Motor undicht

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
KGietl
Beiträge: 68
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 19:38

Motor undicht

Beitrag von KGietl »

Guten Tag
nach einer längeren Tour tropft nun Öl links aus dem Gehäuse sowie drückt Öl aus dem Ölfiltergehäuse.Aber nur solange der Motor läuft.
Das Öl links kommt aber nicht aus dem Lager des Antriebsritzels sonder vorne aus dem Bereich der Lichtmaschine. Kann mir jemand sagen woher das Öl links kommt , da ja ,soweit ich wiess die Lichtmaschine nicht im Ölbad liegt.
mfg
Klaus

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor undicht

Beitrag von Steffen »

Hallo Klaus

Die Lichtmaschine steht bei unserer Maschine komplett in Öl und hat eine eigene Dichtung. [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... aubenliste]

Am Ölfilter und generell an den Motorseitendeckeln kommt es wegen der Mischung Stahlschraube in Alu öfters zu defekten Gewinden, die mit Helicoil repariert werden können. Die Dichtung am rechten Gehäuse darf nicht mit einer dünneren Dichtung (Dichtpaste) ersetzt werden, da sonst die Distanz (wichtig für den Kickstarter) nicht mehr stimmt.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

KGietl
Beiträge: 68
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 19:38

RE: Motor undicht

Beitrag von KGietl »

Recht Herzlichen Dank für diesen Tipp.Ich werde nun die linke Seite demontieren und eine neue Dichtung einsetzen.Die V2 Schrauben werde ich dann mit Kupferpaste versehen.
Danke nochmals
Klaus Gietl

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Motor undicht

Beitrag von kaffekocher »

Alu und Edelstahl mögen sich nicht. Besonders wenn du auch im Regen, Winter, Fährst.
Nehme zum einsetzen der Schraube lieber normales Fett oder Schraubensicherrung leicht Fest. Schraubensicherrung verschlist die Gewindegänge.
Die Kupferpaste hat sich bei mir nicht bewährt. Wäscht sich zu schnell ab und das Kupfer setzt sich fest.

Grüße aus Witten.

Norbert

Freue mich schon auf den Schnee.

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Motor undicht

Beitrag von MoeDaMaster »

>Alu und Edelstahl mögen sich nicht. Besonders wenn du auch im
>Regen, Winter, Fährst.
>Nehme zum einsetzen der Schraube lieber normales Fett oder
>Schraubensicherrung leicht Fest. Schraubensicherrung
>verschlist die Gewindegänge.
>Die Kupferpaste hat sich bei mir nicht bewährt. Wäscht sich zu
>schnell ab und das Kupfer setzt sich fest.
>
>Grüße aus Witten.
>
>Norbert
>
>Freue mich schon auf den Schnee.
>

Habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Kupfer und Alu mögen sich erst recht nicht. Nimm Loctite 243 mittelfest oder ähnliche, schraub sie mit 10NM ein und Du wirst nie Probleme haben.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Motor undicht

Beitrag von Witschman »

voelleicht ist auch dein leerlaufschalter undicht der sitzt auch da und macht gern sauerei!
XT600 43F ´84

KGietl
Beiträge: 68
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 19:38

RE: Motor undicht

Beitrag von KGietl »

Grüss Dich
kann man statt Kupferpaste oder Loctite auch Keramikspray nehmen. Ich hab damit meine Auspuffschrauben gefettet und muss sagen das Zeugs ist nicht von schlechten Eltern.
grüssle aus em Ländle
Klaus

Antworten