechten es nicht tun würde, sie tun es aber beide).
Die linken Blinker laufen normal.
Mach ich den Motor aus, blinken die rechten Blinker wieder normal.
Ist das noch normal?
Ach ja, 3UW von 93.
Wer eine Idee hat, bitte schreibt sie mir, mir gehen die "schnellen" rechten Blinker auf den Zeiger.
Danke,
Ralph123
zuerst: habe das Forum durchsucht, aber nichts gefunden. Bei den Symptomen, war das wahrscheinlich klar.
Bei laufendem Motor (Licht ein oder aus, Bremse ein oder aus) blinken die rechten Blinker extrem schnell; wär schon klar, wenn einer der rechten es nicht tun würde, sie tun es aber beide).
Die linken Blinker laufen normal.
Mach ich den Motor aus, blinken die rechten Blinker wieder normal.
Ist das noch normal?
Ach ja, 3UW von 93.
Wer eine Idee hat, bitte schreibt sie mir, mir gehen die "schnellen" rechten Blinker auf den Zeiger.
Danke,
Ralph123
RE: Ist es das Blinkerrelais???
Hallo, entweder hast du rechts nen Wackler oder Vibs drin,
oder unterschiedliche Watt-Zahl, gucken ! die einfachen Relais reagieren nur auf Stromfluss. MfG
oder unterschiedliche Watt-Zahl, gucken ! die einfachen Relais reagieren nur auf Stromfluss. MfG
RE: Ist es das Blinkerrelais???
Hi Gerd,
werd ich dann mal gucken. Danke.
Gruß,
Ralph123
werd ich dann mal gucken. Danke.
Gruß,
Ralph123
RE: Ist es das Blinkerrelais???
>Hallo, entweder hast du rechts nen
>Wackler oder Vibs drin,
>oder unterschiedliche Watt-Zahl, gucken ! die
>einfachen Relais reagieren nur auf
>Stromfluss. MfG
Gerd,
jetzt muß ich doch noch etwas nachfragen.
Wenn Wackler im Kabel oder Vibs, müßten die rechten Blinker bei lfd Motor nicht unregelmäßig blinken, anstatt ca. 3-fache Blinkfrequenz?
Meinst Du mit untersch Watt-Zahl die Watt-Zahl der Blinker Glühlampen? Die sind alle 4 identisch, hat vorgestern auch alles noch super funktioniert.
Sorry, leider sind meine E-Technik Kenntnisse begrenzt, zu lange her, dass ich das mal alles gelernt hab.
Gruß,
Ralph123
>Wackler oder Vibs drin,
>oder unterschiedliche Watt-Zahl, gucken ! die
>einfachen Relais reagieren nur auf
>Stromfluss. MfG
Gerd,
jetzt muß ich doch noch etwas nachfragen.
Wenn Wackler im Kabel oder Vibs, müßten die rechten Blinker bei lfd Motor nicht unregelmäßig blinken, anstatt ca. 3-fache Blinkfrequenz?
Meinst Du mit untersch Watt-Zahl die Watt-Zahl der Blinker Glühlampen? Die sind alle 4 identisch, hat vorgestern auch alles noch super funktioniert.
Sorry, leider sind meine E-Technik Kenntnisse begrenzt, zu lange her, dass ich das mal alles gelernt hab.
Gruß,
Ralph123
RE: Ist es das Blinkerrelais? Nein !
Hallo Ralf, ist ziemlich unerklärlich,
der Geber weiß ja nicht wo du hin geschaltet hast, er macht die Frequenz nach Stromverbrauch. Möglich, dass auf einer Seite ne Störung eingekoppelt wird, z.B. d. schlechte gemeinsame Masse.
Miss mal ob der Blinker wirklich auf Null liegt, wenns flackert und verbinde das mal mit (Starthilfe-) kabel zum Block & Batt. Minus. MfG
der Geber weiß ja nicht wo du hin geschaltet hast, er macht die Frequenz nach Stromverbrauch. Möglich, dass auf einer Seite ne Störung eingekoppelt wird, z.B. d. schlechte gemeinsame Masse.
Miss mal ob der Blinker wirklich auf Null liegt, wenns flackert und verbinde das mal mit (Starthilfe-) kabel zum Block & Batt. Minus. MfG
RE: Ist es das Blinkerrelais? Nein !
Hi Gerd,
sorry, muß Dich nocheinmal nerven. Hab mir nun ausgiebig den Schaltplan angesehen, Du hast natürlich Recht, Relais fällt raus weil es + auf die Leitung gibt wenn der B-Schalter umgelegt ist, egal ob nach R oder L.
Eigentlich kann der Fehler dann nur noch auf der Strecke zwischen Schalter und B-Lampen liegen, jedoch nur bei laufendem Motor. Mir stellen sich daher folgende Fragen (sorry, bin E-Technik Laie, aber willig zu lernen):
1. Wieviel Volt müssen am Blinker ankommen (wahrsch. 12V?!?)
2. Sollte ein aufgescheuertes anderes + Kabel zufällig auf dem auch aufgescheuerten + Kabel des rechten Blinkers liegen, bitte nicht lachen, addieren sich dann 12V und 12V zu 24V und kommt daher die hohe Blinkfrequenz?
3. Wenn ja, müßte ich nur noch wissen, auf welche Leitungen und/oder Systeme werden nach Start der Maschine 12V geblasen, die dann auch ständig anliegen? (Weil der Fehler ja nur bei laufender Maschine auftritt)
(4.) Mit Masse kann das alles nichts zu tun haben, oder?
Mit den Informationen könnte ich den Fehler wahrscheinlich schnell finden, Messgerät kaufe ich morgen eines.
Solltest Du wenig Zeit haben oder wenig Bock, beantworte mir doch wenigstens Frage 2.
Danke Dir,
Ralph123
sorry, muß Dich nocheinmal nerven. Hab mir nun ausgiebig den Schaltplan angesehen, Du hast natürlich Recht, Relais fällt raus weil es + auf die Leitung gibt wenn der B-Schalter umgelegt ist, egal ob nach R oder L.
Eigentlich kann der Fehler dann nur noch auf der Strecke zwischen Schalter und B-Lampen liegen, jedoch nur bei laufendem Motor. Mir stellen sich daher folgende Fragen (sorry, bin E-Technik Laie, aber willig zu lernen):
1. Wieviel Volt müssen am Blinker ankommen (wahrsch. 12V?!?)
2. Sollte ein aufgescheuertes anderes + Kabel zufällig auf dem auch aufgescheuerten + Kabel des rechten Blinkers liegen, bitte nicht lachen, addieren sich dann 12V und 12V zu 24V und kommt daher die hohe Blinkfrequenz?
3. Wenn ja, müßte ich nur noch wissen, auf welche Leitungen und/oder Systeme werden nach Start der Maschine 12V geblasen, die dann auch ständig anliegen? (Weil der Fehler ja nur bei laufender Maschine auftritt)
(4.) Mit Masse kann das alles nichts zu tun haben, oder?
Mit den Informationen könnte ich den Fehler wahrscheinlich schnell finden, Messgerät kaufe ich morgen eines.
Solltest Du wenig Zeit haben oder wenig Bock, beantworte mir doch wenigstens Frage 2.
Danke Dir,
Ralph123
RE: Ist es das Blinkerrelais? gäääähn !
Hallo, leider mußte ich doch lachen
Die Spannungen addieren sich nur bei Taschenlampe wo + - + - + - usw. geschaltet ist. Bei einer Verzweigung addieren sich die Ströme. Wäre da was würden die Blinker auch ohne Schalter glimmen. Ich schrieb bereits dass die Masse was zu tun hätte, machen !! Steck mal eine Birne ganz aus, ob sich was ändert ?! Blinkerkontrolle falsch angeschlossen oder aufliegend, teils Halogenbirnen drin ?? mehr gibts nicht. mfg



Die Spannungen addieren sich nur bei Taschenlampe wo + - + - + - usw. geschaltet ist. Bei einer Verzweigung addieren sich die Ströme. Wäre da was würden die Blinker auch ohne Schalter glimmen. Ich schrieb bereits dass die Masse was zu tun hätte, machen !! Steck mal eine Birne ganz aus, ob sich was ändert ?! Blinkerkontrolle falsch angeschlossen oder aufliegend, teils Halogenbirnen drin ?? mehr gibts nicht. mfg
RE: Ist es das Blinkerrelais? gäääähn ! Fehler gefunden
Hi Gerd,
danke für Deine Tips. Wie immer ist es meistens ganz einfach. Am Blinker HR gab es einen Kabelbruch im + Kabel.
Blinker ersetzt, jetzt gehts wieder.
Gruß,
Ralph123
danke für Deine Tips. Wie immer ist es meistens ganz einfach. Am Blinker HR gab es einen Kabelbruch im + Kabel.
Blinker ersetzt, jetzt gehts wieder.
Gruß,
Ralph123