http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... &~cookies=
Das ist der Link, vielleicht koennen sich einige Technikfreaks auch die anders spezifizieriten Dinger mal ansehen. Wahrscheinlich einfach Conrads - Gleichrichter - Brückengleichrichter...
P.S. Is kein Eigennutz (mein Regler funktioniert) nur mal dazugesagt :7
Regler im Eigenbau ?? geht das?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Regler im Eigenbau ?? lohnt nicht !
Das ist natürlich kpl. Käse ... vergessen !
Autos haben fremderregte Limas mit Erregerwicklung wie z.B. die alten XJ & XS, bei permanent werden die Phasen direkt geregelt. Selbst bauen lohnt nicht, da Leistungelektronik kritisch ist, es gibt tausende gebrauchte Regler, die nie kaputt gehen, man muß nur den richtigen raussuchen und anpassen. Wer Intresse hat melde sich unter jacobox@freenet.de. MfG
Autos haben fremderregte Limas mit Erregerwicklung wie z.B. die alten XJ & XS, bei permanent werden die Phasen direkt geregelt. Selbst bauen lohnt nicht, da Leistungelektronik kritisch ist, es gibt tausende gebrauchte Regler, die nie kaputt gehen, man muß nur den richtigen raussuchen und anpassen. Wer Intresse hat melde sich unter jacobox@freenet.de. MfG