Simmering an der Schaltwelle ausbauen
- Moppedfahrer
- Beiträge: 215
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
- Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth
Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Wird der Simmering an der Schaltwelle wirklich mit einer Spax- Schraube rausgezogen?
Beim Simmering der Getriebewelle ist ja noch ordentlich Platz, aber beim Simmering der Schaltwelle mache ich mir Sorgen die Welle oder den Lagersitz zu beschädigen.
Ich bemühte die prima Suchfunktion des Forums und fand auch eine Anregung, Feinmechanikerschraubenzieher zum Entfernen des Simmerings zu nehmen.
Meiner (2KF mit 1VJ Motor) wurde auf der letzten Tour bei großer Hitze aus dem Nichts undicht und so steht nun für mich ein Wechsel auf der Tagesordnung.
Den Simmering habe ich von unserem Forums-Sponsor bereits erhalten, nun möchte ich von Euren Tricks lesen, wie denn das gute Stück am Besten entfernt werden kann.
Übrigens: Tesafilm oder abgeschnittenen Handschuh habe ich bereits als Einbauhilfe bereit liegen (danke für diese Tipps an die entsprechenden Urheber).
Ein erfolgreiches Schrauberwochenende wünscht Euch der Mopedfahrer!
Beim Simmering der Getriebewelle ist ja noch ordentlich Platz, aber beim Simmering der Schaltwelle mache ich mir Sorgen die Welle oder den Lagersitz zu beschädigen.
Ich bemühte die prima Suchfunktion des Forums und fand auch eine Anregung, Feinmechanikerschraubenzieher zum Entfernen des Simmerings zu nehmen.
Meiner (2KF mit 1VJ Motor) wurde auf der letzten Tour bei großer Hitze aus dem Nichts undicht und so steht nun für mich ein Wechsel auf der Tagesordnung.
Den Simmering habe ich von unserem Forums-Sponsor bereits erhalten, nun möchte ich von Euren Tricks lesen, wie denn das gute Stück am Besten entfernt werden kann.
Übrigens: Tesafilm oder abgeschnittenen Handschuh habe ich bereits als Einbauhilfe bereit liegen (danke für diese Tipps an die entsprechenden Urheber).
Ein erfolgreiches Schrauberwochenende wünscht Euch der Mopedfahrer!
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!
Noch kann ich kicken!
- Moppedfahrer
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
- Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Kurzer Zwischenbericht:
Habe nun sogar einen Viton-Ring verbaut und noch immer läuft Öl aus der Schaltwelle. Nicht viel, aber jedes mal beim Abstellen halt ein öliger Klecks.
Der Wellendichtring wurde vor dem Einbau mit dem passenden Motoröl bestrichen. Ich presste den Dichtring nicht ganz in den Sitz, damit der Dichtring mal an anderer Stelle die Schaltwelle abdichtet.
Das Öl kommt klar von der Schaltwelle und nicht von der Lagerseite. Ich machte zuvor einen ausgiebigen Puder Test und ganz klar die Schaltwelle färbte sich immer wieder dunkel.
Also alles ohne durchgreifenden Erfolg bisher. - Hat hier im Forum auch schon mal jemand Erfahrung mit schlecht dichtenden Wellendichtringen gemacht? Was könnte ich noch tun? Um die Schaltwelle auszubauen, müssten glaube ich beide Motorhälften getrennt werden.
Bin über jeden Tipp dankbar.
Mopedgruss
Habe nun sogar einen Viton-Ring verbaut und noch immer läuft Öl aus der Schaltwelle. Nicht viel, aber jedes mal beim Abstellen halt ein öliger Klecks.
Der Wellendichtring wurde vor dem Einbau mit dem passenden Motoröl bestrichen. Ich presste den Dichtring nicht ganz in den Sitz, damit der Dichtring mal an anderer Stelle die Schaltwelle abdichtet.
Das Öl kommt klar von der Schaltwelle und nicht von der Lagerseite. Ich machte zuvor einen ausgiebigen Puder Test und ganz klar die Schaltwelle färbte sich immer wieder dunkel.
Also alles ohne durchgreifenden Erfolg bisher. - Hat hier im Forum auch schon mal jemand Erfahrung mit schlecht dichtenden Wellendichtringen gemacht? Was könnte ich noch tun? Um die Schaltwelle auszubauen, müssten glaube ich beide Motorhälften getrennt werden.
Bin über jeden Tipp dankbar.
Mopedgruss
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!
Noch kann ich kicken!
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Servus,
hast Du die Welle vorher sauber gemacht damit die Dichtlippe auch eine glatte Fläche zum Abdichten hat? Die Welle muss an der Stelle richtig glatt sein.
Kommt es sicher aus der Welle, oder könnte es auch am Sitz des Dichtringen (im Gehäuse) herausrinnen? Da würde helfen den Dichtring mit etwas Dichtmasse einzubauen.
Wackelt die Schaltwelle eventuell mehr als der Dichtring dichten kann?
Bin mir grad nicht 100% sicher, aber zu 90% geht die Schaltwelle zwar quer durch den Motor, aber man kann sie ohne Motorspaltung ausbauen. Ist zumindest beim Urahn dieses Motors so. Da muss nur der Kupplungsdeckel runter ...
Gryße!
Andreas, der motorang
hast Du die Welle vorher sauber gemacht damit die Dichtlippe auch eine glatte Fläche zum Abdichten hat? Die Welle muss an der Stelle richtig glatt sein.
Kommt es sicher aus der Welle, oder könnte es auch am Sitz des Dichtringen (im Gehäuse) herausrinnen? Da würde helfen den Dichtring mit etwas Dichtmasse einzubauen.
Wackelt die Schaltwelle eventuell mehr als der Dichtring dichten kann?
Bin mir grad nicht 100% sicher, aber zu 90% geht die Schaltwelle zwar quer durch den Motor, aber man kann sie ohne Motorspaltung ausbauen. Ist zumindest beim Urahn dieses Motors so. Da muss nur der Kupplungsdeckel runter ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- Moppedfahrer
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
- Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Servus Andreas,
Welle und der neue Dichtring wurden vor dem Einbau penibel gereinigt. Die Welle ist an der Stelle wo der Dichtring sitzt leider etwas zu blank. Ich fürchte hier liegt das Übel.
Der Sitz schließt sauber mit dem Wellendichtring ab und das Puder bleibt hier weiß.
Deine Vermutung ist auch meine: Die Schaltwelle kann man ganz schön hin- und her bewegen und so ist der verbaute Dichtring offensichtlich etwas überfordert.
Was kann hier die Ursache nach < 50 TKm sein? Vielleicht ein Umfaller oder wurde sie zu oft geschaltet?
Bei ERIKS las ich, dass man die Welle und den Dichtring zuvor ordentlich fetten soll. Würde das langfristig etwas bringen, sodass das dünnflüssigere Öl vom dickflüssigen Fett verdrängt wird oder vermischen sich die Schmiermittel eh mit der Zeit?
Die Schaltwelle wechseln ohne Motorspaltung wäre schon eine schlanke Lösung. Ich las mal hier im Forum, dass es bei der XT500 so ging, die 600'er scheint hier aber anders gebaut zu sein. - Vielleicht kann dies ein erfahrener Leser kurz kommentieren.
Grussels vom Mopedfahrer Pit
Welle und der neue Dichtring wurden vor dem Einbau penibel gereinigt. Die Welle ist an der Stelle wo der Dichtring sitzt leider etwas zu blank. Ich fürchte hier liegt das Übel.
Der Sitz schließt sauber mit dem Wellendichtring ab und das Puder bleibt hier weiß.
Deine Vermutung ist auch meine: Die Schaltwelle kann man ganz schön hin- und her bewegen und so ist der verbaute Dichtring offensichtlich etwas überfordert.
Was kann hier die Ursache nach < 50 TKm sein? Vielleicht ein Umfaller oder wurde sie zu oft geschaltet?

Bei ERIKS las ich, dass man die Welle und den Dichtring zuvor ordentlich fetten soll. Würde das langfristig etwas bringen, sodass das dünnflüssigere Öl vom dickflüssigen Fett verdrängt wird oder vermischen sich die Schmiermittel eh mit der Zeit?
Die Schaltwelle wechseln ohne Motorspaltung wäre schon eine schlanke Lösung. Ich las mal hier im Forum, dass es bei der XT500 so ging, die 600'er scheint hier aber anders gebaut zu sein. - Vielleicht kann dies ein erfahrener Leser kurz kommentieren.
Grussels vom Mopedfahrer Pit
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!
Noch kann ich kicken!
- Moppedfahrer
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
- Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Servus Andreas,
Welle und der neue Dichtring wurden vor dem Einbau penibel gereinigt. Die Welle ist an der Stelle wo der Dichtring sitzt leider etwas zu blank. Ich fürchte hier liegt das Übel.
Der Sitz schließt sauber mit dem Wellendichtring ab und das Puder bleibt hier weiß.
Deine Vermutung ist auch meine: Die Schaltwelle kann man ganz schön hin- und her bewegen und so ist der verbaute Dichtring offensichtlich etwas überfordert.
Was kann hier die Ursache nach < 50 TKm sein? Vielleicht ein Umfaller oder wurde sie zu oft geschaltet?
Bei ERIKS las ich, dass man die Welle und den Dichtring zuvor ordentlich fetten soll. Würde das langfristig etwas bringen, sodass das dünnflüssigere Öl vom dickflüssigen Fett verdrängt wird oder vermischen sich die Schmiermittel eh mit der Zeit?
Die Schaltwelle wechseln ohne Motorspaltung wäre schon eine schlanke Lösung. Ich las mal hier im Forum, dass es bei der XT500 so ging, die 600'er scheint hier aber anders gebaut zu sein. - Vielleicht kann dies ein erfahrener Leser kurz kommentieren.
Grussels vom Mopedfahrer Pit
Welle und der neue Dichtring wurden vor dem Einbau penibel gereinigt. Die Welle ist an der Stelle wo der Dichtring sitzt leider etwas zu blank. Ich fürchte hier liegt das Übel.
Der Sitz schließt sauber mit dem Wellendichtring ab und das Puder bleibt hier weiß.
Deine Vermutung ist auch meine: Die Schaltwelle kann man ganz schön hin- und her bewegen und so ist der verbaute Dichtring offensichtlich etwas überfordert.
Was kann hier die Ursache nach < 50 TKm sein? Vielleicht ein Umfaller oder wurde sie zu oft geschaltet?

Bei ERIKS las ich, dass man die Welle und den Dichtring zuvor ordentlich fetten soll. Würde das langfristig etwas bringen, sodass das dünnflüssigere Öl vom dickflüssigen Fett verdrängt wird oder vermischen sich die Schmiermittel eh mit der Zeit?
Die Schaltwelle wechseln ohne Motorspaltung wäre schon eine schlanke Lösung. Ich las mal hier im Forum, dass es bei der XT500 so ging, die 600'er scheint hier aber anders gebaut zu sein. - Vielleicht kann dies ein erfahrener Leser kurz kommentieren.
Grussels vom Mopedfahrer Pit
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!
Noch kann ich kicken!
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Hallo zusammen,
die Schaltwelle kannst du nur ausbauen wenn du den Motor spaltest.
ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war nach einem Sturz die Schaltwelle verbogen und wurde deshalb undicht.
Die Schaltwelle ist im Motor noch mal geteilt.
Also ganz zerlegen um da dranzukommen:-(
Gruß Napi
die Schaltwelle kannst du nur ausbauen wenn du den Motor spaltest.
ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war nach einem Sturz die Schaltwelle verbogen und wurde deshalb undicht.
Die Schaltwelle ist im Motor noch mal geteilt.
Also ganz zerlegen um da dranzukommen:-(
Gruß Napi
- Moppedfahrer
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
- Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Danke für die Klarstellung, Napi!
Also merken wir uns: Schaltwelle ganz besonders lieb behandeln.
Gruss Mopedfahrer Pit
Also merken wir uns: Schaltwelle ganz besonders lieb behandeln.
Gruss Mopedfahrer Pit
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!
Noch kann ich kicken!
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Hi
Schade, das mit dem Schaltwellenausbau. Eventuell hilft noch dickeres Öl (20W-50). Fett ist hier Montagehilfsmittel ähnlich dem Klebeband, das wird an den Stellen wo später Öl hinkommt ohnehin von diesem aufgelöst und weggespült.
Wenn Du annimmst dass es an der Welle liegt wäre eventuell das hier eine Lösung. Müsstest mal bei einem Lagerspezialisten anfragen ob es da eine passende Größe gibt:
http://www.skf.com/at/products/seals/in ... index.html
Eventuell weiß der Spezialist auch einen Wellendichtring mit Untermaß oder Doppellippe.
http://www.hug-technik.com/shop/index.p ... ringe.html
Gryße!
Andreas, der motorang
Schade, das mit dem Schaltwellenausbau. Eventuell hilft noch dickeres Öl (20W-50). Fett ist hier Montagehilfsmittel ähnlich dem Klebeband, das wird an den Stellen wo später Öl hinkommt ohnehin von diesem aufgelöst und weggespült.
Wenn Du annimmst dass es an der Welle liegt wäre eventuell das hier eine Lösung. Müsstest mal bei einem Lagerspezialisten anfragen ob es da eine passende Größe gibt:
http://www.skf.com/at/products/seals/in ... index.html
Eventuell weiß der Spezialist auch einen Wellendichtring mit Untermaß oder Doppellippe.
http://www.hug-technik.com/shop/index.p ... ringe.html
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Warum hast du eigentlich einen Viton-Dichtring verbaut?
Und warum den Dichtring mit Öl bestrichen?
Und warum den Dichtring mit Öl bestrichen?
RE: Simmering an der Schaltwelle ausbauen
Soll ich mal?
Der Vitonring ist belastbarer/hochwertiger als ein normaler, und das Öl verhindert zusätzlich eine Beschädigung der empfindlichen Dichtlippe beim Einfädeln über den Schalthebel.
Übrigens hier ein PDF mit den Speedisleeve Abmessungen und der Wirkungsweise:
http://www.knust.de/LinkClick.aspx?file ... &tabid=310
Im Netz findet sich sowas auch von anderen Herstellern unter dem Stichwort Wellenschutzhülse
Gryße!
Andreas, der motorang
Der Vitonring ist belastbarer/hochwertiger als ein normaler, und das Öl verhindert zusätzlich eine Beschädigung der empfindlichen Dichtlippe beim Einfädeln über den Schalthebel.
Übrigens hier ein PDF mit den Speedisleeve Abmessungen und der Wirkungsweise:
http://www.knust.de/LinkClick.aspx?file ... &tabid=310
Im Netz findet sich sowas auch von anderen Herstellern unter dem Stichwort Wellenschutzhülse
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.