Kondensator

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

Kondensator

Beitrag von Pater23 »

Hallihallo,

wieviel faräder braucht denn so ein elko mindestens so statt ner batterie???

Gruß,georg

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Kondensator

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
bei ebay ist so ein ding gerade zu verkaufen.. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

persönlich würde ich mir mir für den betrag lieber eine batterie aus dem zubehörhandel gönnen, finde ich für den regler auch sicherer,

günter (der lieber nichts mit dicken kondensatoren zu tun hat wenn sie geladen sind)
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kondensator

Beitrag von Hiha »

Dem Regler ist es wurscht, der stirbt an alterung, nicht an Kondensatoren.
Ich weiss, dass 10000µF reichen, hab selber aber 33000müF drin gehabt. Gibts mit Schraubanschlüssen beim Bürklin für ca.¤20.-

Gruss
Hans

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator ?? !

Beitrag von guest »

Hallo, der besagte 33mF C hat bei 12V ne Kapazität v. 0,4 Asec = 0,00011 Ah !
Wer es nicht glaubt, kann ihn laden und dann eine 5W Birne dran halten, leuchtet max. Sekunden. Ein kleiner Bleigel-Akku von 1-3 Ah ist billiger und kann mehr. mfg

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kondensator ?? !

Beitrag von Hiha »

Klar, die Blei-gel batterie kann mehr. Hat ja auch nie wer was anderes behauptet. Der Kondensator (oder die Batterie) hilft ja nur dem Regler zu regeln indem er Spannungsspitzen wegbügelt. Das widerum kann der Kondensator besser, was aber wurscht ist.
Ausserdem wage ich zu behaupten, dass dei Blei-gel Batterie keine nur annähernd so lange Lebensdauer wie der Elko hat, und wenn sie hin ist, puffert sie auch nicht mehr.

Gruss
Hans

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kondensator ?? !

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Nov-2004 UM 09:06 Uhr (GMT)[/font][p]Natürlich. Die kleine Batterie geht schneller platt. Der Ladestrom ist auf Dauer überproportional stark und die Batterie wird schneller und stärker entladen, was bei Bleiakkus beides stark auf die Lebensdauer geht.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von guest »

Hi Jungs, das sind Eure Theorien und Werbung !
Bleigelakkus halten 10 Jahre, ist für Blinker und Hupe nötig, warum soll die stärker entladen werden, von was ? Genauso wird sie nicht überladen, wenn sie voll ist zieht sie keinen Strom mehr. Daß der "überschüssige Strom" irgendwo hin muß sind Märchen, aus der Steckdose läuft auch nix raus, obwohl ein Kraftwerk dran hängt. Früher beim Offroad machte der Elko Sinn, Bleigel sind verschlossen und lageunabhängig z.B. 12V 1,3Ah 97x47x50mm 590g 13,- 7,2Ah 15,- von Panasonic. MfG


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Nov-2004 UM 07:57 Uhr (GMT)[/font][p]@6
Na, der Vorwurf war aber jetzt unfair...
Würdest Du im Ernst Deine Bonsai-Zelle an einen Autobatterielader ohne Einstellung der gewählten Kapazität dranklemmen? Auch der Regler an den TTs und XTs ist für eine bestimmte Last abgestimmt. Bei hohen Verbraucherwiderständen, bzw. kleinen Innenwiderständen des Akkus, steigt die Arbeitsspannung jedenfalls! Zumindest aber ist die Bordnetzspannung permanent höher. Und gerade die geschlossenen Akkutypen sind sehr empfindlich, was schon geringe Überspannungen anbetrifft! (Dem Kondensator ist die Spannung weitgehend wurscht und netter Nebeneffekt ist die nach Ladung grundsätzlich geringe Stromaufnahme)
Zu all dem kommt es bei einem Akkuwinzling zwangsläufig zu starken, schädlichen Entladungen auch bei nur kurzer Last. Zwar können dies wiederum die Gel-Akkus besser ab - was aber nichts daran ändert, daß es für diese Betriebszustände schlecht geeignete Typen sind.

Gruss Wolfgang mit Kondensator an seiner TTR und der deshalb? nicht nur "früher" Offroad fahren durfte... :-) http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von guest »

Hallo, was denn nun für einen Vorwurf ??
ich vertrete nur die Elektrotechnik und möchte mit Vorurteilen und Meinungen aufräumen. In einer XT Kick hat der Akku außer Lämpchen, Blinker und Hupe nix zu tun und die müssen auch im Standgas gehen (Ampel) oder ?! Der Regler regelt nur Spannung auf max. Wert und deine Widerstände sind irelevant. Billige Autolader begrenzen die Ladespng. nur durch Last. Unterhalb der Gasungsspannung 14,8V kann der Bleiakku Schnelladung, der Elko kann quasi nix, höchstens die Regelelektronik durcheinander bringen (Hysterese etc.), die auf Bleiakku abgestimmt ist.
Moderne Zweizyl. wie BMW, Duc, Guzzi, MV haben Bleigelakkus.
Fahre was Du willst, nur verkaufe es nicht unwissenden. mfg

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von Zaphod »

@8
Aua - jetzt würfelst Du ja vieles durcheinander...
Ich weiß nunmal definitiv, daß eine Menge Gel-Akkus in ungeeigneten Ladekreisen ihren Geist aufgeben. Von wegen das Töff mal eben auf einen "neuen" Stand bringen. Wie Du ja selbst schreibst, ist nicht jedes Modell dafür vorgesehen. Die Laderegelung alter XTs und TTs tut alles, nur nicht exakt regeln. Das verdaut eine Naßzelle viel besser, als die Gel-Batterie. ...und nur für die Naßzelle sind die Laderegler der XTs gedacht. Natürlich hält die Gel-Batterie das eine Weile aus - genauso wie man eine XT auch ne ganze Weile mit billigem Öl betreiben kann...
Daß Du aber die technischen Unterschiede dieser Batterien als Gerede und Werbeaspekte abtust ist alles - nur nicht sachlich.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

Antworten