Zündkerzengewinde im Eimer

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Guenter_B
Beiträge: 1034
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
eine zu lose kerze ist nicht dicht wodurch bei jeden arbeitstakt die heissen gase wie eine schweissbrennerflamme am gewinde durchblasen, zusätzlich kann die kerze die wärme nicht in den zylinderkopf ableiten, das gewinde verbrennt simmpel wie zu stramm eingestellte/undichte ventile..
mit so einem schaden würde ich bei einem bosch dienst oder diversen motorrad/auto werkstätten nachfragen, es gibt reparaturwerkzeuge/möglichkeiten die ohne abbau des zylinderkopfes funktionieren sollen, den motor kannst du selber aus+wieder einbauen, ist bei einem luftgekühlten motorrad kein grosser aufwand (die krümmerstehbolzen dabei natürlich nicht abreissen)
wenn alle stricke reissen kannst du den zylinderkopf immer noch abnehmen, dann natürlich mehrkosten für dichtungen, aber dann könnte man auch noch gleich die ventile neu einschleifen und die schaftdichtungen erneuern, evt. neue steuerkette - siehst riefen im zylinder blabla..
aber braucht ja nicht so zu laufen,

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von Alexander_NRW »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Apr-2007 UM 11:12 Uhr (GMT)[/font][p]Als ich mir vor einiger Zeit meine derzeitige XT gekauft habe, musste ich zwei Wochen später feststellen dass der Vorbesitzer die Kerze schief reingeschraubt hatte :-/
Da ich es hundertprozentig haben wollte, mußte der Zylinderkopf runter um ein Helicoil-Gewinde einzusetzen. Das war leider ein Satz mit X, man kam mit dem Helicoil-Werkzeug nicht richtig an das Gewinde ran.
Also wurde nur "mal schnell" das Kerzengewinde nachgeschnitten, das hält jetzt schon seit Jahren bzw. die dritte Zündkerze.

Tipp Kerzenmontage:
Man kann man ein Stück Schlauch (z.B. von der Kunststofftank-Entlüftung o.ä.) auf die Kerze schieben, und sie auf diese verlängerte Art und Weise ins Gewinde drehen.
Ist die Kerze verkantet, dreht der aufgesteckte Schlauch durch - das Gewinde ist sicher :-)

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von displex »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Apr-2007 UM 16:07 Uhr (GMT)[/font][p]servus...

nicht dass jetzt jemand wg. meinem Link ein falsches Gewinde reinmacht.
Hab eben nochmal geschaut, die XT600, jedenfalls meine 1VJ hat ein M12x1,25 Zündkerzengewinde.
Bezugsquelle, zB. http://www.scheuerlein.de/de/dept_18.html

edit: gerade gesehen, dort kann man auch eine Instandsetzung machen lassen.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Vertex
Beiträge: 30
Registriert: Do 24. Nov 2005, 09:39

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von Vertex »

Na dann müsste doch dieses passen, oder? https://shop.welt-der-werkzeuge.de/prod ... ts_id=4561

laut beschreibung: "ein neues Gewinde mit Aufnahme M14x1,25 zur Aufnahme von Gewindeeinsätzen mit dem Innengewinde M12x1,25"

Zum Thema Motorausbau:
Es soll ja auch ganz gut funktionieren den Motor nur zu kippen...an welchen Stellen muss ich denn den Motor lösen, damit man ihn in die richtige Postion kippen kann?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Vertex

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von displex »

servus...
> Na dann müsste doch dieses passen, oder?
&gt https://shop.welt-der-werkzeuge.de/prod ... ts_id=4561
>
>laut beschreibung: "ein neues Gewinde mit Aufnahme M14x1,25 zur >Aufnahme von Gewindeeinsätzen mit dem Innengewinde M12x1,25"

Ist das richtige, war wohl verwirrt, wg, den 14mm
Motorausbau, bzw. kippen hatte ich noch nicht.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

moeter
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:14

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von moeter »

Hi, ich schließe mich mal dem Thread hier an, bei mir steht nämlich auch ein Zündkerzengewindewechseln an.

Habe das bis jetzt sein lassen, da ich dachte, dass ein Motor-Komplettausbau nötig wäre. Aber wenn das anders auch geht... gibts hier irgendwo eine Anleitung, wie man den Kopf ohne Motorausbau runterkriegt und was es dabei zu beachten gibt?

Gruß Tobi

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von Hiha »

Der Kopf geht nicht bei allen Typen so ohne Weiteres runter. Irgend eine neuere XT-Version hat da was dagegen. Bei der 43F jedenfalls und bei der 3AJ glaub ich, gehts im eingebauten Zustand.

Gruß
Hans

Antworten