Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von guest »

Hallo!

Ich habe diverse Probleme mit meinem Motorrad (XT 600 E, entsprechender Beitrag steht bereits im "Motor macht Probleme"-Forum) und habe mal wieder die Batterie ausgebaut und wollte sie aufladen, da das Licht meiner XT bei meinen Startversuchen immer schwächer wird.
Da mein Ladegerät behauptet, daß sie bereits voll ist, dachte ich mir, ich könnte die Batterie mal durchmessen - vieleicht ist sie ja kaputt. Als Wert habe ich 10,8 V erhalten, wobei es den Anschein hat, als würde sich die Batterie regenerieren, da ich mittlerweile einen Wert von 11,1 V erhalte.
Leider habe ich keine Ahnung ob diese Abweichung von den 12 V, die die Batterie ja eigentlich haben sollte "normal" ist oder ob das bedeutet, daß die Batterie nur aufgeladen gehört (und folglich mein Ladegerät kaputt ist) oder ob die Batterie kaputt ist.

Ich habe bei meiner Suche durch die einzelnen Foren einen Beitrag gefunden in welchem steht, daß eine Batterie zu 100 % voll ist, wenn sie nach einer Ruhezeit von 6h 12,72 V anzeigt, aber leider habe ich eben nichts gefunden, was mir einen Hinweis gibt ab wann eine Batterie kaputt ist - falls sich jemand auskennt und mir helfen kann (nachdem er sich über diese Frage wahrscheinlich tot gelacht hat), dann würde ich mich trotzdem freuen.

Gruß & Viel Spaß beim Fahren - ich werde wohl noch ein bischen schieben müssen x(

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von Zaphod »

Diese Batterie ist bereits längst im Akkumulatorenhimmel...
;-) Wiederbelebung zwecklos, Ersatz als Naßzellen-Speicher im Wert zweier Pizzen zu haben...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von guest »

Erstmal "Danke" für die rasche Antwort.
Dann muß ich allerdings nochmal kurz nachhaken:
Die Batterie taugt quasi nur noch als Stromlieferant für den Scheinwerfer und ansonsten kann man sie in die Tonne treten, richtig? Braucht dann der Anlasser/Zündspule/was auch immer 12 V, die diese Batterie einfach nicht mehr zustande bringt, damit mein Motorrad wieder fährt?

Gruß,
MT

P.S. Das XT-Reparaturhandbuch ist lt. Amazon schon auf dem Weg zu mir, dann muß ich hoffentlich nicht mehr ganz so viele Fragen stellen...


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von guest »

Hallo Tom, du musst einfach mehr lesen, ich habe es mind. 5x gepostet
12,67V kannst überhaupt nicht messen, da Genauigkeiten 1-3% üblich sind, also mal locker 0,13V Fehler. Die volle B. muß 12V halten bei Licht ein. Geladen wird sie mit 14...14,8V, nach Ruhe liegt sie ca. 12,5...13V nach Minuten bis Tagen. Kann aber durch def. Regler kommen, Gas geben mind. 3000/m 1 min. an den Polen messen. mfg

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von guest »

Hallo Gerd,

vielen Dank für Deinen Hinweis, aber die Beiträge in denen darüber geschrieben wird, wieviel V angezeigt werden sollten/müßten, wenn die Batterie eingebaut ist und der Motor läuft (habe ich auch gelesen), helfen mir nix, weil ich meine Maschine ja nicht zum laufen bekomme...

Ich muß ja leider bei der ausgebauten Batterie nach Fehlern suchen, die einfach nur vor mir auf dem Schreibtisch liegt und deren Meßergebnisse interpretieren und genau bei dieser Interpretation brauche ich eben ein bischen Hilfe und dafür ist das Forum doch da, oder???

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von guest »

Hallo,

wenn das Messgerät während des messens der ("aufgeladenen") Batterie nachlassende Spannung anzeigt (so ca 0,1 V pro 1-3 sec Messdauer) ist angebracht, nach einer neuen Batterie Ausschau zu halten.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von motorang »

Findet es keiner seltsam dass das Ladegerät bei 11 Volt eine volle Batterie anzeigt?

Wenn die 11V anliegen, gleich nachdem die Batterie vom Lader genommen wurde, dann ist entweder der Lader oder das Messgerät wurmig.

Ich würde das mal mit anderen Geräten gegenchecken.

Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von guest »

..allerdings....wo Du recht hast...

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von guest »

hallo,
hier hat sich jemand schon grosse mühe gegeben: http://ezwebz.com/gs-classic/index1.htm

übrigens: das ladegerät ist völlig ok, ist ja ein batterie-ladegerät und kein batterie-testgerät,
mein bosch ladegeräte gibt auch bei defekter batterie "voll" an, der ladevorgang geht nur verdächtig schnell - beim orgeln ist eine defekte batterie ja auch schnell wieder leer :-)

günter


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Frage zur Überprüfung der Batterie - Anfängerfrage

Beitrag von motorang »

>hallo,
>hier hat sich jemand schon grosse
>mühe gegeben: http://ezwebz.com/gs-classic/index1.htm

stimmt, falls Du das meinst: http://ezwebz.com/gs-classic/tipps/main.htm (immer diese blöden frames ...)

>übrigens: das ladegerät ist völlig ok,
>ist ja ein batterie-ladegerät und
>kein batterie-testgerät,

Naja. Auf einem Reifenfüller an der Tankstelle stimmt das Manometer auch (grob), obwohls ein Füller ist und kein Messgerät ...

>mein bosch ladegeräte gibt auch bei
>defekter batterie "voll" an, der
>ladevorgang geht nur verdächtig schnell

Wenn ein Ladegerät bei 11V Spannung behauptet der Akku sei OK, dann nehm ich das Ding schlicht nicht mehr ernst.

>- beim orgeln ist eine
>defekte batterie ja auch schnell
>wieder leer :-)

... was wiederum mit der Kapazität zu tun hat. Die ist tatsächlich nur recht aufwändig zu messen (Heutige Elektronik kann so was aber). Typischerweise hat die Batterie dann schon die passende Spannung >13V, aber halt nicht lange - unter Belastung bricht die Spannung rasch zusammen.

Kann übrigens auch am deutlich zu niedrigen Flüssigkeitsstand im Akku liegen. Spannung ist da, aber die Amperes nicht.

Cheers
motorang


___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten