Zündkerzengewinde im Eimer

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Vertex
Beiträge: 30
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 24. Nov 2005, 09:39

Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von Vertex »

Hi Ihr!

Kurz die Vorgeschichte:
War gestern unterwegs, gerade mal 100km gefahren, da knallts plötzlich und die XT war aus. Erster Verdacht, Ventile...auf dem Weg zu den Ventilen fiel mir aber sofort auf was Sache war. Es hatte die Zündkerze rausgedreht/vibriert. Also Werkzeug raus und Zündkerze wieder rein. Keine 3km später..."päng" hauts das Teil wieder raus...ADAC kommen lassen. Der hat sich das dann mal genauer angesehn und mit nem Spiegel reingeleutet. Da konnte man dann auch ziemlich gut erkennen, dass das Gewinde für die Zündkerze im Zylinderkopf im Eimer ist.
So, jetzt hab ich gerade mit meiner Werkstatt telefoniert und der meint, dass wenn es keine Probleme gibt(!!) die Reparatur ca. 450-500? kostet. Also Zerlegen, Hülse einsetzen, neu einschneiden, neue Dichtungen, zusammenbaun. Und DAS ist für mich armen Azubi viel zu viel. :-(
Meine erste Idee war nun mir einen neuen Zylinderkopf zu besorgen.
Ums auf den Punkt zu bringen:
1. Hat zufällig jmdn. einen Zylinderkopf für eine XT600 2KF '89 übrig, bzw.
2. Hat jmdn. sonst vielleicht noch irgendeinen Tip, wie sich das Problem lösen lässt?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Gruß Vertex


Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von displex »

servus...

machs doch selber, keine 20 Euro(plus Dichtungen) https://shop.welt-der-werkzeuge.de/prod ... ts_id=4562 https://shop.welt-der-werkzeuge.de/prod ... ts_id=4561

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von motorang »

Die Reparatur selber ist ja nicht so teuer. Aber die Motor Aus- und Einbauerei.

Und die sparst Du Dir mit einem Tauschkopf auch nicht.

Was es kostet, ist halt neben dem Reparatursatz eine Zylinderkopfdichtung, ein Wochenende Arbeit (wenn Du das noch nie gemacht hast), je nach Möglichkeiten Zeit/Geldaufwände für die tatsächliche Gewindereparatur.

Wenn man den Kopf schon herunten hat schaut man auch die Ventile an (eventuell einschleifen, kostet kaum was wenn mans selber macht) und tut neue Original-Schaftdichtungen drauf.

Schmerzfreie haben so eine Gewindereparatur auch schon mal erfolgreich ohne Motorzerlegung gemacht. Ordentlich Vaseline/Fett/Hirschtalg auf den Bohrer /Gewindeschneider, dann bleiben die meisten Späne kleben. Rest mit Staubsauger + Schlauchverlängerung rausholen und hoffen. An sich sind das nur relativ weiche Alukrümel die eventuell im Brennraum bleiben.

Wenns meine wäre würde ich allerdings ganz klar zerlegen. Raus muss der Motor ja sowieso.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

tombulli

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von tombulli »

(fast) alles richtig, nur MUSS der motor nicht ausgebaut werden, um den kopf abzunehmen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von motorang »

Aber zum Gewinde schneiden ist normalerweise das Rahmenrohr im Weg ...

Na gut, rauskippen KÖNNTE reichen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

tombulli

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von tombulli »

sorry, da haben wir uns falsch verstanden!!
ich meine schon, dass der kopf abgenommen werden muss, aber um diesen abzunehmen, muss man nicht den motor ausbauen (aus dem rahmen).

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von motorang »

:-)

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von Henner »

Und genau das ist der Grund warum ich in dem anderen Fred "Zündkerzenwexel" geschrieben habe nur handwarm anziehen. Ich denke genau das kommt davon, wenn man zu fest anzieht.

Sorry, ging nicht gegen den Eröffner des Freds, der hat schon genug Probleme.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, EZ 07/98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Vertex
Beiträge: 30
Registriert: Do 24. Nov 2005, 09:39

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von Vertex »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Apr-2007 UM 15:31&nbsp;Uhr (GMT)[/font][p]<zitat>
Ich denke genau das kommt davon, wenn man zu fest anzieht.
</zitat>

Darauf hatte ich eigentlich geachtet. Zündkerze war mit 20Nm angezogen. Der "gelbe Engel" hat jedoch gemeint, dass sie wohl zu locker war, da seiner Meinung nach der Dichtring noch nie ganz zusammengepresst war. :-(

Ich hab mir jetzt mal den Zündkerzengewinde-Erneuerungssatz bestellt. Vielleicht bekomm ichs ja hin :7 Dichtsätze bekomm ich wohl bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], oder?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Vertex

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zündkerzengewinde im Eimer

Beitrag von Henner »

Ja aber dann vibriert sie sich raus, macht aber nicht das Gewinde kaputt.... Und der Dichtungsring erfüllt ja nicht die Funktion eines Sprengringes, bzw ner U-Scheibe. Meine persönliche Meinung.
Schau mal hier... http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID4/3297.html

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, EZ 07/98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten