
Der Kolben war oben teilweise weggeschmolzen und die Ventile waren dann durch das rumspritzende Flüssigmetall wie alubschichtet.
Der Motor war vorher gut mit Dirko HT rot abgedichtet,neue Dichtungen an den Seitendeckeln und mit der vollen Ölmenge (ca.2,3l mit neuen Ölfilter) beschickt worden.Es tropften lediglich ein paar Tropfen Öl aus dem Überlaufschlauch wenn man die Maschine abstellte,ansonsten alles absolut trocken.
Das Sieb im Ölbehälter war gereinigt und der Ölstand im Ölbehälter sank auch bei der vollen Ölmenge (2,3l) schnell ab.
Der Motor hat nun bei einer schnellen Autobahnfahrt (ca.30Km) fast das komplette Öl (bis auf eine Restmenge von ca.0,5l) aus der Motorentlüftung rausgedrückt.
Der Kolben war auch noch relativ neu (ca.5000 Km).Der Vergaser mit 145/125 ,bei einem K&N Filter mit Luftfilterkastenumbau wie empfohlen,bedüst.
Weiss da jemand Rat ?
Hab mir auf der Werkstattseite mal den Ölkreislauf angesehen,mir ist aufgefallen das innen im Motor zwar ein Simmering links hinter dem Lager an der Ausgleichswelle sitzt,die Ausgleichswelle aber innen hohl ist und dadurch reichlich Öl durch die Entlüftung gelangen kann.
An der Unterseite der Ausgleichswelle sind ja 2 Bohrungen durch die das Öl rausgeschleudert werden soll.
Wäre es evtl.zweckmässig die Ausgleichswelle Bohrung linksseitig durch eine Scheibe zu verengen,bzw.die Entlüftung zu verlegen (z.B.in den Ventildeckel) ?
Gruss
Ludger