Hilfe - Gewinde kaputt!

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Mar-2006 UM 07:11 Uhr (GMT)[/font][p]Aber ein Helicoil geht sich aus.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von scm »

Ja, aber das kriegst du doch nicht rein, ohne den Kupplungsdeckel runterzubauen, und insofern ist die Viertelstunde Arbeitszeit in der Werkstatt sowieso utopisch...
Gruß
Sven

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von motorang »

Wieso nicht?
Fleisch wäre da auch genug. Für ein M6 Helicoil wird mit 6,3 mm vorgebohrt.
Es geht ja nicht um die untere Schraube, sondern um die linke obere. Oder versteh ich da jetzt was falsch?

Ölfiltergehäuse ablassen, Deckelchen runter, Filter raus, Lappen rein. Aufbohren, schneiden, Helicoil-Einsatz reindrehen, alles zusammenbauen, fertig. Wo liege ich denn hier falsch?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

tuareg
Beiträge: 38
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 15:41

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von tuareg »

>Keine Panik, ist halb so schlimm.
>
>Ich würds zuerst mal mit Helicoil
>versuchen.
>
>Das geht auch fast ohne Sauerei,
>eigentlich kann der Deckel dafür
>draufbleiben. Fahr zur Wekstatt Deines
>geringsten Misstrauens und frag was
>die nehmen für 1x Gewinde
>helicoilisieren. Ist maximal eine Viertelstunde
>Arbeit (falls noch einer in
>der Zeit Wurschtsemmeln holen geht).
>
>Wenn noch genügend Fleisch da ist
>geht das problemlos und hält
>auch dauerhaft.
>
>Falls nicht könnte man eventuell auf
>M8 umbauen oder ne Buchse
>reinmachen lassen - für beides
>brauchts aber genug Wandstärke und
>ich weiß jetzt persönlich nicht
>ob sich das ausgeht.
>
>Übrigens - wenns eine freundliche Werkstatt
>ist dann lassen sie Dich
>die anderen beiden Schrauben mal
>aufmachen und mit ihrem kleinen
>Drehmomentschlüssel probeweise korrekt festziehen, damits
>nicht wieder passiert.
>Dass die untere Schraube nur sehr
>wenig Drehmoment verträgt weisst Du
>eh? Sei froh dass es
>nicht die war ...
>
>Gryße!
>Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
>________________
>Keine Signatur!
Und was muß ich machen wenn es mal die untere Schraube erwischt hat??? wird´s dann richtig teuer???????????????



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von motorang »

Nein, nur mehr Arbeit. Dann MUSS der ganze Seitendeckel runter, damit Du das Gewinde einsetzen kannst. Oder einen Stehbolzen oder ne Torbandschraube, auch das wurde schon gemacht.

Mehrkosten: 1 Dichtung.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von guest »

>Ja, aber das kriegst du doch
>nicht rein, ohne den Kupplungsdeckel
>runterzubauen, und insofern ist die
>Viertelstunde Arbeitszeit in der Werkstatt
>sowieso utopisch...
>Gruß
>Sven
das sehe ich auch so,
der kupplungsdeckel muss auf jeden fall ab,
der bohrer zum ausbohren des defekten gewindes mag noch durch die bohrung im kuludeckel passen - der helicoil gewindebohrer und der einsatz aber sicherlich nicht,
auch klappt (meine erfahrung) das eindrehen des helicoil einsatzes nur dann wenn man das eindrehwerkzeug gerade auf die gewindebohrung aufsetzen kann und der einsatz also übergangslos aus dem werkzeug in die gewindebohrung gedreht wird, wie weit der einsatz in die bohrung reingedreht wird ist auch wichtig..

wenn der kupplungsdeckel eh runter ist könnte man auch gleich die kupplung einstellen und den primärantrieb kontrollieren..

günter (der dank vorbesitzer schon einige helicoil in seine suzi reindrehen musste)

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von Tom_s »

Hallo Kati,

wenn Du das Problem noch nicht gelöst hast, dann wende Dich vertrauensvoll an mich. Ich lebe vor den Toren von München, und hab auch schon das ein oder andere Helicoil gesetzt.

Fjandir
Beiträge: 13
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 20:52

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von Fjandir »

Moin
Ist es bei dem unteren Gewinde nicht eher das Problem, das im hinteren Bereich der Schraube noch ein Löchli ist, welches beim Zusammenbau verschlossen werden muss???
Sonst zuwenig Schmierung welcher Teile auch immer...
Ich denke da ist eher das Problem, falls dieses Gewinde sich verabschieden sollte...

Oder weiß ich mal wieder alles falsch?!

Grüße Fjandir

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von Tom_s »

Hallo Fjandir,

da liegst Du richtig. Das Loch soll dazu dienen, das Öl aus dem Filtergehäuse in den Motorblock abzuleiten, wenn die untere Schraube gelöst wird.
Ich hatte vor kurzem einen Motor einer Bekannten, der hat ein freundlicher Studienkollege den Ölwechsel bei ihrer 550er gemacht. Was sie nicht wusste: Er hat eben dieses Gewinde abgedreht und ein Helicoil gesetzt. Allerdings nicht hinten, wo das alte Gewinde war, sondern vorn, gleich hinter dem Filterdeckel. Dann die Schraube durch eine kurze ersetzt und gut war's.
Gut war's leider nicht, keine 1000km später war der Motor hinüber. Die Nockenwelle war so ins Lager gefressen, dass sie gleich gebrochen ist (Bei Bedarf zeig ich Euch Bilder davon).
Na ja, wenn das (relativ kleine) Loch nicht zu ist, wenn der Motor Läuft, dann reicht der Öldruck nicht aus, um die Nockenwelle zu schmieren. Kleine Ursache - fatale Wirkung.


roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Hilfe - Gewinde kaputt!

Beitrag von roman »

Hui,

zeig doch mal die Bilder. So als Abschreckung für alle, damit sie die Schräubchen nimmermehr überdrehen ;-)

viele Grüße
Roman

Antworten