ich bekomm sie nicht dicht...
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
>* Die Deckeldichtungen beim Einbau mit Öl einschmeiren oder
> trocken lassen? Dichtungsmasse drauf oder nicht?
> ich fand dazu immer wieder gegenteilige Meinungen hier im
>forum)
Die wirst du auch weiter erhalten. Ich mach es mit Dichtpaste. Mit Öl wird es auch dicht und es ist sauberer.
>* Warum hat die Ölablassschraube eigentlich ein Feingewinde?
> Könnte man das auch aufbohren und ein normales größeres
>Gewinde
> reindrehen?
Habe ich mir noch nie Gedanken gemacht - warum sollte ich das tun?
>* Tut ihr euch auch manchmal schwer die Dichtung am
>Lima-Deckel
> exakt an die Position zu bekommen an die sie gehört?
> Bei mir passt die nie 100% genau und ich muss immer ein
>bißchen
> herumprobieren damit sie auch an allen Stellen richtig
>sitzt...
Nein, meine klebt und lässt sich exakt positionieren. Dank der Dichtpaste.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
> trocken lassen? Dichtungsmasse drauf oder nicht?
> ich fand dazu immer wieder gegenteilige Meinungen hier im
>forum)
Die wirst du auch weiter erhalten. Ich mach es mit Dichtpaste. Mit Öl wird es auch dicht und es ist sauberer.
>* Warum hat die Ölablassschraube eigentlich ein Feingewinde?
> Könnte man das auch aufbohren und ein normales größeres
>Gewinde
> reindrehen?
Habe ich mir noch nie Gedanken gemacht - warum sollte ich das tun?
>* Tut ihr euch auch manchmal schwer die Dichtung am
>Lima-Deckel
> exakt an die Position zu bekommen an die sie gehört?
> Bei mir passt die nie 100% genau und ich muss immer ein
>bißchen
> herumprobieren damit sie auch an allen Stellen richtig
>sitzt...
Nein, meine klebt und lässt sich exakt positionieren. Dank der Dichtpaste.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
>* Warum hat die Ölablassschraube eigentlich ein Feingewinde?
> Könnte man das auch aufbohren und ein normales größeres
>Gewinde
> reindrehen?
>
weil da ein kupferring hingehört kannma da keinen Federring zum sichern hinpacken.
feingewinde hat mehr selbsthemmung.
und ob du da was anders reinschneiden kannst weiss ick nich... wenn du die Werkzeuge dazu hast wird das schon klappen. :+
*
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 14. Feb 2008, 10:25
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
Wegen der Ablassschraube:
ich dachte wenn das Gewinde im Eimer ist, könnt ich da ja
mit vorhandenem Gewindebohrer ein neues größeres, nur halt
eben metrisches Gewinde reinschneiden...
Dass das noch nie jemand probiert hat wundert mich ein bißchen...

ich schau mir das mal an, denn ich glaub die Ablassschraube ist die
nächste die dran glauben muss!
lg
Christoph
ich dachte wenn das Gewinde im Eimer ist, könnt ich da ja
mit vorhandenem Gewindebohrer ein neues größeres, nur halt
eben metrisches Gewinde reinschneiden...
Dass das noch nie jemand probiert hat wundert mich ein bißchen...

ich schau mir das mal an, denn ich glaub die Ablassschraube ist die
nächste die dran glauben muss!
lg
Christoph
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
Warum machst du sowas eigentlich nach der Komplettüberholung?
Ich habe mal nachgesehen, die Gewindeeinsätze die ich noch in M6 habe gibts bei Ebay, Kerbkonus war das glaube ich. Wenn du keine findest, ich habe noch welche in M6x8 und M6x14. Mailde dich dann kurz mit Angaben welche und wie viele.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich habe mal nachgesehen, die Gewindeeinsätze die ich noch in M6 habe gibts bei Ebay, Kerbkonus war das glaube ich. Wenn du keine findest, ich habe noch welche in M6x8 und M6x14. Mailde dich dann kurz mit Angaben welche und wie viele.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 14. Feb 2008, 10:25
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
Hey,
tja die Gewinde sind erst nach und nach ausm Leim gegangen!
Seitendeckel wurden eh im Zuge der Überholung "neu" gemacht...
und die Gewinde hab ich heute mit BearCoils instand gesetzt!
Danke für deine Hilfe aber Gewinde sind wie neu und ich hoffe
wenn die Tage meine Dichtungen kommen wird sie damit auch dicht...
Wie kann ich das richtige Drehmoment "erahnen" für die
Schrauben der Seitendeckel, wenn ich keinen Drehmomentschlüssel
für diesen Nm Bereich habe?
gibts da ne Faustregel? weil ich denk ich zieh sie immer zu fest an...
Danke
lg
Christoph
tja die Gewinde sind erst nach und nach ausm Leim gegangen!
Seitendeckel wurden eh im Zuge der Überholung "neu" gemacht...
und die Gewinde hab ich heute mit BearCoils instand gesetzt!
Danke für deine Hilfe aber Gewinde sind wie neu und ich hoffe
wenn die Tage meine Dichtungen kommen wird sie damit auch dicht...
Wie kann ich das richtige Drehmoment "erahnen" für die
Schrauben der Seitendeckel, wenn ich keinen Drehmomentschlüssel
für diesen Nm Bereich habe?
gibts da ne Faustregel? weil ich denk ich zieh sie immer zu fest an...
Danke
lg
Christoph
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 14. Feb 2008, 10:25
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
Achja und ich werd das Gewinde unterhalb des Ölfilters
auch erneuern allerdings hast du dazu geschrieben:
Anmerkung: da dieses Gewinde oft überstrapaziert wird, hier der Reparatur-Tipp: M6er Helicoil-Einsatz montieren (dazu Kupplungsdeckel zwingend abnehmen, da sonst Späne in den Ölkreislauf dringen (kein Sackloch!)
Da beim Gewindeschneiden für die Coils ja sehr viele Späne entstehen,
wie mach ich das, dass diese nicht in die Ölbohrung kommen die ja in
diesem Gewinde sitzt (oder nicht?)?
gibts da nen Trick?
Danke
lg
C.
auch erneuern allerdings hast du dazu geschrieben:
Anmerkung: da dieses Gewinde oft überstrapaziert wird, hier der Reparatur-Tipp: M6er Helicoil-Einsatz montieren (dazu Kupplungsdeckel zwingend abnehmen, da sonst Späne in den Ölkreislauf dringen (kein Sackloch!)
Da beim Gewindeschneiden für die Coils ja sehr viele Späne entstehen,
wie mach ich das, dass diese nicht in die Ölbohrung kommen die ja in
diesem Gewinde sitzt (oder nicht?)?
gibts da nen Trick?
Danke
lg
C.
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
>Wie kann ich das richtige Drehmoment "erahnen" für
>die
>Schrauben der Seitendeckel, wenn ich keinen
>Drehmomentschlüssel
>für diesen Nm Bereich habe?
>gibts da ne Faustregel? weil ich denk ich zieh sie immer zu
>fest an...
Mit weniger Kraft als vorher...
Ne, nur ganz leicht anziehen, merkst doch, wenn es anfängt schwer zu gehen. Ich hab mit Metzgerhänden das auch (mittlerweile) im Griff.
Den Innensechskantschlüssel evtl nur mit einem / zwei Fingern drehen sollte ausreichen.
Auch auf die Ratsche verzichten kann gut helfen. Die 8Nm bekommste fast mit ner Verlängerung und der Stecknuss hin, also ohne Hebel.
Diese T-Werkzeuge tun an dieser Stelle dem Material auch gut, da kannste gar nicht so viel Kraft draufgeben.
>die
>Schrauben der Seitendeckel, wenn ich keinen
>Drehmomentschlüssel
>für diesen Nm Bereich habe?
>gibts da ne Faustregel? weil ich denk ich zieh sie immer zu
>fest an...
Mit weniger Kraft als vorher...

Ne, nur ganz leicht anziehen, merkst doch, wenn es anfängt schwer zu gehen. Ich hab mit Metzgerhänden das auch (mittlerweile) im Griff.
Den Innensechskantschlüssel evtl nur mit einem / zwei Fingern drehen sollte ausreichen.
Auch auf die Ratsche verzichten kann gut helfen. Die 8Nm bekommste fast mit ner Verlängerung und der Stecknuss hin, also ohne Hebel.
Diese T-Werkzeuge tun an dieser Stelle dem Material auch gut, da kannste gar nicht so viel Kraft draufgeben.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
>>Wie kann ich das richtige Drehmoment "erahnen" für die
Schrauben der Seitendeckel, wenn ich keinen Drehmomentschlüssel
für diesen Nm Bereich habe?
Wie Henner schon sagt: wenn du nicht Arme wie Popeye hast, einfach mit einem 08/15 T-Schlüssel für 5 Euro aus dem Baumarkt anziehen. Diese billigen Modelle sind oben vergossen und reissen irgendwann ab. Einfach damit per Hand (!) gut fest ziehen, aber nicht "so fest wie es geht".
>>Anmerkung: da dieses Gewinde oft überstrapaziert wird, hier der Reparatur-Tipp: M6er Helicoil-Einsatz montieren (dazu Kupplungsdeckel zwingend abnehmen, da sonst Späne in den Ölkreislauf dringen (kein Sackloch!)
Na, du nimmst den Deckel ab, schneidest das Gewinde und sprühst bspw. "Bremsenreiniger" da durch. Das bläst durch die Druckluft alles raus. Dann nochmal aus der anderen Richtung und aus der Bohrung im Ölfiltergehäuse. Auf [link:www.autoschrauber.de/content/000215/spa ... hrauber.de] gibt es viele nützliche Tips, wie du beim Bohren mit Fett an der Bohrerspitze Späne bindest. Schau dort noch mal rein. Q-Tips (=Ohrputzstäbchen) helfen beim Popeln auch gerne, zuvor auch in Fett oder Öl getränkt bleibt dort einiges haften.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Schrauben der Seitendeckel, wenn ich keinen Drehmomentschlüssel
für diesen Nm Bereich habe?
Wie Henner schon sagt: wenn du nicht Arme wie Popeye hast, einfach mit einem 08/15 T-Schlüssel für 5 Euro aus dem Baumarkt anziehen. Diese billigen Modelle sind oben vergossen und reissen irgendwann ab. Einfach damit per Hand (!) gut fest ziehen, aber nicht "so fest wie es geht".
>>Anmerkung: da dieses Gewinde oft überstrapaziert wird, hier der Reparatur-Tipp: M6er Helicoil-Einsatz montieren (dazu Kupplungsdeckel zwingend abnehmen, da sonst Späne in den Ölkreislauf dringen (kein Sackloch!)
Na, du nimmst den Deckel ab, schneidest das Gewinde und sprühst bspw. "Bremsenreiniger" da durch. Das bläst durch die Druckluft alles raus. Dann nochmal aus der anderen Richtung und aus der Bohrung im Ölfiltergehäuse. Auf [link:www.autoschrauber.de/content/000215/spa ... hrauber.de] gibt es viele nützliche Tips, wie du beim Bohren mit Fett an der Bohrerspitze Späne bindest. Schau dort noch mal rein. Q-Tips (=Ohrputzstäbchen) helfen beim Popeln auch gerne, zuvor auch in Fett oder Öl getränkt bleibt dort einiges haften.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
>Wie kann ich das richtige Drehmoment "erahnen" für
>die
>Schrauben der Seitendeckel, wenn ich keinen
>Drehmomentschlüssel
>für diesen Nm Bereich habe?
>gibts da ne Faustregel? weil ich denk ich zieh sie immer zu
>fest an...
>
>Danke
>lg
>Christoph
>
Hol dir einen billigen Drehmomentschlüssel, der ist immer noch besser wie keiner.
Als ich noch keinen hatte, hab ich so einen T-Griff für Bits genommen. Oder den Schlüssel ganz oben anfassen, also mit dem kleinsten Hebel und dann nur mit zwei Fingern langsam ziehen. Ich hab auch nur so ein billiges Schätzeisen von Louis (noch von vor 15 Jahren und geht 2 Nm nach) aber seit ich das Ding habe hab ich kaum noch defekte Gewinde.
>die
>Schrauben der Seitendeckel, wenn ich keinen
>Drehmomentschlüssel
>für diesen Nm Bereich habe?
>gibts da ne Faustregel? weil ich denk ich zieh sie immer zu
>fest an...
>
>Danke
>lg
>Christoph
>
Hol dir einen billigen Drehmomentschlüssel, der ist immer noch besser wie keiner.
Als ich noch keinen hatte, hab ich so einen T-Griff für Bits genommen. Oder den Schlüssel ganz oben anfassen, also mit dem kleinsten Hebel und dann nur mit zwei Fingern langsam ziehen. Ich hab auch nur so ein billiges Schätzeisen von Louis (noch von vor 15 Jahren und geht 2 Nm nach) aber seit ich das Ding habe hab ich kaum noch defekte Gewinde.
Gruss,...
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48
RE: ich bekomm sie nicht dicht...
also ich habe letztens bei einem seat ibiza die ölpumpe getauscht.
da mußte die ölwanne drunter weg und seat so wie vw und audi benutzen keine dichtungen mehr an der ölwanne sondern nur noch so ein silikon dichtmasse. die dichtmasse ist nicht grad billig, glaube 15€ habe ich für die tube bezahlt, aber das zeug ist verdammt gut!!!
gibt es aber auch nur bei vw, seat etc
da mußte die ölwanne drunter weg und seat so wie vw und audi benutzen keine dichtungen mehr an der ölwanne sondern nur noch so ein silikon dichtmasse. die dichtmasse ist nicht grad billig, glaube 15€ habe ich für die tube bezahlt, aber das zeug ist verdammt gut!!!
gibt es aber auch nur bei vw, seat etc