Oelverlust durch luftfilterkasten

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Grangurder
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:25

RE: Oelverlust durch luftfilterkasten

Beitrag von Grangurder »


>wie sieht das dennin deinem lufika aus? und was heist spritz?
>kleine ölpartikel? literweise?

Na ja, ein Schnapsglas voll Öl war schon drin, und einiges auch auf dem Getriebekasten. (is ausm luftfilterkasten getropft...)

Also ein regelrechter Ölstrahl kommt nich raus...;-) wenn man die hand drüber hält merkt man das sich öltröpfchen dran absetzen. Aber auch nur ab 3,5 umdrehungen...
Bemerkt hab ich das ganze durch ölpfützchen die sich vor dem Anlasser auf dem Motor sammeln...

Am Zylinder liegts auf alle Fälle nich. Die Zylinderwand hatte ürsprünglich ne kleine Riefe und ich habe vermutet das dort Druck entweicht und es so zu unverhältnissmäßigem Öldruck im Getriebekasten kommt. Also Zylinder bohren und hohnen lassen (in einer Fachwerkstatt)und Übermaßkolben rein (auch von Fachwerkstatt). Neue Kolbenringe sind auch drauf. Ventiele sind neu eingeschliffen und das Spiel passt auch.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Oelverlust durch luftfilterkasten

Beitrag von Steffen »

>>Bemerkt hab ich das ganze durch ölpfützchen die sich vor dem Anlasser auf dem Motor sammeln...
Das ist definitiv nicht so geplant, also zu viel

>>Aber kann der Kommpressionsdruck nicht durch defekte
Ventielschäfte einen Überdruck im Ventielgehäuse erzeugen
und so in den Luftfilterkasten drückt?
Nope. Bei der alten 43F war die Entlüftung noch am Ventildeckel, aber ab der 2KF ist die Entlüftung am Motorgehäuse. So auch bei der 3AJ und der 3TB.

Selbst wenn der Kolben Druck aufbaut (verdichtet), dann ist ja erstmal das Ventil selbst geschlossen, also müsste der Druck am Ventil vorbei (= fehlende Kompression, kaputter ventilsitz) und dann an den Ventilschaftdichtungen vorbei (= poröse Schaftdichtungen) und dann müsste er im Kopf irgendwie an Öl kommen und dieses dann in den Schlauch drücken.
Der Kopf hat schon eine Verbindung zum Kurbelgehäuse, üner den Steuerkettenschaft, sonst würde die Entlüftung der 43F ja nicht funktionieren. Aber dort, an der Entlüftung, sollte wirklich nur Ölnebel und heisse Luft herauskommen, und das in geringen Mengen, jedenfalls deutlich weniger als ein Schnapsglas.
Die Kurbelgehäuseentlüftung dient - anders als beim Zweitakter - hauptsächlich zum Druckabbau im Motorgehäuse, da der Kolben bei der Abwärtsbewegung ja die Luft im Gehäuse komprimiert.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Oelverlust durch luftfilterkasten

Beitrag von Rookie Werner »

Hallo Steffen
So ungefähr hab ich`s mir gedacht.
Konnte es aber nich so rüberbringen (weil nicht so viel Ahnung)
Bei meiner 3UW ist ja auch nicht so viel Öl was sich ansammelt.
Ich nehme 1 mal im Monat den Stopfen raus dann kommen ein paar
Tröpfchen.

Danke für die umfangreiche Erklärung

Gruss Werner

Antworten