Kopf- und Fußdichtungen

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Kopf- und Fußdichtungen

Beitrag von guest »

Hallo!!

eine kleine frage:
gibts einen wichtigen grund
warum bei einer TT600 Bj 93
unten die dichtung aus zwei,
oben aus drei alu-blechen
besteht, oder ist da tuningpotential?

tombulli

tuningpotential

Beitrag von tombulli »

klar, du kannst z.b. 10 dichtungen übereinander legen, dann hat dein motor sicher so 650ccm ;-)

...im ernst: versteh deine frage nicht! willst du in die ecke gewichtsersparniss durch weglassen einer dichtungsschicht?

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: tuningpotential

Beitrag von Pastrana »

wahrscheinlich eher erhöhung der kompression durch weglassen der dichtungen :o

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: tuningpotential

Beitrag von guest »

richtig.
wenn ich oben und unten nur eine reintu
dann hab ich 0,8 mm gespart,
ergo verdichtungserhöhung!
aber warum sind da soviele drin??
soll das so sein?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: tuningpotential

Beitrag von guest »

Hallo,
es sind mehrere, in unterschiedliche Richtungen tiefgezogene Schichten aus Federstahl. Die damit erzeugte Vorspannung gleicht das Setzen in Folge Temperaturwechsel aus.
Bei den Modellen bis ca. 86 wurden am Fuss zunächst nur 0,5mm Papierdichtungen eingesetzt, anschliessend wurden auch die Ersatzteile auf o.b. System umgestellt.
Wenn es nicht um Lebensdauer geht, hält das Weglassen der Fussdichtung/nur Dichtmasse bestimmt ein paar Stunden.
Grüsse Markus





guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: tuningpotential

Beitrag von guest »

ja nett alle. nur eine drinlassen halt.

und wie kann man ein vergessenes passwort wieder aktivieren?
meine email-adresse stimmt nämlich auch nimmer.
jetzt kann ich mich nicht mehr einloggen und bin immer "GAST"

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: tuningpotential

Beitrag von scm »

Also rein von der Dichtigkeit her gesehen kannst du die Fußdichtung weglassen und durch am besten dauerelastische Dichtmasse ersetzen. Ich würde dann aber sicherheitshalber dasselbe mit dem O-Ring um die Buchse machen.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: tuningpotential

Beitrag von guest »

mann, nicht alle weglassen.
unten und oben halt eine.
mit dichtmasse und unten dem oring.
schon mal jemand versucht?
was ist zu erwarten, oder unsinnige zeitverschwendung??

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: tuningpotential

Beitrag von scm »

Hab' ich doch oben geschrieben: Du kannst die Fußdichtung ganz (restlos, komplett, total, vollständig...) weglassen und stattdessen Dichtungsmasse nehmen. Aber dann laß sicherheitshalber auch den O-Ring weg, und schmier den Baz auch unten um die Buchse.
Was du nicht tun solltest, ist einzelne Schichten von der Dichtung abziehen und nur noch den Rest verbauen.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: tuningpotential

Beitrag von guest »

danke ersmal.
mal guggn

Antworten