Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von guest »

Hi und danke allerseits.
Jetzt fangt euch doch bitte hier nicht auch noch an zu streiten, ja?
Also meine XT wird wie fast alle XTs hier zu 99% auf der Strasse bewegt der Riss im Rahmen stammt wahrscheinlich von ihrem Vorbesitzer, denn dieser hatte mit meiner schönen XT einen Auffahrunfall.
Der Rahmen hatte meineserachtens davon aber keine Schaden davongetragen bis auf diesen Riss vielleicht...
Ihr macht mir ehrlichgesagt hier irgendwie alle etwas Angst - ich wollte doch nur einen Haarriss am Rahmen kitten und nicht gleich den Rahmen entsorgen....
Ich konnte bisher nicht feststellen, dass die Ölmenge in den letzten Jahren irgendwie zugenommen hatte, daher gehe ich davon aus, dass der Riss sich bisher nicht vergrössert hat.
Meint ihr also wirklich ich sollte ihn schweissen?
Blauäugig wie ich nunmal bin will ich ihn am liebsten kitten...

Gruß Tom

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Aug-2003 UM 16:06 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Tom,

sei doch lieber froh, dass es dir aufgefallen ist. Der Auffahrunfall kann den Rahmen unter Spannung gesetzt haben. Kann. Der Riss wird sich jedenfalls erweitern und dein Kärnchen irgendwann anfangen "komisch" zu fahren. Kann aber auch sein, dass mal in einen längeren Urlaub fährst, Gepäck, zu zweit, bergab, Vollbremsung und ein erweiterer Riss spontan durchgeht. Deine "Ölverlustanzeige" ist dann auch nicht sehr tröstlich...
Kein bisschen Schadenfreude - aber sei froh, dass du es gemerkt hast. Interessant wäre es zu sehen, was passiert, wenn du alle Motorverschraubungen lösen würdest, um zu sehen, ob sich Verspannungen im Rahmen befinden. Einen schnellen Check kannst du auch durchführen, indem du z.b. den Abstand Vorderradachse (Gabel ganz draussen) - Schwingenachse mit einer vermeindlich intakten 3TB vergleichst.
Nochwas: (@Mike) Verstärkungen sollen immer so angelegt werden, dass der Kraftfluss natürlich keine neuen Spitzenspannungen erzeugt, sondern auf eine möglichst grosse Fläche verteilt wird.

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von guest »

Hi,

wir diskutieren doch nur... keine Sorge.
Das mit dem Kleben ist halt so ne Sache. Wenn der sich and dieser Stelle bewegt wird er halt weiter arbeiten was dann gefährlich werden kann.
Ich halte von kleben am Motorrad nicht sehr viel. Ist ein gutes Provisorium unterwegs, aber wenn man die Möglichkeit hat würde ich es richtig machen.

Gruß
Mike

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von guest »

hallo zaphod,
ich finde, dass du irgendwie einen ganz eigenartigen arroganten allwissenden unfreundlichen ungeduldigen und drängenden ton am leibe hast. ausserdem finde ich, dass du offensichtlich sehr von deinem eigenen wissen eingenommen bist. warum schreibst du nicht ein bisschen ruhiger und freundlicher? und wenn dich etwas nervt, dann schreib doch garnicht, statt immer lavinen loszutreten. es muss doch nicht sein, dass jeder beitrag, zu dem du postest, in einem eklat endet? mach das forum wieder ruhiger. danke.

ixte
Beiträge: 147
Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von ixte »

Hallo,
als unbekannt ist feige.
mfG

Christian

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von guest »

Hallo Zusammen,
> WARUM sollte eine nachträglich, fachmännisch angebrachte Schweißnaht nicht halten? Es bringt eh nichts diese eine Stelle übermässig zu verstärken. Wenn Du auf die Wärmeeinwirkung durch das Schweißen anspielst, so glaube ich nicht das das Material des Rahmens genug Kohlenstoff besitzt um das überhaupt zu bemerken <

Meines Wissens nach reicht es aus, die Naht nachzuschweißen und anschließend den Nahtbereich einer Wärmebehandlung zu unterziehen (spannungsfrei Glühen) .

Vielleicht kann dass mal Jemand erklären der in der Schweißtechnik zu Hause ist ?

Kleben würde ich auf keinen Fall. Für meine Begriffe kann das alles nur eine Notlösung sein.

Grüße
Heinz


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Aug-2003 UM 13:09&nbsp;Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Noname,

wenn DIR etwas an meiner doofen Schreibe nicht passt - warum sagst du es mir nicht OFFEN ins Gesicht? Wenn MIR einer hier schreibt, dass ich Unsinn erzähle und mich aufklärt, muss ich's schlucken und gut ist. In der Kürze eines Postings fehlt mir vielleicht manchmal eine weiche und sanfte Tonart - aber ich glaube fast, davon gibt es eine ganze Menge hier in diesem Forum.... --> :-)

...aber mit deinem - ziemlich feigen - Anonym-Posting machst du einen Thread, in dem halbwegs brauche Ansichten und Tipps stehen - jedenfalls unlesbarer...

Schreib mir besser eine Mail, in der du mich als schön scheisse beschimpfst, aber nutze ein Forum nicht als öffentlichen Pranger, zudem du das auch noch under cover machst....

wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von Zaphod »

Hi Heinz,

spätestens nach Posting "10" (etwas späte, nicht unerhebliche Info ;-) ), würde ich sagen, dass der Rahmen massiv beschädigt wurde und deshalb Spannungen oder sogar Verformungen aufweist. Hier ist es mit einem "Nachziehen" der Schweissnaht nicht getan. Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen: Ist ja bloss ne Enduro mit max. 160 km/h und keine 150PS-Rakete, trotzdem würde ich spätestens jetzt den Rahmen supergut prüfen und dann jemanden um Hilfe bitten, der mehr als Stromstärke und Drahtgeschwindigkeit regeln kann ;-)
Wie gesagt, in Afrika muss es immer irgendwie weitergehen... :-)

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de


sirhenry
Beiträge: 263
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 09:44

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von sirhenry »

Leute,Leute, kommt doch alle mal wieder runter, BITTE!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Erfahrung mir Pattex Express Power-Knete

Beitrag von guest »

Hallo Wolfgang,
mit der formulierung "späte aber nicht unerhebliche Info" hast Du schon Recht :7
Aber da von Fahrwerksunruhe etc. nichts gesagt wurde, dachte ich, den Rahmen zu schweißen und zu glühen dürfte zumindest den vorherigen Zustand wieder herstellen. Klar - eigentlich gehört sowas auf die Richtbank. Aber die Frage war ja eigentlich nur "wie behebe ich fachgerecht die Leckage".
Im Endeffelt ist es immer wieder die gleiche Diskussion: Was will man erreichen und mit welchem Aufwand.
Jedenfalls sind wir uns einig dass Pattex die flasche lösung ist oder ?
Gruß
Heinz


Antworten