Kleinkram im Öl - was kann das sein?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
Hi,
und zieh zur Sicherheit mal eben auf der rechten Seite die Ölpumpe raus und schau da mal rein. Wenn die schon unter den Spänen gelitten hat geht irgendwann Dein Öldruck in Keller und dann ist definitiv Ende. Vor allem weil dann zuerst Dein neuer Kopf dran glauben muss.
Gruß
Mike
und zieh zur Sicherheit mal eben auf der rechten Seite die Ölpumpe raus und schau da mal rein. Wenn die schon unter den Spänen gelitten hat geht irgendwann Dein Öldruck in Keller und dann ist definitiv Ende. Vor allem weil dann zuerst Dein neuer Kopf dran glauben muss.
Gruß
Mike
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
Hi,
sorry für die dumme Frage, aber wieso gerade der Kopf? Der bekommt sein Öl doch noch über die Steuerkette hochgewedelt, oder?
sorry für die dumme Frage, aber wieso gerade der Kopf? Der bekommt sein Öl doch noch über die Steuerkette hochgewedelt, oder?
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
Hi,
jedes Grübeln und Überlegen ist Quatsch. Beiss in den sauren Apfel und reiss ALLES auseinander. Der Müll kann überall sitzen, Pumpe platt machen, alle Führungen, Lager, Bohrungen zusetzen usw. Da hilft kein Jammern...
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
jedes Grübeln und Überlegen ist Quatsch. Beiss in den sauren Apfel und reiss ALLES auseinander. Der Müll kann überall sitzen, Pumpe platt machen, alle Führungen, Lager, Bohrungen zusetzen usw. Da hilft kein Jammern...
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Jul-2003 UM 12:16 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
und als Ergänzung am Besten erst mal lesen, um zu verstehen was mit dem Öl alles so angestellt wird. http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... /index.htm
viel Erfolg
mfG
Christian
und als Ergänzung am Besten erst mal lesen, um zu verstehen was mit dem Öl alles so angestellt wird. http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... /index.htm
viel Erfolg
mfG
Christian
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
Hallo,
danke für die Antworten. Das mit dem Kopf versteh ich immer noch nicht ganz. Der Kopf hat doch keinen Ölanschluss oder so, also kann er sein öl doch nur durch die Steuerkette bekommen, oder?
Wegen komplett auseinandernehmen etc.: Ja, würd ich gerne machen. Aber wie gesagt, ich wohne in nem Wohnheim mit praktisch keinen Stellmöglichkeiten und nem 12 m² Zimmer... Ich muss also ne Werkstatt finden, die sowas günstig macht. Da kennt nicht zufällig jemand was im Bereich Nürnberg / Erlangen? In welchen Preisregionen würde sich das bewegen?
danke für die Antworten. Das mit dem Kopf versteh ich immer noch nicht ganz. Der Kopf hat doch keinen Ölanschluss oder so, also kann er sein öl doch nur durch die Steuerkette bekommen, oder?
Wegen komplett auseinandernehmen etc.: Ja, würd ich gerne machen. Aber wie gesagt, ich wohne in nem Wohnheim mit praktisch keinen Stellmöglichkeiten und nem 12 m² Zimmer... Ich muss also ne Werkstatt finden, die sowas günstig macht. Da kennt nicht zufällig jemand was im Bereich Nürnberg / Erlangen? In welchen Preisregionen würde sich das bewegen?
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
hi!
es gibt ne steigleitung, die z.b. die nockenwelle mit öl versorgt. das öl kommt nicht allein durch die steuerkette in den kopf!
egal woher die späne kommen. wenn du deinen motor nicht vollkommen zerschroten willst, musst du ihn wohl oder übel auseinanderreissen. nur so kannst du alles säubern und sichten inwieweit es folgeschäden gegeben hat.
gruesse
jowi
http://www.jowisbikes.de
icq 132520851
es gibt ne steigleitung, die z.b. die nockenwelle mit öl versorgt. das öl kommt nicht allein durch die steuerkette in den kopf!
egal woher die späne kommen. wenn du deinen motor nicht vollkommen zerschroten willst, musst du ihn wohl oder übel auseinanderreissen. nur so kannst du alles säubern und sichten inwieweit es folgeschäden gegeben hat.
gruesse
jowi
http://www.jowisbikes.de
icq 132520851
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
achso, wusste ich nicht und habe ich in den Kreislaufbildern auch nicht erkannt. Naja, wieder was dazugelernt...
Die haben mir jetzt miner. 20W-50 reingemacht. Nach 100 km werde ich es mal ablassen und probiern es zu filtern, falls wieder etwas drin sein sollte. Ist es in dieser Situation evtl. schlauer, wenn ich vollsynth. Öl (habe noch 5W-60) benutze? Von wegen dünnflüssiger oder so (wegen evtl. Verstopfungen)?
Die haben mir jetzt miner. 20W-50 reingemacht. Nach 100 km werde ich es mal ablassen und probiern es zu filtern, falls wieder etwas drin sein sollte. Ist es in dieser Situation evtl. schlauer, wenn ich vollsynth. Öl (habe noch 5W-60) benutze? Von wegen dünnflüssiger oder so (wegen evtl. Verstopfungen)?
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
Sorry, ich habe den Eindruck, dass du nicht im geringsten verstanden hast, was der Müll in deinem Motor bedeuten kann. Alle Antworten hier - vollkommen umsonst...
Viel Glück.
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
Viel Glück.
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36
RE: Kleinkram im Öl - was kann das sein?
@Zaphod: Naja, verstanden schon, nur kann ich im Moment halt nix daran ändern...
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Durchhalteparole ohne Gewähr
Hallo FrankisGER,
wenn Du nicht mehr die Mittel hast den Motor zu zerlegen - fahr ihn.
Mach in Zukunft häufige Ölwechsel (nimm lieber billiges Öl und entsorge es - statt teures zu filtern)
und beobachte die anfallenden Span-Mengen im Filter.
Mit etwas Glück sind die Späne bald herausgespült und es kommen keine neuen mehr nach.
Und bevor ich hier von Andersdenken angemacht werde - habt Ihr schon mal Späne im Motor gehabt ?
Ich schon, einen Teelöffel voller Guß-Späne im Ölfilter meiner XT350.
Nach diversen Ölwechseln und Kilometern hörte es auf zu spanen und der Motor
genoss noch einige Zehntausend Kilometer ohne Auffälligkeiten.
Natürlich zweifle ich nicht daran dass es besser wäre aufzumachen und nachzuschauen !
Normal sollten solche "unnötigen Risiken" natürlich nicht eingegangen werden.
Gruß
Alexander_NRW http://www.8ung.at/xt
wenn Du nicht mehr die Mittel hast den Motor zu zerlegen - fahr ihn.
Mach in Zukunft häufige Ölwechsel (nimm lieber billiges Öl und entsorge es - statt teures zu filtern)
und beobachte die anfallenden Span-Mengen im Filter.
Mit etwas Glück sind die Späne bald herausgespült und es kommen keine neuen mehr nach.
Und bevor ich hier von Andersdenken angemacht werde - habt Ihr schon mal Späne im Motor gehabt ?
Ich schon, einen Teelöffel voller Guß-Späne im Ölfilter meiner XT350.
Nach diversen Ölwechseln und Kilometern hörte es auf zu spanen und der Motor
genoss noch einige Zehntausend Kilometer ohne Auffälligkeiten.
Natürlich zweifle ich nicht daran dass es besser wäre aufzumachen und nachzuschauen !
Normal sollten solche "unnötigen Risiken" natürlich nicht eingegangen werden.
Gruß
Alexander_NRW http://www.8ung.at/xt