XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
Hallo Guido,
meine XT ist schwarz hat aber noch lila Gabelschutzgummis.
Gruß Frank:-)
meine XT ist schwarz hat aber noch lila Gabelschutzgummis.
Gruß Frank:-)
RE: XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
jo dann warst du das 

RE: XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
Hallo,
habe jetzt am Wochenende alles Durchgemessen und nochmal die Kabel kontrolliert. Alles ist i.O.. Zum Schluß habe ich dann noch einmal das Blinkerrelais in die Hand genommen und mit Standgas den Blinker betätigt. Ein Klicken ist zu hören aber auch so komische schnarrende Begleitgeräusche. Gebe ich dann Gas, hört das Klicken auf und das Schnarren nimmt stark zu.
Ich denke, das Blinkerrelais hat es hinter sich.
Werde das jetzt mal austauschen und dann weitersehen.
Melde mich, wenn ich mehr weiß.
Grüße an alle, Frank
habe jetzt am Wochenende alles Durchgemessen und nochmal die Kabel kontrolliert. Alles ist i.O.. Zum Schluß habe ich dann noch einmal das Blinkerrelais in die Hand genommen und mit Standgas den Blinker betätigt. Ein Klicken ist zu hören aber auch so komische schnarrende Begleitgeräusche. Gebe ich dann Gas, hört das Klicken auf und das Schnarren nimmt stark zu.
Ich denke, das Blinkerrelais hat es hinter sich.
Werde das jetzt mal austauschen und dann weitersehen.
Melde mich, wenn ich mehr weiß.
Grüße an alle, Frank
RE: XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
Hast Du eigentlich schon irgendwelche Spannungen gemessen? Das klingt nach zu niedriger Spannung oder defekter Batterie. Vermutlich ist das Relaisflattern auch drezahlabhängig.
MFG Michael
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]
MFG Michael
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]
RE: XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
Hi,
habe das neue Blinkerrelais drangehabt und habe noch immer das gleiche Problem. Sobald die Drehzahl erhöht wird, geht der Blinker nicht mehr. Bei Standgas kein Problem, funktioniert alles.
Batterie ist neu und hat auch volle Spannung. Gleichrichter ist neu und habe ich auch auf alle Phasen mit dem Lichttest geprüft und ist auch gleich hell auf allen Phasen. Verwundert hat mich aber auch hier, daß bei Standgas die Lampe am hellsten leuchtete und wenn ich das Gas anzog wurde das Licht etwas schwächer, blieb dann aber konstant.
Werde morgen noch einmal Spannung bzw. Strom an allen Verbrauchern nachmessen.
Melde mich dann wieder.
Gruß Frank
habe das neue Blinkerrelais drangehabt und habe noch immer das gleiche Problem. Sobald die Drehzahl erhöht wird, geht der Blinker nicht mehr. Bei Standgas kein Problem, funktioniert alles.
Batterie ist neu und hat auch volle Spannung. Gleichrichter ist neu und habe ich auch auf alle Phasen mit dem Lichttest geprüft und ist auch gleich hell auf allen Phasen. Verwundert hat mich aber auch hier, daß bei Standgas die Lampe am hellsten leuchtete und wenn ich das Gas anzog wurde das Licht etwas schwächer, blieb dann aber konstant.
Werde morgen noch einmal Spannung bzw. Strom an allen Verbrauchern nachmessen.
Melde mich dann wieder.
Gruß Frank
RE: XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
Du solltest den Regler mahl von der Lima trennen und schauen ob die Spannung dann immer noch niedriger wird. Ist das nicht der Fall, ist vermutlich ein Schluss in der Elektrik. Ist das Problem immer noch vorhanden, ist die Lima hin. Die Lampe muss mit höherer Drehzahl auch heller werden.
MFG Michael
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]
MFG Michael
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]
RE: XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
Hallo BlueKing
daß dein Prüflicht bei Gas nicht heller wird liegt daran, daß der Regler einsetzt und
das Magnetfeld/die Wechselspannung zügelt, er muss also ab wie Looser mailt.
Das wichtige ist aber die Batterie-Spannung, sollte v. 12 auf 14V gehen, wenn nicht
könnte eine Diode im R. kaputt sein, wenn ja eben das Bl.Relais. MfG

daß dein Prüflicht bei Gas nicht heller wird liegt daran, daß der Regler einsetzt und
das Magnetfeld/die Wechselspannung zügelt, er muss also ab wie Looser mailt.
Das wichtige ist aber die Batterie-Spannung, sollte v. 12 auf 14V gehen, wenn nicht
könnte eine Diode im R. kaputt sein, wenn ja eben das Bl.Relais. MfG
RE: XT 600 K 3UW Elektrik/Regler
Hallo Leute,
ich habe den Fehler gefunden und werde im folgenden ausführlich berichten:
Als mein Problem auftrat hatte ich ja eine defekte Batterie. Bei ATU habe ich ja daraufhin eine neue gekauft. Sie wurde mir da schon mit der Säure bestückt.
Nachdem mein Problem nicht weg war habe ich einen neuen Gleichrichter eingebaut, da ich keinen ausreichenden Strom zur Batterie bekam.
Mit dem neuen Gleichrichter hatte ich das gleiche Problem und dachte, da es Geräusche aus dem Blinkerrelais gab (bbbrrrrrruuuuuzzzzz), daß dieses defekt ist und habe mir das auch neu besorgt.
Noch immer kein Erfolg. Am Wochenende den Gleichrichter ab und die Spannung der Lichtmaschine gemessen. Alles i.O., Spannung steigt mit Gas an, auf allen drei Leitungen. Gleichrichter dran, nur noch 4-5 Volt.
Tja, denke ich, vielleicht doch der Gleichrichter kaputt (Ebay ersteigert, grrrrr).
Sage ich zu meinem Kumpel, lade bitte die Batterie auf, der Blinker funktionierte mit voller Batterie nämlich und ich kann zumindest erst mal ohne Licht fahren, die Blinker funktionieren dann, bis ich einen neuen Gleichrichter habe (99?)
.
Jetzt kommt´s: Mein Kumpel hat ein Ladegerät, wo er sehen kann, wieviel Strom die Batterie beim Ladevorgang zieht. Ja, was soll ich sagen, die Batterie zog gar nicht. Aufgemacht und reingeschaut: Zwei Fächer ohne Säure x( . Auf nach ATU. Batterie getauscht. Säure selber eingefüllt. Stunde später angeklemmt.
Gleichrichter gemessen und volle 13,und gemessen was heißt, Batterie lädt.
Alles funzt:-) und zig Stunden Ärger, nur weil bei ATU man zu blöde ist, Säure in eine Batterie zu füllen}> .
Zum Glück gab´s aber dieses Forum, wo ich immer wieder Anregungen bekommen habe, wie ich weiter vorgehen muß. Man stelle sich vor, ich wäre zu einem Händler gefahren und hätte dem das Moped mit dem Hinweis hingestellt, Batterie ist gerade neu nun such mal. Ich denke, das wäre ein teurer Spaß geworden.
So habe ich viel gelernt
auch, daß eine neue Batterie die Ursache für ein elektrisches Problem sein kann.
Viele Grüße an alle Mitwirkenden und vielen Dank noch mal für Eure Mühe.
Bis dann Frank
ich habe den Fehler gefunden und werde im folgenden ausführlich berichten:
Als mein Problem auftrat hatte ich ja eine defekte Batterie. Bei ATU habe ich ja daraufhin eine neue gekauft. Sie wurde mir da schon mit der Säure bestückt.
Nachdem mein Problem nicht weg war habe ich einen neuen Gleichrichter eingebaut, da ich keinen ausreichenden Strom zur Batterie bekam.
Mit dem neuen Gleichrichter hatte ich das gleiche Problem und dachte, da es Geräusche aus dem Blinkerrelais gab (bbbrrrrrruuuuuzzzzz), daß dieses defekt ist und habe mir das auch neu besorgt.
Noch immer kein Erfolg. Am Wochenende den Gleichrichter ab und die Spannung der Lichtmaschine gemessen. Alles i.O., Spannung steigt mit Gas an, auf allen drei Leitungen. Gleichrichter dran, nur noch 4-5 Volt.
Tja, denke ich, vielleicht doch der Gleichrichter kaputt (Ebay ersteigert, grrrrr).
Sage ich zu meinem Kumpel, lade bitte die Batterie auf, der Blinker funktionierte mit voller Batterie nämlich und ich kann zumindest erst mal ohne Licht fahren, die Blinker funktionieren dann, bis ich einen neuen Gleichrichter habe (99?)

Jetzt kommt´s: Mein Kumpel hat ein Ladegerät, wo er sehen kann, wieviel Strom die Batterie beim Ladevorgang zieht. Ja, was soll ich sagen, die Batterie zog gar nicht. Aufgemacht und reingeschaut: Zwei Fächer ohne Säure x( . Auf nach ATU. Batterie getauscht. Säure selber eingefüllt. Stunde später angeklemmt.
Gleichrichter gemessen und volle 13,und gemessen was heißt, Batterie lädt.
Alles funzt:-) und zig Stunden Ärger, nur weil bei ATU man zu blöde ist, Säure in eine Batterie zu füllen}> .
Zum Glück gab´s aber dieses Forum, wo ich immer wieder Anregungen bekommen habe, wie ich weiter vorgehen muß. Man stelle sich vor, ich wäre zu einem Händler gefahren und hätte dem das Moped mit dem Hinweis hingestellt, Batterie ist gerade neu nun such mal. Ich denke, das wäre ein teurer Spaß geworden.
So habe ich viel gelernt

Viele Grüße an alle Mitwirkenden und vielen Dank noch mal für Eure Mühe.
Bis dann Frank