Kabel an der LiMa
-
- Beiträge: 107
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 19:53
Kabel an der LiMa
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Dez-2003 UM 20:53 Uhr (GMT)[/font][p]Hi!
Ich hab meine Lima mal ausgebaut, nachdem meine Batterie andauernd leer war. und siehe da, die drei weißen Kabel waren zusammengeschmort und haben da wohl hübsch gefunkt.
Jetzt hab ich die Kabel abgemacht, weiß aber leider nicht, welcher Kabelstumpf an welches weiße Kabel ran soll. Die sind tollerweise alle weiß. Oder is das wurscht?
Kann mir einer hefen?
Hier ein Bild:
Die Kabel sollen zum Regler fühen. Wenn ich mich nicht irre.
Schönen Gruß,
Fabi
Ich hab meine Lima mal ausgebaut, nachdem meine Batterie andauernd leer war. und siehe da, die drei weißen Kabel waren zusammengeschmort und haben da wohl hübsch gefunkt.
Jetzt hab ich die Kabel abgemacht, weiß aber leider nicht, welcher Kabelstumpf an welches weiße Kabel ran soll. Die sind tollerweise alle weiß. Oder is das wurscht?
Kann mir einer hefen?
Hier ein Bild:
Die Kabel sollen zum Regler fühen. Wenn ich mich nicht irre.
Schönen Gruß,
Fabi
RE: Kabel an der LiMa
soviel ich weiss, ist das wurscht (ohne gewähr)...
....aber geh mal davon aus, dass die lima eh am arsch ist.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
....aber geh mal davon aus, dass die lima eh am arsch ist.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Kabel an der LiMa
Hi Fabi,
die Reihenfolge weiss ich leider nicht, aber fest steht das sie nicht egal ist!!!
Die Lima sollte eigentlich ein Drehstromgenerator sein - es kommt auf die Reihenfolge der Leitungen an was du für ein Drehfeld erzeugst.
Wenn es falschherum ist wird der Gleichrichter (der Regler oder wo dieser auch immer verbaut ist) direkt über Los ins Nirvana gehen!
Also warte bitte auf die richtige Reihenfolge bevor du rumprobierst!
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
die Reihenfolge weiss ich leider nicht, aber fest steht das sie nicht egal ist!!!
Die Lima sollte eigentlich ein Drehstromgenerator sein - es kommt auf die Reihenfolge der Leitungen an was du für ein Drehfeld erzeugst.
Wenn es falschherum ist wird der Gleichrichter (der Regler oder wo dieser auch immer verbaut ist) direkt über Los ins Nirvana gehen!
Also warte bitte auf die richtige Reihenfolge bevor du rumprobierst!
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
RE: Kabel an der LiMa
Hi!
Das Drehfeld hat bei der Gleichrichtung keine Auswirkung. Man nutzt nur deshalb Drehstromlichtmaschinen, da siese bereits bei geringen Drehzahlen schon ordentlich Strom liefern. Ist also egal in welcher Reihenfolge die weißen Drähte verbunden werden, da wir ja keinen Drehstrommotor betreiben wollen, sondern nur Lade(gleich)strom erzeugen:
Gruss Lohmax
Das Drehfeld hat bei der Gleichrichtung keine Auswirkung. Man nutzt nur deshalb Drehstromlichtmaschinen, da siese bereits bei geringen Drehzahlen schon ordentlich Strom liefern. Ist also egal in welcher Reihenfolge die weißen Drähte verbunden werden, da wir ja keinen Drehstrommotor betreiben wollen, sondern nur Lade(gleich)strom erzeugen:
Gruss Lohmax
RE: Kabel an der LiMa
>Hi!
>
>Das Drehfeld hat bei der Gleichrichtung
>keine Auswirkung. Man nutzt nur
>deshalb Drehstromlichtmaschinen, da siese bereits
>bei geringen Drehzahlen schon ordentlich
>Strom liefern. Ist also egal
>in welcher Reihenfolge die weißen
>Drähte verbunden werden, da wir
>ja keinen Drehstrommotor betreiben wollen,
>sondern nur Lade(gleich)strom erzeugen:
>
>Gruss Lohmax
Recht hast du schon, aber weist du was für ein Gleichrichter verbaut ist?
Ich nicht, und der Stecker ist ja extra verpolungssicher aufgebaut, oder?
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
>
>Das Drehfeld hat bei der Gleichrichtung
>keine Auswirkung. Man nutzt nur
>deshalb Drehstromlichtmaschinen, da siese bereits
>bei geringen Drehzahlen schon ordentlich
>Strom liefern. Ist also egal
>in welcher Reihenfolge die weißen
>Drähte verbunden werden, da wir
>ja keinen Drehstrommotor betreiben wollen,
>sondern nur Lade(gleich)strom erzeugen:
>
>Gruss Lohmax
Recht hast du schon, aber weist du was für ein Gleichrichter verbaut ist?
Ich nicht, und der Stecker ist ja extra verpolungssicher aufgebaut, oder?
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
RE: Kabel an der LiMa
Hallo!
Drei-Phasen-Wechselstromgleichrichter haben definitiv keine Drehrichtung. Man kann da nichts falsch anschließen. Es gibt dort keinen Rückleiter, da die Summe aller Ströme in den drei Leiter gleich Null ist (kommt durch die Phasenverschiebung zwischen den Phasen um jeweils 120°).
Wenn Du mehr wissen willst, kann ich Dir ein paar Unterlagen zu mailen.
Man macht sich im Elektromotorenbau nur das Drehfeld zunutze, um Motoren zum Drehen zu bringen. Aber wenn man dort versehentlich mal zwei Phasen vertauscht dreht der Motor "halt" falsch herum. Zerstören kann man den Motor dadurch nicht.
Ich hoffe das reicht (Sonst wirds zu theoretisch)
Gruss Lohmax
P.S. Warum mach die Japaner wohl alle drei Drähte weiß?
Drei-Phasen-Wechselstromgleichrichter haben definitiv keine Drehrichtung. Man kann da nichts falsch anschließen. Es gibt dort keinen Rückleiter, da die Summe aller Ströme in den drei Leiter gleich Null ist (kommt durch die Phasenverschiebung zwischen den Phasen um jeweils 120°).
Wenn Du mehr wissen willst, kann ich Dir ein paar Unterlagen zu mailen.
Man macht sich im Elektromotorenbau nur das Drehfeld zunutze, um Motoren zum Drehen zu bringen. Aber wenn man dort versehentlich mal zwei Phasen vertauscht dreht der Motor "halt" falsch herum. Zerstören kann man den Motor dadurch nicht.
Ich hoffe das reicht (Sonst wirds zu theoretisch)
Gruss Lohmax
P.S. Warum mach die Japaner wohl alle drei Drähte weiß?
RE: Kabel an der LiMa
genau das mit den 3 gleichfarbigen drähten brachte mich auch zur auffassung, dass der anschluss wurscht ist.
aber du scheinst ja nen elektrikguru zu sein, deshalb äußere dich doch mal bitte zu meiner vermutung, dass die lima eh durchgebrannt, wenn die 3 kabel schon so heiss geworden sind, dass sie sogar verschmort sind.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
aber du scheinst ja nen elektrikguru zu sein, deshalb äußere dich doch mal bitte zu meiner vermutung, dass die lima eh durchgebrannt, wenn die 3 kabel schon so heiss geworden sind, dass sie sogar verschmort sind.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Kabel an der LiMa
Hi Tombulli!
Vom gesunden Menschenverstand (sofern meiner gesund ist ;-}) würde ich auch vermuten, dass sie defekt ist. Aber man kann das ja einfach raus kriegen: Messen
Die Werte finden sich ja in der Literatur
Gruss Lohmax
P.S. Schönen Nikolaus
Vom gesunden Menschenverstand (sofern meiner gesund ist ;-}) würde ich auch vermuten, dass sie defekt ist. Aber man kann das ja einfach raus kriegen: Messen
Die Werte finden sich ja in der Literatur
Gruss Lohmax
P.S. Schönen Nikolaus
RE: Kabel an der LiMa
Es ist egal in welcher Reihenfolge die Kabel angeschlossen werden.Ich würde aber die einzellnen Spulen untereinander einmal nachmessen, der Ohmwert zwischen jeweils 2 Kabeln sollte ca. 0,2 bis 0,8 Ohm liegen.Zwischen den einzellnen Kabel und Masse (evtl.der Motorseitendeckel)sollte unendlich hoch sein. Solltes Du dieses gemessen haben, dann sind die Lima wicklungen i.O.Die verschmorten Kabel könnten auch von einem defekten Regler oder nur von einem" Scheuermann" kommen.
RE: Kabel an der LiMa
Hi!
War lange nicht online und auch ziemlich überrascht von den vielen Antworten!
Und kein einziges Gemeckere über mein tolles Bild dabei!
Dann werd ich jetzt mal messen, was meine Spulen so an Widerstand hergeben.
Wenn alles passt mach ich neue Kabel ran und gut is. Wenn nicht, weg das Teil.
Regler hab ich vorher schonmal ausgetauscht. Aber da die lima hin war, konnte da ja auch nicht mehr Strom kommen.
Schönen Dank für die vielen Antworten!
Grüße,
Fabi
War lange nicht online und auch ziemlich überrascht von den vielen Antworten!
Und kein einziges Gemeckere über mein tolles Bild dabei!
Dann werd ich jetzt mal messen, was meine Spulen so an Widerstand hergeben.
Wenn alles passt mach ich neue Kabel ran und gut is. Wenn nicht, weg das Teil.
Regler hab ich vorher schonmal ausgetauscht. Aber da die lima hin war, konnte da ja auch nicht mehr Strom kommen.
Schönen Dank für die vielen Antworten!
Grüße,
Fabi