Wo bleibt das Öl?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Wo bleibt das Öl?
Hallo Leute!
Ich habe letztens mal wieder den Ölstand bei meiner XT 600 K kontrolliert, und mußte feststellen das der Messstab trocken ist (Ölstand auch richtig geprüft!).
Jetzt frage ich mich, da ich auch erst vor ca. 700km Ölwechsel gemacht hatte, wo bleibt das Öl???
XT ist dicht und verbrennen tut sie es auch nicht, da sie nicht räuchert.
Habt Ihr Erfahrung oder ne Idee?
Gruß Olli
XT600K
Bj. 1992
25.000km
3TB
Ich habe letztens mal wieder den Ölstand bei meiner XT 600 K kontrolliert, und mußte feststellen das der Messstab trocken ist (Ölstand auch richtig geprüft!).
Jetzt frage ich mich, da ich auch erst vor ca. 700km Ölwechsel gemacht hatte, wo bleibt das Öl???
XT ist dicht und verbrennen tut sie es auch nicht, da sie nicht räuchert.
Habt Ihr Erfahrung oder ne Idee?
Gruß Olli
XT600K
Bj. 1992
25.000km
3TB
RE: Wo bleibt das Öl?
du hast den ölstand halt doch nicht richtig geprüft ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Wo bleibt das Öl?
Was verstehst du denn unter richtig geprüft?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Wo bleibt das Öl?
Hast du die Maschine vorher warmgefahren, wenn nicht ist das bei einer Trockensumpfschmierung normal
RE: Wo bleibt das Öl?
und dann SOFORT nach dem abstellen messen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Wo bleibt das Öl?
>und dann SOFORT nach dem abstellen
>messen.
>
>Gryße!
So jetzt muss ich mal melden. Diese sich ständig wiederholende Ölmessdiskussion ist witzig. Und dämlich.
Eigentlich wäre es ja wichtig, dass wir mal einen allgemein gültigen Standard für die XT-Ölmesszung hinbekommen - oder?
Lieber Andreas ´motorang`, ich schätze deine Beiträge wirklich sehr, weil da eben fundiertes Wissen rüberkommt. An dieser Stelle ein herzlicher Dank für dein Engagement - ERSTE KLASSE!
Nun zu meinem Problem:
Wenn der Ölstand direkt nach dem Abstellen (nach einer längeren Fahrt) gemessen wird, hast du immer massiv zuviel Öl drin!!!
Ich spreche hier von meinen Erfahrungen mit einer DJ 02, Baujahr 2003.
Die Ölstandmessung ist eh ziemlich ungenau. Aber ich denke, nach sagenwirmal 5 Minuten Wartezeit hat sich das sprudelnde Heißöl ein wenig beruhigt und dann kann die Messung zumindest halbwegs aussagekräftig sein.
Meiner Ansicht nach ist das Messergebnis direkt nach dem Abstellen jedoch falsch!
Ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
Euch allen einen schönen sonnigen Sonntag!
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
>messen.
>
>Gryße!
So jetzt muss ich mal melden. Diese sich ständig wiederholende Ölmessdiskussion ist witzig. Und dämlich.
Eigentlich wäre es ja wichtig, dass wir mal einen allgemein gültigen Standard für die XT-Ölmesszung hinbekommen - oder?
Lieber Andreas ´motorang`, ich schätze deine Beiträge wirklich sehr, weil da eben fundiertes Wissen rüberkommt. An dieser Stelle ein herzlicher Dank für dein Engagement - ERSTE KLASSE!
Nun zu meinem Problem:
Wenn der Ölstand direkt nach dem Abstellen (nach einer längeren Fahrt) gemessen wird, hast du immer massiv zuviel Öl drin!!!
Ich spreche hier von meinen Erfahrungen mit einer DJ 02, Baujahr 2003.
Die Ölstandmessung ist eh ziemlich ungenau. Aber ich denke, nach sagenwirmal 5 Minuten Wartezeit hat sich das sprudelnde Heißöl ein wenig beruhigt und dann kann die Messung zumindest halbwegs aussagekräftig sein.
Meiner Ansicht nach ist das Messergebnis direkt nach dem Abstellen jedoch falsch!
Ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
Euch allen einen schönen sonnigen Sonntag!
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
RE: Wo bleibt das Öl?
Ich messe auch immer direkt nach der Fahrt. Ich habe das bis jetzt bei 4 Motorrädern XT und TT so durchgeführt und hab damit auch gute Erfahrungen gemacht.
Wenn man direkt nach der Fahrt misst, dann hatt man den Ölstand der sich auch wärend der Fahrt einstellt.
Wenn du direkt nach der Fahrt zu viel hast dann ist der Tank auch wärend der Fahrt überfüllt, dies ist doch nicht Sinn der Sache.
Also entscheident ist nach meiner Meinung der Ölstand wärend der Fahrt und nicht irgendwann davor oder danach.
Wo ich dir allerdings Recht geben muss ist die Tatsache das die Messung recht ungenau ist. Man sollte also nicht gleich in Panik verfallen weil mal etwas weniger angezeigt wird.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Wenn man direkt nach der Fahrt misst, dann hatt man den Ölstand der sich auch wärend der Fahrt einstellt.
Wenn du direkt nach der Fahrt zu viel hast dann ist der Tank auch wärend der Fahrt überfüllt, dies ist doch nicht Sinn der Sache.
Also entscheident ist nach meiner Meinung der Ölstand wärend der Fahrt und nicht irgendwann davor oder danach.
Wo ich dir allerdings Recht geben muss ist die Tatsache das die Messung recht ungenau ist. Man sollte also nicht gleich in Panik verfallen weil mal etwas weniger angezeigt wird.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Wo bleibt das Öl?
@ baumafan
Also ich habe den Eindruck, dass sich das Öl (zumindest das, welches sich ganz oben im Tank befindet) sozusagen ein wenig "aufgeschäumt" ist. Also Öl mit Luftblasen.
Liege ich da völlig falsch oder hält das sonst jemand auch für möglich?
Und dadurch - so meine Vermutung - ist DIREKT nach Abschalten des Motors nach einer Fahrt mit sagenwirmal Betriebstemperatur 100 bis 110 Grad der angezeigte Ölstand zu hoch, weil mit Luftblasen vermischt.
BTW: Beim letzten Ölwechsel hat mir mein Yamahamechaniker wie vorgesehen 2,8 l frisches Öl reingefüllt (mit Ölfilterwechsel natürlich).
Dann bin ich gefahren und habe den Ölstand kontrolliert und nahezu 0,5 Liter wieder mit der Spritze rausgeholt - so viel Öl war da drin.
Hat er das Altöl unvollständig abgelassen oder ist er blind?
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
RE: Wo bleibt das Öl?
Hi Olli,
fahr 10 min. und lass die Karre 1/2-1 Min stehen. Dann schau dir den Ölstand an. Wenn zu wenig Öl drin ist, füll nach.
Wenn der Ölstand am nächsten Tag wieder stark abgesunken ist, ist wahrscheinlich dein Rückschlagmechanismus (im Kupplungsseitendeckel) im Eimer. (Kostet aber nicht viel und ist keine große Aktion.)
Das Problem hatte ich auch gerade.
Martina
fahr 10 min. und lass die Karre 1/2-1 Min stehen. Dann schau dir den Ölstand an. Wenn zu wenig Öl drin ist, füll nach.
Wenn der Ölstand am nächsten Tag wieder stark abgesunken ist, ist wahrscheinlich dein Rückschlagmechanismus (im Kupplungsseitendeckel) im Eimer. (Kostet aber nicht viel und ist keine große Aktion.)
Das Problem hatte ich auch gerade.
Martina
RE: Wo bleibt das Öl?
sorry mati, aber das kann nix mit diesem ölrückschlagventil zu tun haben. dieses sitzt zulaufseitig zwischen ölpumpe und der steigleitung und soll nur verhindern, dass die steigleitung bei standzeit leerläuft. http://mitglied.lycos.de/tombulli/oel.htm
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809