kopfdichtung im a......

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: kopfdichtung im a......

Beitrag von motorang »

Hi

mal übersetzt: wenns Dir die Originalschrauben aus dem Material zieht, dann zieht es auch die nur wenig größeren Helicoils aus dem Material, weil DIESES Material an DIESER Stelle schei**e ist.
Helicoil ist ja nur ein Stück gewendelter Profildraht, sozusagen, mit wenig Eigenstabilität.

An anderen Stellen sind Helicoil-Einsätze bewährt und zu empfehlen.

An DIESER Stelle sollten es aber GRÖSSERE Einsätze sein, weil der größere Durchmesser sich besser im Material verankert (tragende Fläche).

TimeSert und Ensat sind eben solche größeren Buchsen, sowas kann ein Instandsetzer notfalls auch selber anfertigen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: kopfdichtung im a......

Beitrag von motorang »

Ach ja, noch was. Kann sein dass die Kopfdichtung OK, und nur diese kleine kragenförmige Gummidichtung aufgegeben hat (oder nicht eingebaut wurde), die zwischen Zylinder und Zylinderkopf INNERHALB der Kopfdichtung liegt und den Ölkanal abdichtet.

Genau das (Versagen) ist bei einem Freund von mir auch innerhalb der ersten 1000 km aufgetreten ... war ein rotes Teilchen aus einem Zubehördichtsatz von Ath*na ... seitdem kauf ich die GUMMI-Dichtungen immer neu und original ... und er auch.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kopfdichtung im a......

Beitrag von stratos »

>Ach ja, noch was. Kann sein dass die Kopfdichtung OK, und nur
>diese kleine kragenförmige Gummidichtung aufgegeben hat (oder
>nicht eingebaut wurde), die zwischen Zylinder und Zylinderkopf
>INNERHALB der Kopfdichtung liegt und den Ölkanal abdichtet.
>
>Genau das (Versagen) ist bei einem Freund von mir auch
>innerhalb der ersten 1000 km aufgetreten ... war ein rotes
>Teilchen aus einem Zubehördichtsatz von Ath*na ... seitdem
>kauf ich die GUMMI-Dichtungen immer neu und original ... und
>er auch.
>
>Gryße!
>Andreas, der motorang
servus
nein die dichtung war am richtigem platz &neu-lg.wolfi

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kopfdichtung im a......

Beitrag von stratos »

hallo hans

danke für deine antwort-nein fühlte mich nicht betretten.:-)

ich habe glaube ich die kurzen helicol drinnen.ich messe mal...
morgen rufe ich an und sag ihm was sache ist und bitte ihm mir sie zu entfernen..grmbl...
leider sind alles schrauben hin weil so wie ich es sehe offensichtlich noch glasperlen drinnen waren vom sandstrahlen.ich habe es gut ausgeblasen und mit bremsenreiniger gereinigt aber die gewinde schauen nicht schön aus.auch könnte mein lieber freund sami der mir das verkauft hat schon hin geschickt haben aber was solls nun....
bekomme ich nicht andere dehnschauben zu kaufen? die orginalen sind sicher sehr teuer.....mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] reinschauen was er hat.ich poste sodann euch wenn ich mehr weis.danke allen,lg.wolfi

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kopfdichtung im a......

Beitrag von stratos »

...also helicol ist es nicht und es wurde etwas eingesetzt das 2cm ist.laut angabe der zylinderbude hält es bombig und ich solle mir keine gedanken machen den er gibt mir garantie darauf das es hält und würde jede art von schaden übernehmen falls es nicht funktionieren sollte-er ist versichert!;-) nächste woche gehts dann wieder los.lg.wolfi

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: kopfdichtung im a......

Beitrag von Hiha »

Super. Wenn er auch noch Garantie gibt, hast Du eine seriöse Werkstatt erwischt.

Viel Spaß,
Hans

Antworten