Moin!
Also...
Ich musste bei meiner XT 600 K (3TB) die Lima wechseln, was mir mehr oder weniger gelang. Batterie läd wieder. Jedoch stellte ich fest, dass die Dichtungen irgendwie nicht richtig passten, somit lief bei Betrieb ne Menge Öl aus, und zwar an der Stelle, wo das Kabel für "Neutral" durch den Deckel läuft.
Frage a): was ist da falsch? ich denke mal, es hat was mit der "Ölleitung" zu tun, die ja scheinbar durch den Deckel geht.
Frage b): Die Gewinde sind alle durch. Kann ich die einfach auf M8 aufbohren, oder mach ich mir damit irgendwas kaputt? Bzw. nehme ich mir damit die Möglichkeit einer späteren Timesert/Helicoil-Reparatur?
Letzterer Punkt wäre mir wichtig.
Möchte an dieser Stelle nochmal kurz anmerken, dass die Kiste in der Werkstatt war, und selbst die (anscheinend weniger kompetente) Werkstatt mir die Kiste wiederbrachte ohne etwas repariert zu haben. Timesert haben die wohl nicht, und Helicoil wollten die nicht. Die wollten die Kiste nichtmal zu ner Schlosserei o.Ä. bringen und sich selbst drum kümmern, dass neue Gewinde reinkommen. Mit der "Begründung": "Also eigentlich wollen wir an deinem Mopped nix mehr machen, da haben wir jetzt so lange drangesessen, da geht nix mehr."
Ich soll sie laut Werkstattempfehlung jetzt bei ebay reinstellen... Naja, wenigstens haben die nicht auch noch Lohn für deren "Arbeit" gefordert.
Musste ich nur ma kurz los werden.
Lima-Deckel
-
- Beiträge: 12
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 15. Sep 2006, 16:15
RE: Lima-Deckel
Zumindest sind die ehrlich, und sagen dir durch die Blume das sie es nicht drauf haben.
Was war das nee Yam -Werkstatt, Helicoil ist doch eigentlich nee gute Lösung (wobei man denn Schaden allerdings nur Real richtig beurteilen kann).
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Was war das nee Yam -Werkstatt, Helicoil ist doch eigentlich nee gute Lösung (wobei man denn Schaden allerdings nur Real richtig beurteilen kann).
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Lima-Deckel
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Aug-2007 UM 20:51 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
das liegt nicht an der Dichtung.
n dem Kabel der Lima ist ein Gummi, diesen steckst Du ins Motorgehäuse, vorher etwas Dichtmasse dabei geben.
Eventuell hast Du auch durch zu festes anziehenn die Dichtung seitlich rausgedrückt.
Wenn deine M6er Gewinde im Eimer sind, wird es mit Helicoil schwierig, denn aussen rum ist an manchen Stellen zu wenig Material, da kann etwas wegplatzen.
Nun ein alter Schraubertrick, kauf dir Teflonband, wickele dies um die Schrauben ( wieviel musst Du austesten ) dann Schraube rein und Du wirst sehen, hält optimal.
Gruß
Rüdi
das liegt nicht an der Dichtung.
n dem Kabel der Lima ist ein Gummi, diesen steckst Du ins Motorgehäuse, vorher etwas Dichtmasse dabei geben.
Eventuell hast Du auch durch zu festes anziehenn die Dichtung seitlich rausgedrückt.
Wenn deine M6er Gewinde im Eimer sind, wird es mit Helicoil schwierig, denn aussen rum ist an manchen Stellen zu wenig Material, da kann etwas wegplatzen.
Nun ein alter Schraubertrick, kauf dir Teflonband, wickele dies um die Schrauben ( wieviel musst Du austesten ) dann Schraube rein und Du wirst sehen, hält optimal.
Gruß
Rüdi
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36
RE: Lima-Deckel
Es muss nicht an der Deckel Dichtung liegen. Dort wo das Kabel herauskommt ( wenn du vor den Deckel hockst) oben rechts,ist ein dichtring drin. Wenn dort die Schraube duch ist, oder der Ring alt,nicht vorhanden, der deckel ab-angerisse ist, ölt es. Bei mir half dort schon spaltüberbrückende Dichtmasse. (Dirko) Bei den Gewinden must du schauen. Manchmal hilft tiefer Bohren und Gewinde schneiden, manchmal durchbohren und Mutter hinter.
Je nach dem.
Grüße aus Witten
Norbert
Ps. Ein Gibs an der rechten Hand stört nicht nur beim Fahren.
Je nach dem.
Grüße aus Witten
Norbert
Ps. Ein Gibs an der rechten Hand stört nicht nur beim Fahren.
RE: Lima-Deckel
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Aug-2007 UM 11:34 Uhr (GMT)[/font][p]OK, ich hab mich nochmal rangetraut, und siehe da, mit Erfolg, juhu.
Es geht da ja so ein Ölkanal von oben bis unten durch den Deckel, an der Seite wo das Kettenritzel ist.
Am Motorgehäuse (nicht Lima-Deckel) sind an den "Kanalausgängen" Aussparungen für Dichtringe, ca 1cm Durchmesser. (Ich hoffe zumindest, dass das so gedacht ist
Diese fehlten. Nun habe ich es mit einer etwas abenteuerlichen Konstruktion ersetzt, da ich passende Ringe nicht hatte:
Man nehme 2x1 cm² feste Pappe, schmiere sie mit Hylomar ein, setze einen etwas zu kleinen Dichtring zwischen die beiden Pappen und schneide sie rund um den Dichtring zu, sodass sie in die Aussparungen passen. Dann lässt man es etwas aushärten und bohrt zum Schluss vorsichtig ein Loch in die Mitte durch die Pappen.
So sehen jetzt meine Dichtringe aus... Kann mir jemand sagen, ob das lange hält? (Is ne ernste Frage
Ich hab wenig Erfahrung mit sowas...)
Das mit dem Teflonband war schon ne Hilfe, aber so richig ultragut ging es damit auch nicht. Naja, vllt. hab ich ja die falsche Menge genomen. Trotzdem vielen Dank.
lg,
Manni
Es geht da ja so ein Ölkanal von oben bis unten durch den Deckel, an der Seite wo das Kettenritzel ist.
Am Motorgehäuse (nicht Lima-Deckel) sind an den "Kanalausgängen" Aussparungen für Dichtringe, ca 1cm Durchmesser. (Ich hoffe zumindest, dass das so gedacht ist

Man nehme 2x1 cm² feste Pappe, schmiere sie mit Hylomar ein, setze einen etwas zu kleinen Dichtring zwischen die beiden Pappen und schneide sie rund um den Dichtring zu, sodass sie in die Aussparungen passen. Dann lässt man es etwas aushärten und bohrt zum Schluss vorsichtig ein Loch in die Mitte durch die Pappen.
So sehen jetzt meine Dichtringe aus... Kann mir jemand sagen, ob das lange hält? (Is ne ernste Frage

Das mit dem Teflonband war schon ne Hilfe, aber so richig ultragut ging es damit auch nicht. Naja, vllt. hab ich ja die falsche Menge genomen. Trotzdem vielen Dank.
lg,
Manni