Wechselnder Ölstand im Tank
- baumafan
- Beiträge: 1395
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
moinsen
ist die entlüftung vom öltank frei?
ist die entlüftung vom öltank frei?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Hi,
ich bin inzwischen fast 1000km gefahren, der Motor läuft noch,
aber im Öltank ist noch immer zuwenig drinnen,
bis auf zweimal,da war als ich geschaut habe der Ölstand i.O.
Schön langsam kenn ich mich nicht mehr aus.
Die Entlüftungsleitung ist durchgängig.
LG Simon
Danke dass ihr euch soviel Mühe macht mir zu helfen.
ich bin inzwischen fast 1000km gefahren, der Motor läuft noch,
aber im Öltank ist noch immer zuwenig drinnen,
bis auf zweimal,da war als ich geschaut habe der Ölstand i.O.
Schön langsam kenn ich mich nicht mehr aus.
Die Entlüftungsleitung ist durchgängig.
LG Simon
Danke dass ihr euch soviel Mühe macht mir zu helfen.
55W;3DT;2RX;55A
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Wenn wir hier vonner 3 AJ reden gehöhrn da 2.7l öl rein.
Die Angabe von Yammi is falsch + die von den Zubehörfritzen richtig.
*
Die Angabe von Yammi is falsch + die von den Zubehörfritzen richtig.
*
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Hi,
ja ich hab etwa 2,8l eingefüllt weil ich mir gedacht habe dass
der große Ölkühler mehr Inhalt hat.
Ich werde demnächst den re. Seitendeckel abnehmen und ev. die alte
Ölpumpe wieder einbauen um zu sehen ob das das Problem ist.
LG Simon
ja ich hab etwa 2,8l eingefüllt weil ich mir gedacht habe dass
der große Ölkühler mehr Inhalt hat.
Ich werde demnächst den re. Seitendeckel abnehmen und ev. die alte
Ölpumpe wieder einbauen um zu sehen ob das das Problem ist.
LG Simon
55W;3DT;2RX;55A
neues von der Ölfront
Hi Leute,
ich hab mich inzwischen ein bisschen gespielt und einen
Öldruckmesser an die Entlüftungsschraube des Ölfilters angeschlossen,
der zeigt bei Leerlaufdrehzahl ~0.5bar an und bei ~3000 U/min
~2bar, was meint ihr dazu? Angeblich ist da ja nicht so viel Druck im Spiel.
Weiters habe ich geschaut wieviel Öl aus der Schraube hinter der
Kupplungsdruckstange heraus kommt, es war kein Schwall aber es ist
schon einiges an Öl heraus gekommen, reicht das um sagen zu können dass
die Spülpumpe richtig arbeitet?
Fragen über Fragen und wieso haben viele das Problem dass die Speise
pumpe nicht fördert und nur ich das die Spülpumpe nicht fördert?
Oder kann es sogar sein dass die Speisepumpe zuviel fördert und
die Spülpumpe nicht nachkommt?
Auf ein paar erhellende Wortmeldungen hofft Simon
ich hab mich inzwischen ein bisschen gespielt und einen
Öldruckmesser an die Entlüftungsschraube des Ölfilters angeschlossen,
der zeigt bei Leerlaufdrehzahl ~0.5bar an und bei ~3000 U/min
~2bar, was meint ihr dazu? Angeblich ist da ja nicht so viel Druck im Spiel.
Weiters habe ich geschaut wieviel Öl aus der Schraube hinter der
Kupplungsdruckstange heraus kommt, es war kein Schwall aber es ist
schon einiges an Öl heraus gekommen, reicht das um sagen zu können dass
die Spülpumpe richtig arbeitet?
Fragen über Fragen und wieso haben viele das Problem dass die Speise
pumpe nicht fördert und nur ich das die Spülpumpe nicht fördert?
Oder kann es sogar sein dass die Speisepumpe zuviel fördert und
die Spülpumpe nicht nachkommt?
Auf ein paar erhellende Wortmeldungen hofft Simon
55W;3DT;2RX;55A
RE: neues von der Ölfront
Moin.
Die 0,5 sind ok, eigentlich sollte das übbadruckventil bei ~0,95 bar aufmachen... tut es wohl nich.
wexel mal den Ölfilter, da steckt das drin.
Du hast welche Schraube rausgedreht???
*
Die 0,5 sind ok, eigentlich sollte das übbadruckventil bei ~0,95 bar aufmachen... tut es wohl nich.
wexel mal den Ölfilter, da steckt das drin.
Du hast welche Schraube rausgedreht???
*
RE: neues von der Ölfront
Hi,
ja Ölfilter wechsel ich gerade, mal schaun was dann passiert.
Die Schraube ist an der linken Seite über dem Anschluss der
Leerlaufkontrolle und hält den Kupplungshebel in seiner Position.
Ich hab das in irgendeinem Beitrag gelesen, dass man da nachschauen
kann.
LG Simon
ja Ölfilter wechsel ich gerade, mal schaun was dann passiert.
Die Schraube ist an der linken Seite über dem Anschluss der
Leerlaufkontrolle und hält den Kupplungshebel in seiner Position.
Ich hab das in irgendeinem Beitrag gelesen, dass man da nachschauen
kann.
LG Simon
55W;3DT;2RX;55A
RE: neues von der Ölfront
Ich hab jetzt die alte Ölpumpe wieder verbaut, das Problem hat sich
nicht geändert, d.h. es muss was anderes sein?!
LG Simon
nicht geändert, d.h. es muss was anderes sein?!
LG Simon
55W;3DT;2RX;55A
RE: neues von der Ölfront
moinsen
also wenn dein sekundärpumpe tatsächlich nicht richtig läuft dann kann die entweder nicht saugen - sieb im motor dicht
oder nicht richtig pumpen - was verstopft
oder das öl sucht sich seinen eigenen weg - im motor was defekt - simmerring o-ring oder sonstiges
also wenn dein sekundärpumpe tatsächlich nicht richtig läuft dann kann die entweder nicht saugen - sieb im motor dicht
oder nicht richtig pumpen - was verstopft
oder das öl sucht sich seinen eigenen weg - im motor was defekt - simmerring o-ring oder sonstiges
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: neues von der Ölfront
Das sollte doch nich so schwierig sein, das rauszufinden:
Vom Motor muss ne leitung kommen, die den Ööltank füllt - richtig?
da halt ma abschrauben + Motor 10 - 15 sec. laufen laussen.
*
Vom Motor muss ne leitung kommen, die den Ööltank füllt - richtig?
da halt ma abschrauben + Motor 10 - 15 sec. laufen laussen.
*