Ruckeln nach neuer LiMa

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
shorty
Beiträge: 31
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 18. Apr 2004, 08:45

Ruckeln nach neuer LiMa

Beitrag von shorty »

Hi Leute,

ich setze das mal hier rein,weil ich glaube,das Prob hat was mit den wechsel der Lima zu tun.

Wie in der Laberecke beschrieben,ist mir unterwegs auf ner Wochenendtour die Lima flöten gegangen.Nun ist mir aufgefallen,daß sie bei halten der Drehzahl bei 3000u/min an zu ruckeln fängt,was sie vorher mit alter Lima nicht gemacht hat.
Ich kann mir auch nicht vorstellen,das die mir am Vergaser rumgestellt haben,also gehe ich mal von aus,daß das was mit der Elektrik zu tun hat,oder was meint ihr,wer hat Vorschläge,wo soll ich anfangen zu suchen?
Mal so ebend noch mal in die Yamahawerkstatt bringen,wo sie die Lima getauscht haben ist auch schlecht,da diese in Trier ist und ich mittlerweile wieder zu Hause in Hannover bin.
Zur Info:ist ne '86 1VJ,die neue Lima hatte auch die Bestell-Nr.1VJXXXXXX falls es da Modellunterschiede gibt.

Kann sich die Zündung verstellt haben oder hat die CDI auch was abbekommen.

Schonmal herzlichen Dank

Ich weiß,das Thema Ruckeln ist schon Xmal hier im Forum besprochen worden,aber bei mir ist es erst in Verbindung mit ner neuen Lima aufgetreten und ich hab ein bischen Panik,daß mir wieder etwas in Arsch geht,zumal mir keiner sagen konnte,was an der Lima kaputt war bzw. die Ursache war.
danke für euer Verständnis

Viele Grüße

Andy


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Ruckeln nach neuer LiMa

Beitrag von Zaphod »

Wieso "...keiner sagen konnte..."

Du hast doch selbst festgestellt:
"...Masse gesucht,Kerze ran,Starter betätigt - kein Zündfunke,aha....Schei........!?Was nun?
Steckverbidungen auseinander und wieder zusammen - nichts,hmmm
Hatte doch erst im Frühjahr so einiges neu gemacht.Zündspule,-kabel,-stecker und -Kerze,moment Kerze,hatte ja noch eine mit,gleich reingeschraubt und gebetet...aber,wieder nichts."

Also hast Du doch mit der neuen LiMa genau das behoben?

Wenn die Mühle jetzt bei 3000 U/min ruckelt, ist es weniger ein elektrisches, als eher ein Spritproblem. Elektrische Ruckelprobleme tauchen eher bei hohen Drehzahlen auf, da dann der Leistungsbedarf der CDI steigt und die Zündspannung abbauen kann.
Ansonsten ist es wieder mal schwer, virtuell Dein Mopped zu checken. An Deiner Stelle würde ich schlicht die Fehlersuche auf XT600.de nutzen und eins nach dem andern ausschließen. Es sind so wenig Baugruppen an der XT, daß Du den Fehler ganz sicher eingrenzen kannst.

Gruß
Wolfgang

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"

Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html

shorty
Beiträge: 31
Registriert: So 18. Apr 2004, 08:45

RE: Ruckeln nach neuer LiMa

Beitrag von shorty »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Aug-2004 UM 17:39 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Wolfgang

ist mir schon klar,daß das Problem "kein Zündfunke" mit der neuen Lima behoben ist.
Ich dachte nur,daß die von Yamaha mir sagen hätten können,was genau der Defekt ist,bzw. die Ursache ist.
Ich kann mir halt schlecht vorstellen,daß ich "zufällig" dann ein Vergaser- oder sonstiges Spritproblem bekomme,wenn ich ne neue Lima drin habe.
Kann doch sein,daß zusätzlich noch weitere Bauteile der Zündung betroffen sind,etwa die CDI.Kenne mich auch überhaupt nicht aus mit Zündung oder Elektrik allgemein,und dachte halt es hätte hier schonmal ähnliche Anzeiche bei einem Limawechsel gehabt.

Naja,wenn du sagst,das Ruckelprobleme sich Drehzahlabhängig erst bei höheren bemerkbar machen,dann check ich mal die benzinleitungen,Tank und Vergaser.
Und vielleicht sollte ich mal endlich die Benzinpumpe rausschmeißen,möglich das es daran liegt.

Erstmal vielen Dank für den Hinweiß

Viele Grüße

Andy

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Ruckeln nach neuer LiMa

Beitrag von moppedcafe »

>Und vielleicht sollte ich mal endlich
>die Benzinpumpe rausschmeißen,möglich das es
>daran liegt.

DAS halte ich mal für eine ausgesprochen *gute* Idee! :-)
(Achte dann aber auf akkurat verlegte Benzin-Schläuche, am besten bilden diese so eine Art "nach oben offenes U" und es muß alles unter Schwimmerkammerniveau verlegt sein. Ggf. den Schlauch-Anschluß am Gaser nach unten verdrehen)

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

shorty
Beiträge: 31
Registriert: So 18. Apr 2004, 08:45

RE: Ruckeln nach neuer LiMa

Beitrag von shorty »

Man,daß mal einer meine Ideen für gut hält:D

mal Spaß beiseite,aus welchen Grund sollten denn die Schläuche unter Schwimmerkammerniveau gelegt werden,hat das was mit dem letztem Rest Sprit zu tun,die im Tank bleiben.Physik war ich immer ganz schlecht:-( .
Wo bekommt man denn so ein Blindstopfen für den Schlauchanschluss am linken Ansaugstutzen her,bzw. was habt ihr da so genommen?

@Admin:
sorry,daß ich schon wieder von der eigentlichen Rubrik abgewichen bin,aber irgendwie greift hier eins ins andere;-)

nochmal danke für die Tips und Antworten

viele Grüße

Andy

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Ruckeln nach neuer LiMa

Beitrag von moppedcafe »

>mal Spaß beiseite,aus welchen Grund sollten
>denn die Schläuche unter Schwimmerkammerniveau
>gelegt werden,hat das was mit
>dem letztem Rest Sprit zu
>tun,die im Tank bleiben.

Ja. Ohne das jetzt über Gebühr vertiefen zu wollen:
es geht im Kern darum, dass das Benzin möglichst ohne Widerstand auch bei niedrigem Level im Tank in den Schlauch fließen kann. Ferner müssen event. Luftblasen ne Chance haben von allein wieder aus dem Schlauch rauszukommen.

(Zur Veranschaulichung kannst Du ja mal mit einem durchsichtigen PVC-Schlauch und nem Wassereimer experimentieren - dann siehst Du schon worauf es ankommt)

>Wo bekommt man denn so ein
>Blindstopfen für den Schlauchanschluss am
>linken Ansaugstutzen her,bzw. was habt
>ihr da so genommen?

Na komm, dafür wirst Du auch selbst schon ne vernüftige Lösung finden!

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

shorty
Beiträge: 31
Registriert: So 18. Apr 2004, 08:45

RE: Ruckeln nach neuer LiMa

Beitrag von shorty »

Hallo Andi,


>>Wo bekommt man denn so ein
>>Blindstopfen für den Schlauchanschluss am
>>linken Ansaugstutzen her,bzw. was habt
>>ihr da so genommen?
>
>Na komm, dafür wirst Du auch
>selbst schon ne vernüftige Lösung
>finden!

Sorry,hast recht,ist nur so ,in meinen grauen Zellen ist in den letzten Tagen das Chaos ausgebrochen x( ,und müssen sich erst mal wieder ordnen.

Hab ansonsten vielen Dank,

MfG

Andy

Antworten