Riss entdeckt
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: Riss entdeckt
Sollte es wirklich ein Riss sein, was man nicht eindeutig erkennen kann, lässt er sich an dieser unbelasteten Stelle dauerhaft mit metallgefülltem Epoxi flicken. Am Besten von innen, das schaut besser aus. Ds Zeug hält wirklich gut, wenn anständig aufgeraut und entfettet wurde. Auch das Knetzeug übrigens, aber nicht die Standard-Hausmarken vom PoloLouisGerippe, sondern z.B. Hylomix, und Knetmetall vom Loctite. Seit vielen vielen Jahren, an Alutanks, großflächig an Motorgehäusen, usw.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Riss entdeckt
Hatte ich an meiner SR 500 auch...sind meistens Gußfehler, harmlos.
Gugst Du...:
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... ight=risse
Gugst Du...:
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... ight=risse
RE: Riss entdeckt
>Hatte ich an meiner SR 500 auch...sind meistens Gußfehler,
>harmlos.
>
>Gugst Du...:
> http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... ight=risse
Und hier, falls bei SR500.de nicht angemeldet....
-- Anhänge --
Anhang #1 (4314.jpg)
>harmlos.
>
>Gugst Du...:
> http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... ight=risse
Und hier, falls bei SR500.de nicht angemeldet....
-- Anhänge --
Anhang #1 (4314.jpg)
RE: Riss entdeckt
Erstmal vielen Dank für die Hinweise und Tipps.
Mich macht es nur stutzig, dass an der Stelle und drumherum mit Farbe übergestrichen wurde. Farbe verschliesst ja normalerweise auch Risse leicht.
Werd es weiter Beobachten, solange es dicht ist, soll es mir recht sein. Werde die Angangs,- und Endestelle markieren, so seh ich am Besten, ob es sich weiterentwickelt. Und wenn die Zeit und Lust es zulässt, den Gussfehler bearbeiten
Grüße Raste
Mich macht es nur stutzig, dass an der Stelle und drumherum mit Farbe übergestrichen wurde. Farbe verschliesst ja normalerweise auch Risse leicht.
Werd es weiter Beobachten, solange es dicht ist, soll es mir recht sein. Werde die Angangs,- und Endestelle markieren, so seh ich am Besten, ob es sich weiterentwickelt. Und wenn die Zeit und Lust es zulässt, den Gussfehler bearbeiten
Grüße Raste
RE: Riss entdeckt
servus
hatte ich auch mal vor jahren und habe einfach den riss entlang ein leichte nut gefräßt und die dann mit den motordichtungsmittel von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] zugefüllt.das wichtigste ist sauberkeit sonst hat es keinen halt.ich bin 5 jahre so gefahren.lg.wolfi
hatte ich auch mal vor jahren und habe einfach den riss entlang ein leichte nut gefräßt und die dann mit den motordichtungsmittel von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] zugefüllt.das wichtigste ist sauberkeit sonst hat es keinen halt.ich bin 5 jahre so gefahren.lg.wolfi
RE: Riss entdeckt
Der Riss scheint ein Giessfehler zu sein,und ist glaube ich nicht am Motorblock,sondern nur am rechten Motordeckel (bei meiner 1VJ der Kupplungsdeckel).Der eigentlche Motorblock ist erst dahinter.
Falls der Riss sich vergrössern sollte,kannst du ihn mit je einer winzigen Bohrung am Ende stoppen,dann Fräsen und mit 2K-Kaltmetall spachteln.Oder am Gebrauchtteilemarkt einen neuen Deckel besorgen.
Gruss
Ludger
Falls der Riss sich vergrössern sollte,kannst du ihn mit je einer winzigen Bohrung am Ende stoppen,dann Fräsen und mit 2K-Kaltmetall spachteln.Oder am Gebrauchtteilemarkt einen neuen Deckel besorgen.
Gruss
Ludger