Riss in Kurbelwellengehäuse

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
moe
Beiträge: 58
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von moe »

Ich habe jetzt Fotos vom Riss im kurbelwellengehäuse gemacht und online gestellt.Auf dem zweiten Foto sieht man den Riss besser.

http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... m=35&pos=1

oder hier

http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... m=35&pos=2

;(
Könnte man das Kleben?

Werde morgen oder am Donnerstag das Kurbelwellengehäuse öffnen und mehr berichten können...was den Schaden verursacht hat... :(

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von Torn »

da ist wohl eher die Lagerung der AGW zerfetzt -> Schrott!

MfG,
Torn

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von displex »

Da wird wohl ein klein wenig mehr, wie nur das Gehäuse was abbekommen haben. :-(


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von Holgi »

So wie das aussieht, hat sich deine Kurbelwelle bzw. das Pleuel
mit der "Unwucht" der Ausgleichswelle "getroffen"
ünd daher ist der Lagersitz der Ausgleichswelle gebrochen.("ausgehebelt")

Die ursprüngliche Ursache ist sicherlich der Primärantrieb;
da muß sich der "Gleichlauf" der Wellen "verstellt" haben.
Die Körnerpunkte werden sicherlich noch fluchten,
aber ein Ritzel hat sich bestimmt auf der Welle gedreht
und daher passen die "Steuerzeiten" der beiden Wellen zueinander nicht mehr.

Wahrscheinliche Ursache:
Defekte/abgescherte Passfeder durch eine lose Mutter
entweder an der Ausgleichswelle oder an der Kurbelwelle (wahrscheinlicher).

Denke mal der Motor ist auch innendrin Schrott.
Verbogenen Ausgleichswelle und/oder Kurbelwelle.
Die Wellen auf jeden Fall auf Radialschlag/Höhenschlag prüfen.

Eine Instandsetzung wird sich nicht mehr lohnen ----> kompletter Motortausch!:(

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von Torn »

Sieht zwar nach entsprechendem Schaden aus, muß aber nicht unbedingt sein. Es gibt auch reichlich ausgeschlagene AGWs, wenn man die nicht tauscht reißt es auch Lager raus.
Vermutung auf KW knutscht AGW liegt aber Nahe, da es eh ein Standardfehler ist, den man allerdings eigentlich Wochenlang in der Anbahnung hören kann!

MfG,
Torn

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von holgeraushh »

Moin moe,
das Gehäuse reparieren hat sich sicherlich erledigt. Weder Schweißen noch Kleben würde da für mich in Frage kommen als dauerhafte Reparatur.

Ich würde mir nen Vormittag Zeit nehmen, den Motor in Ruhe zerlegen und Schadensaufnahme machen sowie nach anderen Verschleißerscheinungen schauen. Und erst danach überlegen, was die günstigste Lösung ist.

Bei geringen inneren Schäden hilft Dir evtl. nen Kurbelgehäuse gut weiter. Sind die Schäden größer reicht vieleicht ein zweiter günstiger defekter Motor (mit bekannten Schäden) um dann aus beiden einen heilen zu machen.

Und wenn alles nix hilft, muß nen lauffähiger Tauschmotor her. Nachteil dabei finde ich aber immer, man kauf die Katze im Sack und kennt meist nicht wirklich das Inneleben.
Gruß Holger

moe
Beiträge: 58
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von moe »

Ich werde den Motor komplet zerlegen und dann weiter berichten...;)
Hier noch ein Bild der Mutter die sich gelöst hat.Am rechten Motorseitendeckel ist auch noch Schaden entstanden.

http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... ?pos=-2070

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von Torn »

Was mich ja wundert, daß ihr alle diese machanischen Fehler einfach nicht hört, sowas klingt dermaßen krank, daß kein normaler Mensch weiterfährt! Besorg dir nen neuen Motor, bei dem Bild ist klar die AGW gegen deine KW gekracht und somit reichlich Schaden entstanden.

MfG,
Torn

moe
Beiträge: 58
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von moe »

Ich war einen Tag bevor man ein metallisches geräusch aus dem Motor hören konnte bei der MFK (bei euch TÜV) und der Prüfer ist auch gefahren und hat auch nichts gehört.Als ich am nächsten Tag das metalische Geräusch gehört habe bin ich in meine Werkstatt (nicht gefahren,sondern ich wurde dahin gefahren,Xt wurde transportiert).Da war es aber schon zu spät bzw. das Ritzel hatte sich wahrscheinlich schon viel früher gelöst.


Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Beitrag von Holgi »

Das der Prüfer nix hört ist doch klar !
Der weiß ja nicht wie die Kiste "normal" klingt !
Du hörst dein Motorrad jeden Tag (oder fast jeden Tag)
und kannst einen Unterschied in der "Geräuschkulisse" feststellen .... normalerweise! ;-)

... und wenn du - wie du schreibst - ein "metallisches Geräusch" gehört hast
und trotzdem weitergefahren bist, kann ich nur sagen : selber Schuld! :-(

Zur "Problemlösung" hast du genug Tipps bekommen
und etwas "Smalltalk" wird in einem öffentlichen Forum doch noch erlaubt sein oder ? ;-)

Antworten