Problem mit Iridium Zündkerzen

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Problem mit Iridium Zündkerzen

Beitrag von guest »

SErvus,

hab meiner Liesel letzten Sommer eine neue NGK-Iridium-Kerze gegönnt. (sie verbrauchte damit rd. 8 Liter !)
Gerad hab ich noch den Vergaser überholt und bin bei angenehmen
-10°C schon seit 2 Wochen am testen...

Nun zum Problem:
- die Iridium-Zündkerze scheint wesentlich schneller zu ersaufen
als die Standart-Kerze ... (dünne Elektrode anfälliger?)
- Da ich mehr Leihe als SchrauberPro bin, tue ich mich wohl noch schwer mit den Einstellungen, aber zumindest machts die alte Standart-Kerze wesentlich einfacher den Motor zu wecken..

Gerad bei der Kälte ist das Mischungsverhältnis ( für mich ) sauschwer einzustellen (Luftgemisch-schraube), es will einfach nicht zünden.. Zündkabel etc. sind ok
da scheint mir die alte Kerze den besseren Funken zu machen..

zum Wecken des Motors:
- Normale Zündkerze : ca. 75% Moped-Batteriekapazität verbraucht
- Iridium Zündkerze : ca. 100 % Batterie + Überbrückung nötig
( und noch bisschen Startpilot)


Versteht das einer, warum bei diesen hochgelobten Dingen die Zündfähigkeit bei mir scheinbar schlechter is ??










Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Problem mit Iridium Zündkerzen

Beitrag von Zaphod »

Du hast offenbar ein ganz anderes Problem, eher Kerzenunabhängiges. Ich würde erstmal alles andere 100% in Ordnung bringen. Z.B. Kompletter Ansaugweg i.O.?
Sowohl in der TT, als auch in der XT fahre ich schon lange die Iridium-Kerzen mit leichten Vorteilen gerade bei'm Starten.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Problem mit Iridium Zündkerzen

Beitrag von guest »

klar sind Luftansaugwege dicht, ziehen keine Fremdluft.

Und selbst wenn, warum is dann die Iridum schlechter ?

( Elektrodenabstand 100 % identisch zu Standart-Kerze um weiteren unüberlegten Vermutungen abhilfe zu schaffen)








Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Problem mit Iridium Zündkerzen ?

Beitrag von Gerd_J »

Hi, was ist denn bittasche' eine Liesel ???
vielleicht hat deine Irritirium ein Widerstand, die andere nicht ?! Falls mal Regler kaputt war, könnte Zündbox oder -spule was haben und zu schwacher output. mfg

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Problem mit Iridium Zündkerzen ?

Beitrag von guest »

Hi Gerd,

hmm zündspule.. heißt aber die Iridium brauch mehr Power..
könnt schon sein was Du sagst, denn wenn ich die Kerzen am Motorblock zünde, hat die "Normale" einen satten gelb-weißen Lichtblitz,

wohingegen die Iridium nen schlanken blauen Lichtblitz, ähnlich dem Elektrofeuerzeug macht..->

wie ist der Zündfunke bei euch ( normal und Iridium )?





Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Problem mit Iridium Zündkerzen ?

Beitrag von Pater23 »

8 liter sind aber ganz schön viel...
vielleicht doch zu wenig luft??

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Problem mit Iridium Zündkerzen ?

Beitrag von Stolli »

jo,
oder zuviel Benzin. Die scheint mir viel zu fett eingestellt zu sein bei dem Verbrauch.

Bei mir führte die Iridiumkerze zu weniger Verbrauch und besserem Startverhalten.

Gruß
Stolli

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Problem mit Iridium Zündkerzen ?

Beitrag von guest »

Moin Alm-ohi,

der Zündfunken sollte eine schöne blaue Färbung haben, also von daher ist das bei deiner Iridium schon richtig und bei der alten verkehrt.
Also würde ich schon mal Probleme mit der Zündung ausschließen wollen. Offensichtlich ist bei dir die Spritaufbereitung das Problem (insgesamt zu fett), sonst würde die Karre deutlich besser anspringen. In Verbindung mit dem hohen Verbrauch ist wohl mal eine Generalüberholung des Vergasers fällig, incl. neu Einstellen. Selbst meine alte 2NF braucht im Winter bei reinem Kurzstreckenbetrieb (unter 10km) nur 7,5 Liter.

--
Wer später bremst, fährt länger schnell

Antworten