Starker Ölverlust
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 20:36
Starker Ölverlust
Bei meiner XT tropft seit ein paar Tagen relativ viel Öl heraus. Da ich die undichte Stelle nicht finden konnte füllte ich zunächst Öl nach.
Danach hab ich sie kurz warm gefahren, daraufhin lief sehr sehr viel Öl heraus.
Deshalb hab ich das Getriebegehäuse mit Bremsenreiniger gereinigt um zu sehen woher das Öl stammt konnte aber wieder nichts finden?
Wo kann das Öl überall austreten???????
Danach hab ich sie kurz warm gefahren, daraufhin lief sehr sehr viel Öl heraus.
Deshalb hab ich das Getriebegehäuse mit Bremsenreiniger gereinigt um zu sehen woher das Öl stammt konnte aber wieder nichts finden?
Wo kann das Öl überall austreten???????
RE: Starker Ölverlust
Hi,
Öl entfernen und bei laufendem Motor im Stand neu probieren. Der Fahrtwind bläst dir sonst das Öl überall hin - da ist es bei so viel Öl nicht mehr zu lokalisieren.
Zylinderkopf-, Zylinderfußdichtung, bei zu viel Öl Luftfilterkasten, wenn er nicht richtig dicht ist oder Ölablass des Luftfilterkasten, Getriebegehäuse - Riß? Rahmen? (eher unwahrscheinlich!, wenn du keinen Unfall hattest, Ölfilterdeckel, Ölablassschraube, die Dichtungen an den Gehäusehälften - es gibt viele Möglichkeiten ...
Öl entfernen und bei laufendem Motor im Stand neu probieren. Der Fahrtwind bläst dir sonst das Öl überall hin - da ist es bei so viel Öl nicht mehr zu lokalisieren.
Zylinderkopf-, Zylinderfußdichtung, bei zu viel Öl Luftfilterkasten, wenn er nicht richtig dicht ist oder Ölablass des Luftfilterkasten, Getriebegehäuse - Riß? Rahmen? (eher unwahrscheinlich!, wenn du keinen Unfall hattest, Ölfilterdeckel, Ölablassschraube, die Dichtungen an den Gehäusehälften - es gibt viele Möglichkeiten ...
RE: Starker Ölverlust
Ich hab sie jetzt noch mal geputzt und im Stand laufen gelassen aber da tropft nichts. Nur sobald man ein paar Meter fährt fängt sie Suppe an zu laufen. Ich vermute jetzt, dass es aus dem Simmering des Ritzel kommt?!
Kann man das selbst reparieren oder sollte man dazu in die Werkstatt fahren?
Kann man das selbst reparieren oder sollte man dazu in die Werkstatt fahren?
RE: Starker Ölverlust
Du kannst bei entsprechendem Geschick, mit dem richtigen Werkzeug alles selbst machen.
Spiel mal im Stand mit dem Gas rum, irgendwo muss die Suppe ja herkommen.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
Spiel mal im Stand mit dem Gas rum, irgendwo muss die Suppe ja herkommen.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Starker Ölverlust
Dieser Simmerring geht im Prinzip so leicht oder schwer zu wechseln wie andere auch.
Ritzel und Sicherungsblech müssen halt zuerst runter.
Alten SiRi raushebeln OHNE den Sitz zu versauen.
Dann den neuen mit einem vom Durchmesser her gut passenden Werkzeug (Rohr, Nuss) ohne zu verkanten eintreiben.
(Das zweite Bild ist von einer anderen Stelle; es geht ja nur ums Prinzip)
-- Anhänge --
Anhang #1 (107.jpg)
Anhang #2 (108.jpg)
Ritzel und Sicherungsblech müssen halt zuerst runter.
Alten SiRi raushebeln OHNE den Sitz zu versauen.
Dann den neuen mit einem vom Durchmesser her gut passenden Werkzeug (Rohr, Nuss) ohne zu verkanten eintreiben.
(Das zweite Bild ist von einer anderen Stelle; es geht ja nur ums Prinzip)
-- Anhänge --
Anhang #1 (107.jpg)
Anhang #2 (108.jpg)
RE: Starker Ölverlust
Passende Spaxschrauben reindrehen und daran ziehen!;-)