Motor hinten oben ölnass

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
ulfseinzylinder
Beiträge: 19
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 15. Mär 2005, 14:22

Motor hinten oben ölnass

Beitrag von ulfseinzylinder »

Seit einigen Wochen hinterlasse ich beim Parken gut sichtbar Öl mit meiner 34 L.
Ich habe den Motor 2 x gründlich gereinigt/abgespritzt, um zu sehen, wo das Öl heraus kommt. Ohne Erfolg. Lasse ich den Motor im Stand einige Minuten laufen, ist kein Ölaustritt irgendwo zu sehen. Im Parken kommt nichts heraus, es tropft nur unten aus dem unteren Schutzblech ausgeflossenes Öl heraus. Fahre ich mit der XT ein paar KM, ist wieder alles voll (und durch den Fahrtwind überall und auf den Schwingen gut verwirbelt). Habe mittlerweile 1 Liter Öl nachkippen müssen.
Sicher ist, dass es oben hinten auf dem Motor ist.
Ich habe jetzt 2 Stellen eingegrenzt (hoffe doch): An diesen Stellen ist es am ?nassesten?, bzw. sie sehen eigenartig aus. Einmal die Stelle, wo der Schlauch aus dem Luftfilter im Gehäuse verschwindet. Hier habe ich Schlauch gewechselt und alles festgezogen. Die andere Stelle ist dort, wo das Kupplungsgestänge im Gehäuse verschwindet. Tippe irgendwie darauf. Aus dem Loch steht ein ca. 1 cm großes Gewinde heraus, an dem locker eine Klemme baumelt. Es lässt sich nicht herein drücken oder drehen. Ich weiß als begnadeter Schrauber nicht, ob dies vorher auch schon war oder ob da etwas herausgekommen ist. Von dieser Stelle gibt es zum Vergleich keine Abbildung im Buchelli, Forum oder sonst wo. Weiß einer, ob das so normal ist? Wenn nicht, wie lässt es sich wieder reindrücken/reinschrauben? Fehlt an der losen Klemme ein 1-cm-langes Stück Schlauch? Könnte das die Ursache für den Ölverlust sein.

Danke Euch für Hinweise.
Ulf


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motor hinten oben ölnass

Beitrag von guest »

Hallo Ulf,

ich habe auch eine 34L, aber Dein Gewinde mit der Schelle ist mir unbekannt. Kannst Du bitte mal ein Bild reinstellen.
Ist es moeglich dass ein Vorbesitzer versucht hat den 5.Gang mit einer zusaetzlichen Oelversorgung zu begluecken, und der Schlauch ist abgegangen? In dem Fall muesste im Zulauf (oder in der Entlueftung) vom Oeltank ein T-Stueck und ein (mittlerweile) loses Stueck Schlauch sein.
Hast Du die Verschraubungen am Oelkuehler schon gecheckt?

Servus,
Viktor

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motor hinten oben ölnass

Beitrag von guest »

is öl im luftfilterkasten?

ulfseinzylinder
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Mär 2005, 14:22

RE: Motor hinten oben ölnass

Beitrag von ulfseinzylinder »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Aug-2005 UM 20:32 Uhr (GMT)[/font][p]HALLO, hier ein Nachtrag.

Nach dem das Öl nicht mehr unten herab tropfte sondern unten eine Laache zu sehen war bin ich um nichts anbrennen zu lassen in die Werkstatt. Dort kam schnell die Diagnose. Es sah zuerst nicht nach der Stelle aus, aber aus der Zylinderfußdichtung blubbert munter eine Ölquelle. Die Ewings würden sich freuen. Man sagte mir, wenn der Z-Kopf schon herunter muß, könnte ich bei der Gelegenheit den Kolben direkt mit wechseln lassen. Mit dem vorhandenen Kolbenkipper wollte ich noch etwas warten, die Leistung ging noch. Abe bei der Gelegenheit ist es irgendwie verständlich beides machen zu lassen und ich harre auf den Kostenvoranschlag und ahnes übles. Gute Nacht.

Gute Fahrt allen noch

Ulf:-(

Antworten