Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Delle
Beiträge: 106
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:42

Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von Delle »

Hi Jungs,
ich hab gestern zum zweiten Mal folgendes Problem gehabt: Ich hol die Karre aus'm Schuppen und will starten... Orgel, orgel, orgel... nix geht so recht. Benzin drin, Benzinhahn auf, Schock draußen - alles wie immer. Neuer Versuch, wieder nur Orgeln bis ich den Schock mal reindrück: Ui, sie springt an. Mnö, sie geht gleich wieder aus, auch mit etwas offenem Gas. Dann mal wieder nur Orgeln, kurz mal anspringen, wieder aus. Bis die Batterie nur noch kotzt und die Karre und noch surrende, klackende Geräusche macht. Dann sammelt sie sich kurz wieder, springt kurz an aber bleibt nicht an *grml*. Kurz zu den E-Fakten: Hab seit dem Umbau 'ne Bleigel-Batterie drin und die Karre sprang nach dem Winter eigentlich ganz super an. Vor wenigen Wochen jedoch dann oben beschriebenes Problem, wobei sie da nachmittags von allein dann doch ansprang. Gestern dann aber nur mit Starthilfe und mit Schockpumpen. Ich meine, die Batterie war einfach wieder recht leer gelutscht und frag mich nun, warum. Ist irgendein heimlicher Verbraucher bekannt? Ich wüsste nix, was da saugen könnte. Irgendwelche Kondensatoren? Ich hab keine Ahnung und will demnächst bei gutem Wetter mal mit 'nem Freund die Karre von der Batterie an durchmessen. Aber vielleicht hat ja jemand 'nen gezielten Hinweis?

XT600E, 3TB, `91, 40250km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von guest »

Gel Batterien reagieren recht sensibel auf überladen. Da die Regler unserer XT´s nicht die besten sind, hat man sich diese tollen Batterien recht schnell ruiniert.x(
Ich würde den Regler testen max Spannung sollten 14,8V sein.
Gruß Stefan

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von Tom_s »

Ich habe bei meine Oldtimern auch durchweg Bleigelbatterien drin .. Da kannst Du das Mopped ein halbes Jahr in die Ecke stellen, und die Batterie ist wie neu.
Prima dachte ich, als ich die XT wieder aufgebaut habe, das mach ich doch wieder so.
Ging anfangs auch super, aber nach ner Woche war sie leer, und ließ sich auch nimmer laden ... Ich hab 2 XT's restauriert, die andere war noch nicht soweit, also, die andere Bleigel rein .. nach ner Woche das gleiche Problem .. Jetzt hab ich wieder 'normale' Batterien drin, seither 8500km ohne Probleme.
Als ehemaliger Elektronikentwickler hab ich mich dem Problem dann mal angenommen:
Der Bleigelakku soll mit exakt 13,8 Volt und 10-20% seiner Kapazität geladen werden. Die Spannung ist wichtig, weil dann, wenn die Ladeschlusspannung erreicht wird, kein Strom mehr fließt. Bleigelakkus fangen sonst an zu gasen, was denen nicht gut tut (sind ja vergossen).
Blei-Säure-Batterien werden gerne mal mit mehr als 14V geladen, damit er am Ende das Gasen anfängt. Hier ist das auch erwünscht, denn es soll Sulfatbildung an den Bleiplatten unterbinden.
Du müsstest also nicht nur die Batterie wechseln, sondern den Regler auf Die Bleigelakkus abstimmen

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von Tom77 »

Moin Delle, was hälst Du den von Vergaserabstimmen?
Wenn das Moped zweimal kurz gelaufen ist und direkt wieder abgesoffen ist, dann würde ich mal Hand an Leerlaufdrehzahl und Leerlaufgemischeinstellschraube (puh ganz schön langes Wort ;-) ) legen. Immerhin scheint dein Mopie im Winter ja besser angesprungen zu sein und wenn der Motor ja schon läuft, dann hat die Batterie ja schon ihren Dienst getan. Schau dir doch mal das Kerzenbild an, vielleicht hat sie ja auch zuviel Luft, oder Sprit.

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Delle,

auch ein kaputter Regler kann die Batterie entladen.
Das kann man mit relativ wenig Aufwand prüfen, messe mal die Spannung an der Batterie (ohne Verbraucher wie Licht) bei
-ausgeschaltetem Motor
-laufenden Motor

Liegt die Spannung "Motor aus" über der Spannung "Motor an" ist mit 99,9 %iger Wahrscheinlichkeit der Regler defekt.



Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



ZIP
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von ZIP »

oder die LIMA.

Gruß
Bernd

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]

Gruß
ZIP

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von Zaphod »

Soso...

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 18.000 Km
01'er Baghira, 17" mit 17.000 Km


Delle
Beiträge: 106
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:42

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von Delle »

Schonmal danke für die ganzen Tipps! Aber mal 'ne Frage, Alex: Sollte die Spannung, die von der Batterie abgeht, bei ausgeschaltetem Motor und Zündung nicht = 0 sein? Wenn alles aus ist, darf doch gar nix lutschen an der Batterie? Sonst versteh ich das mit "ohne Verbraucher" nicht, da ja das Licht bei eingeschalteter Zündung nicht auszuschalten ist...

XT600E, 3TB, `91, 40250km

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von Tom77 »

Nabend Delle

>Sollte die Spannung, die von
>der Batterie abgeht, bei ausgeschaltetem
>Motor und Zündung nicht =
>0 sein? Wenn alles aus
>ist, darf doch gar nix
>lutschen an der Batterie?

Du verwechselst hier Spannung und Strom. Strom fließt sobald ein Stromkreis geschlossen ist vom hohen Portential zum niedrigen. Spannung ist sozusagen ein Maß für den Portenzialunterschied. Da deine Batterie ja voll sein sollte, müßte sie ca. 13,2 Volt Spannung haben. Strom fließt sobald Du deinen Hauptschalter schließt durch alle Verbraucher die zugeschaltet sind.

>Sonst
>versteh ich das mit "ohne
>Verbraucher" nicht, da ja das
>Licht bei eingeschalteter Zündung nicht
>auszuschalten ist...

Wie bei dir kann man das Licht bei eingeschalteter Zündung nicht ausschalten?

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]

Delle
Beiträge: 106
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:42

RE: Trotz wärmerer Jahreszeit Batterie schnell runter

Beitrag von Delle »

I'm sorry, klar, Spannung, Strom... mja.
Haben heute mal rumgemessen und die Batterie ist normal aufgeladen. Bei ausgeschaltetem Motor und Zündung fließt vom Pluspol ein Mini-Strom von 0,4mA. Ist nichts Weltbewegendes und damit allein würde es 2,3 Jahre dauern, bis die Batterie davon leer wäre (hat 8Ah). Bei laufendem Motor und kleinem Dreh am Gas wird die Spannung sofort gut und normal runtergeregelt, also scheint soweit alles in bester Ordnung. Scheinbar ist die Batterie einfach mies mit recht hoher Selbstentladung. Aber nun läuft meine Kleine ja wieder normal und hat sonst gute Laune.
Aso, wegen der Lichtsache: Ich hab keinen Lichtschalter, nur Blinker und High- und Lowbeam. Licht is immer an, wenn Zündung an. Jetzt sagt mir nicht, das sei ungewöhnlich. Und wenn ja, dann vielleicht weil US-Import?!
XT600E, 3TB, `91, 40250km

Antworten