Loch im Motor (2KF)

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
robberer
Beiträge: 307
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 31. Mai 2007, 00:06

Loch im Motor (2KF)

Beitrag von robberer »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Okt-2007 UM 16:18 Uhr (GMT)[/font][p]Moin,

meine XT hat vor kurzem einen kapitalen Motorschaden erlitten als bei etwa 100kmh die Mutter vom Antriebsritzel nen Abflug gemacht hat. Die Mutter hat auf ihrem Weg in die Freiheit auch gleich einen Schraubensteg von der Ritzelabdeckung ( ist direkt an der linken Motorblockhälfte ) abgerissen. Nu is da nur noch die hälfte von da un ich hab nen Loch im Motor. Kleben ( Loch zuschmieren ) hat nur bedingt geholfen. Bei ausreichender Öltemperatur suppt es dort anständig raus.

Mein Plan:

Gewinde in den restlichen Steg schneiden. SW11-12.

Passende Schraube mit Dichtung versehen und das Gewinde der Schraube mit Kleber einschmieren. Dann das ganze ins neue Gewinde am Motor drehen und nochmal von außen abkleben.

Nun meine Fragen:

Hat da jemand Erfahrung damit ?
Wäre schweißen besser als kleben ?
Welchen Kleber verwende ich am besten für die Temperatur und Vibrationsbelastet Stelle am Motor ?

[pre]
Gruß Robert
--

The universe of numbers that represents the global economy.
Millions of human hands at work, billions of minds. A vast network, screaming with life.
An organism. A natural organism.

[/pre]

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von Henner »

Hallo Robert. Auf www.racing4fun.de im Technikforum soll es etliche Freds geben zm Thema Motor schweissen, auch mit Adressen von Leuten/Firmen die sowas können.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner] - Mitglied der "ichhassedenneuenchatgruppe"
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von Paul2 »

>Hat da jemand Erfahrung damit ?
Bin jahrelang mit einem geklebten Riss in der Ölwanne einer BMW gefahren.

>Wäre schweißen besser als kleben ?
Das schon. Aber wenn es nicht notwendig ist, weil du gut ohne den Steg auskommst? Zum Schweißen muss der Deckel ab und auf Temperatur gebracht werden. Ist auch vom Verziehen her heikel. Deine Idee hört sich doch ganz gut an.

>Welchen Kleber verwende ich am besten
>für die Temperatur und Vibrationsbelastet
>Stelle am Motor ?
Habe gute Erfahrungen mit Loctite Chemical Metal gemacht (s.o.). Was nicht heißt, dass ähnliche Produkte nix taugen. Für die Schrauben-Idee langt wahrscheinlich schon das Eintunken in Dichtmasse.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Jojo
Beiträge: 81
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 10:11

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von Jojo »

Hallo vielleicht hilft man dir da, gibt es auch gebrauchte Teile. http://www.endurobunker.de

Gruß aus Bayern

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von Phase4 »

Probier mal Silikon,hat bei mir schon geholfen.

2KF&NX650
1250ccm!

robberer
Beiträge: 307
Registriert: Do 31. Mai 2007, 00:06

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von robberer »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Okt-2007 UM 17:49 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Okt-2007 UM 17:48 Uhr (GMT)[/font]

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Okt-2007 UM 17:44 Uhr (GMT)[/font]

Kaum 24 Stunden später und so viele hilfreiche Tipps.

@Paul

Gut, also schweißen kommt dann nicht in Frage. Das rechnet sich bei dem alten Schinken nicht mehr den Motor zu spalten. Ritzelabdeckung: Was war das nochmal? Sowas hat ne XT ? }>

Über "Loctite Chemical Metal" werde ich mich mal informieren. Habe auch noch in einem anderen Fred den Hinweis auf einen anderen Kleber "Habe Autoweld gefunden und jetzt auch in meinem Sortiment, widersteht Benzin, Ol und Säure und ist Temperaturbeständig bis 300°C und habe auch Plastic Steel Epoxy." gefunden (danke Henner).

@Jojo

Die sind zu weit weg. Müsste dort ja mit Mopped vorfahren. Aber Danke für den Tipp.

@Phase4

Silikon ? Meinte der Mechi in der Yammerha Werkstatt auch. Aber das Loch ist recht groß (~0,5-0,7cm) . Bin mir nicht ob es da nur mit Silikon dicht wird. Aber ich werde fast alles probieren. Eins nach dem anderen.

--

Weitere Vorschläge sind tropsdem weiterhin willkommen .

[pre]
Gruß Robert
--

[/pre]

P.S.: Ich würd gern Fotos machen aber ohne Cam ist das recht schwierig. Sobald ich Zugriff auf eine habe reiche ich welche nach damit Ihr auch ein Bild von dem Schaden bekommt.

P.P.S.: Im übrigen habe ich für den Klebe"versuch" in der Werkstatt schätzungweise ~35? bezahlt. Dafür haben sie mir nebenbei den hinteren Bremssattel zerstört. x( . Gratis, das war mit drin im Preis.

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von lippe »

Hi Robert

35 ? ???? FÜR NIX ????? Und dann noch den Bremssattel zerstört?? x( Falls darüber eine Rechnung/Quittung existiert, fahr da wieder hin und frag was das soll!!!! Ich nehm mal an das war die von dir angesprochene Yamaha-Werkstatt??!! Dann sind die versichert!!!
Was denkst du, wenn ich einen Reparaturauftrag für einen Rolladen o.ä. bekomme und den Leuten ne Vase, oder Fensterscheibe,etc. zerstöre, wer das dann bezahlen muß.......??!!

Und auf dem Rückweg von da, halt an ner alten Hinterhofwerkstatt an und frag da mal nach. Die bauen dir dann auch ein neues Ventil in den Bremssattel. ;-)



Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Jens] ...Mitglied der "ichmagdenneuenchatnichtgruppe"

Gehen lernt man durch stolpern.

robberer
Beiträge: 307
Registriert: Do 31. Mai 2007, 00:06

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von robberer »

Ich hab mir heute mal JB Weld Metallkleber bestellt. Mal sehen ob das hilft. Kommt aber wohl erst nächste Woche. Werde dann berichten.

[pre]
Gruß Robert
--

[/pre]

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von Torn »

Habe schon diverse Gehäuse und Deckel geschweisst und könnte das auch für dich erledigen.
Mit Verzug habe ich noch nie Probleme gehabt - aber ich wärme auch vor und nach dem Schweissen wird behutsam abgekühlt - ist auch besser für das Gefüge.

MfG,
Torn

robberer
Beiträge: 307
Registriert: Do 31. Mai 2007, 00:06

RE: Loch im Motor (2KF)

Beitrag von robberer »

Hier mal ein paar Fotos von den Schäden:

Klebeversuch der Werkstatt:



Schaden am LiMa Deckel:



Weiterer Schaden am Motorgehäuse:



OFF-Topic: Der defekte Bremsattel nach Reparaturversuch der Werkstatt:



[pre]
Gruß Robert
--

[/pre]

Antworten