Hallo,
habt ihr auch manchmal 100% wasserdichte Instrumente (also Wasser drinne was nicht rausgeht) ??
Ich hab meine so Trocken bekommen:
1. Instrumente abbauen und die Gummi-Birneneinsätze abziehen.
2. Ein bissel mit den Fön auf die Löcher von den Birneneinsätze
draufgehalten.
3. Umluftbackofen auf 50-60 Grad aufgeheizt und die Instrumente ca.15 min auf mittlerer Schiene bruzeln lassen,mit den Löchern
zum Ventilator hin.
Dann sind die Teile zu 100% auch innen Trocken,also alles Kondenswasser verschwunden.
Wenn diese Temperatur nicht überschritten wird nehmen die Instrumente keinen Schaden.
Es geht nur in einem Umluft-Backofen,auf keinen Fall sowas in
einem Gasbackofen oder normalen ober/Unterhitze Ofen ausprobieren!!
mfg
Ludger
Instrumente zu 100% innen Trocknen ;)
- Ludger
- Beiträge: 455
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
RE: Instrumente zu 100% innen Trocknen ;)
DAS hat noch gefehlt...
...eine XT-Teile-Rezept-Ecke...
Der Tacho sollte 1h lang bei 250° C in SAE40 gegart werden. Serviervorschlag mit kleinen O-Ringen.
Mahlzeit!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
...eine XT-Teile-Rezept-Ecke...
Der Tacho sollte 1h lang bei 250° C in SAE40 gegart werden. Serviervorschlag mit kleinen O-Ringen.
Mahlzeit!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Instrumente zu 100% innen Trocknen ;)
250 Grad in SAE 40 ??? Du meinst also Frittieren ??
Nee also da sind die Teile dann klump.
Aber 15 min. im Umluftherd waren sehr effektiv und schnell.
Besser als Stundenlang fönen oder auf die Heizung legen.
Konnte nach 15 min wieder damit fahren.
mfg
Ludger
Nee also da sind die Teile dann klump.

Aber 15 min. im Umluftherd waren sehr effektiv und schnell.
Besser als Stundenlang fönen oder auf die Heizung legen.
Konnte nach 15 min wieder damit fahren.

mfg
Ludger