digitaler Drehzahlmesser
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
digitaler Drehzahlmesser
Hallo allerseits,
ich bin dabei, einen digitalen Drehzahlmesser von WMD in eine SRX 600 mit Silent-Hektik-Zündspule einzubauen.
Viele Bauteile wie Motor, Elektrik, CDI, ... sind ja gleich, deshalb meine Anfrage in dem XT-Forum.
Bis jetzt haben wir kein geeignetes Signal für den DZM gefunden. Direkt an die CDI geht nicht, direkt an die Zündspule geht nicht, mit Induktivabnehmer am Zündkabel fkt. ebenfalls nicht. Bei 2000 U/min zeigt der DZM 8000 U/min an - der DZM ist i.O..
Hat jemand einen Tip, wie die Kombination Silent-Hektik-Zündspule mit verstärkter Zündenergie und digitalem DZM evtl. zu bewerkstelligen ist?
Wo könnte der Knackpunkt liegen oder was muss noch geändert werden?
Ist das Zündsignal generell zu stark?
Wo kann man ein geeignetes Signal abgreifen?
Hat jemand schon mal etwas ähnliches in die XT eingebaut?
Danke im Voraus für evtl. Antworten
Martin
ich bin dabei, einen digitalen Drehzahlmesser von WMD in eine SRX 600 mit Silent-Hektik-Zündspule einzubauen.
Viele Bauteile wie Motor, Elektrik, CDI, ... sind ja gleich, deshalb meine Anfrage in dem XT-Forum.
Bis jetzt haben wir kein geeignetes Signal für den DZM gefunden. Direkt an die CDI geht nicht, direkt an die Zündspule geht nicht, mit Induktivabnehmer am Zündkabel fkt. ebenfalls nicht. Bei 2000 U/min zeigt der DZM 8000 U/min an - der DZM ist i.O..
Hat jemand einen Tip, wie die Kombination Silent-Hektik-Zündspule mit verstärkter Zündenergie und digitalem DZM evtl. zu bewerkstelligen ist?
Wo könnte der Knackpunkt liegen oder was muss noch geändert werden?
Ist das Zündsignal generell zu stark?
Wo kann man ein geeignetes Signal abgreifen?
Hat jemand schon mal etwas ähnliches in die XT eingebaut?
Danke im Voraus für evtl. Antworten
Martin
RE: digitaler Drehzahlmesser
Hi Martin,
ich habe einen IMO verbaut der auch einen digitalen DZM enthaellt.
Der Anschluss erfolgte an der Steuerleitung der Zuendspule.... Alles laeuft bestens...
Du schreibst, das Du eine Drehzahl von 8000 U/Min angezeigt bekommst wenn die Maschine tatsaechlich 2000 U/Min dreht. Das hoert sich fuer mich nach einer Einstellung beim DZ-Messer an.
Bleibt dieser Faktor von 4 ueber das gesammte Drehtzahlband konstant???
Wenn ja dann kann es sein das dieser DZ-Messer fuer einen 4-Zylinder konmfiguriert ist!! Dann werden naehmlich die Impulse von der Zuendspule vervierfacht um die korrete Drehzahl zu ermitteln....
Schau doch mal in die Betriebsanleitung des DZ-Messers. Normalerweise kann man da etwas einstellen (zumindest beim IMO)...
Viel Erfolg,
Jochen
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de
ich habe einen IMO verbaut der auch einen digitalen DZM enthaellt.
Der Anschluss erfolgte an der Steuerleitung der Zuendspule.... Alles laeuft bestens...
Du schreibst, das Du eine Drehzahl von 8000 U/Min angezeigt bekommst wenn die Maschine tatsaechlich 2000 U/Min dreht. Das hoert sich fuer mich nach einer Einstellung beim DZ-Messer an.
Bleibt dieser Faktor von 4 ueber das gesammte Drehtzahlband konstant???
Wenn ja dann kann es sein das dieser DZ-Messer fuer einen 4-Zylinder konmfiguriert ist!! Dann werden naehmlich die Impulse von der Zuendspule vervierfacht um die korrete Drehzahl zu ermitteln....
Schau doch mal in die Betriebsanleitung des DZ-Messers. Normalerweise kann man da etwas einstellen (zumindest beim IMO)...
Viel Erfolg,
Jochen
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de
RE: digitaler Drehzahlmesser
Hallo Jochen,
irgendwie klingt das aber sehr unlogisch.
Wenn ich bei 2000 Upm mehr Zündungen habe, weil ich mehr Zylinder habe, dann müßte die Elektronik das wohl eher als Teiler, denn als Multiplikator nehmen, also weniger anzeigen, als tatsächlich anliegt, oder?
Bei einer kontaktgesteuerten Zündanlage würd ich stark vermuten, daß der Schließwinkel zu klein ist, dann gibt es solche Phänomene, allerdings dann auch nicht über das gesamte Drehzahlband, sondern in einen bestimten Drehzahlbereich "haut einfach die Nadel des DZM's ab". Das liegt daran, daß es bei der ksz mehr, als nur ein Signal pro Zündung gibt. Aber vielleicht ist das ja auch das Problem. Ich weiß nicht, wie der Zündimpuls bei der XT aussieht, aber möglicherweise kommt der DZM einfach nicht damit klar.
@Martin
Du sagst, der ist iO. Hast Du den denn mal an nem anderen Moped ausprobiert?
Gruß
Thomas
irgendwie klingt das aber sehr unlogisch.
Wenn ich bei 2000 Upm mehr Zündungen habe, weil ich mehr Zylinder habe, dann müßte die Elektronik das wohl eher als Teiler, denn als Multiplikator nehmen, also weniger anzeigen, als tatsächlich anliegt, oder?
Bei einer kontaktgesteuerten Zündanlage würd ich stark vermuten, daß der Schließwinkel zu klein ist, dann gibt es solche Phänomene, allerdings dann auch nicht über das gesamte Drehzahlband, sondern in einen bestimten Drehzahlbereich "haut einfach die Nadel des DZM's ab". Das liegt daran, daß es bei der ksz mehr, als nur ein Signal pro Zündung gibt. Aber vielleicht ist das ja auch das Problem. Ich weiß nicht, wie der Zündimpuls bei der XT aussieht, aber möglicherweise kommt der DZM einfach nicht damit klar.
@Martin
Du sagst, der ist iO. Hast Du den denn mal an nem anderen Moped ausprobiert?
Gruß
Thomas
RE: digitaler Drehzahlmesser
Hallo, wieso geht das alles nicht ??
Wo ist denn der DZM jetzt angeschlossen ? die SRX600 hatte die gleiche CDI Anlage wie die alten XT mit Doppelgeber 12/36°. Die neuen XT/E haben aber TCI Batteriezündg. da kommen in der Tat 4 Impulse von der KW aber nur 1 Funke/U. Man erkennt es an der Box, die ist hohl & hat Stecker dran, Z-Spule hängt an +12V nicht an Masse. MfG
Wo ist denn der DZM jetzt angeschlossen ? die SRX600 hatte die gleiche CDI Anlage wie die alten XT mit Doppelgeber 12/36°. Die neuen XT/E haben aber TCI Batteriezündg. da kommen in der Tat 4 Impulse von der KW aber nur 1 Funke/U. Man erkennt es an der Box, die ist hohl & hat Stecker dran, Z-Spule hängt an +12V nicht an Masse. MfG
RE: digitaler Drehzahlmesser
Meine xt 600 34F macht doppeltsoviele Zündimpulse wie eigentlich notwendig sind. Von daher müste der drezahlmesser bei mir auf einen einzylinder 2 Tackter eingestellt werden um den Richtigen wert anzuzeigen. Dürfte bei dir nicht anders sein. Bin mir aber nicht sicher.
Gruß Norbert aus Witten
Gruß Norbert aus Witten
RE: digitaler Drehzahlmesser
wenn dein moped doppelt so viele zündimpulse wie notwenidg machen würde.... dann würde sie nicht laufen... oder du hast vielleicht wirklich nen fichtenmopedmotor 
gruß

gruß
RE: digitaler Drehzahlmesser
hallo,
da muss ich norbert aber recht geben, die xt zündet bei jeder kurbelwellenumdrehung wenn die impulsgeber signale an die cdi schicken, der eine zündfunken entzündet das verdichtete gemisch und der folgende funken verpufft 1 umdrehung weiter in den ausstosstakt,
machen aber die meisten motorräder auch so (egal ob sie 1 - 2 - 4 cylinder haben) weil der impuls an der kurbelwelle abgegriffen wird..
:7
da muss ich norbert aber recht geben, die xt zündet bei jeder kurbelwellenumdrehung wenn die impulsgeber signale an die cdi schicken, der eine zündfunken entzündet das verdichtete gemisch und der folgende funken verpufft 1 umdrehung weiter in den ausstosstakt,
machen aber die meisten motorräder auch so (egal ob sie 1 - 2 - 4 cylinder haben) weil der impuls an der kurbelwelle abgegriffen wird..
:7
RE: digitaler Drehzahlmesser
Sag mal Martin wo hast du den Induktivabnehmer her? Ich bräuchte mal einen zum testen. Habe Digi-Beast MWS16B. Dem Hersteller ist mittlerweile bekannt, dass sie mit DCDI eine andere Platine brauchen. Bei CDI sollte es mit einem Kontensator in der Zuleitung zum Tacho vom + der Zündspuhle getan sein. Werde es in den nächsten Tagen versuchen. Falls das scheitert, kannst du mir schreiben, wo ich diesen Induktivgeber bekommen könnte? =>Selbst probiere
RE: digitaler Drehzahlmesser
Hallo allerseits,
vorab - danke für die Antworten.
Nach langem Suchen sind wir fündig geworden.
Der angeschlossene Oszillograph hat gezeigt, dass neben dem eigentlichen Zündsignal noch weitere kleinere 4 Signale an der CDI anlagen - warum auch immer. Die hat der (sehr genau funktionierende) DZM mitgezählt - eigentlich richtig aber doch für die Anzeige nicht zu gebrauchen. Mit dem Signal direkt aus der Lichtmaschine funktioniert es jetzt.
Dann noch kurz zwischen dem DZM-Übersetzungsverhältnis 1:1 und 1:2 (Zündung auf der Kurbelwelle bzw. auf der Nocke) gewechselt und alles i.O..
Den zwischenzeitlich angeschlossenen Induktivgeber gab es bei: http://www.wmd-instrumente.de/
Von Stack-Display gibt es wohl auch so etwas.
Bis denne
Martin
vorab - danke für die Antworten.
Nach langem Suchen sind wir fündig geworden.
Der angeschlossene Oszillograph hat gezeigt, dass neben dem eigentlichen Zündsignal noch weitere kleinere 4 Signale an der CDI anlagen - warum auch immer. Die hat der (sehr genau funktionierende) DZM mitgezählt - eigentlich richtig aber doch für die Anzeige nicht zu gebrauchen. Mit dem Signal direkt aus der Lichtmaschine funktioniert es jetzt.
Dann noch kurz zwischen dem DZM-Übersetzungsverhältnis 1:1 und 1:2 (Zündung auf der Kurbelwelle bzw. auf der Nocke) gewechselt und alles i.O..
Den zwischenzeitlich angeschlossenen Induktivgeber gab es bei: http://www.wmd-instrumente.de/
Von Stack-Display gibt es wohl auch so etwas.
Bis denne
Martin
RE: digitaler Drehzahlmesser
Moment...du gehst direkt aus der Lima raus? Welches Kabel benutzt du. kannst du mir auf dem Schaltplan von www.srx6.de die kabelfarbe sagen? Welche Spannung liegt dabei an?
Simon
Simon