Motor ölt ganz unten

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
Atomo
Beiträge: 43
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Aug 2003, 15:09

Motor ölt ganz unten

Beitrag von Atomo »

Tja, da habe ich Auspuff und Krümmer lackiert, neuen Stehbolzen eingedreht, alles palletti. Aber..
..seh ich doch heute morgen, daß (so wie es im Moment aussieht)der Motor aus der "Gehäusehälftefugedingens" ganz unten direkt vor der hinteren Motorhalterung kleine Bläschen drückt. (sieht aus wie kleine Blasen beim Kaugummikauen). Natürlich ist er Rest, wahrscheinlich durch den Fahrtwind bis zum oberen Teil auch ölig. Werde nachher mal saubermachen und genau schauen wo's drückt.

Meine Frage:
Hält Silikondichtmasse oder Kaltmetall, oder hab ich jetzt die A****karte gezogen und kann den Motor aufmachen. Silikon hab ich vor zwei Jahren schonmal benutzt, als mir die Kette gerissen ist und ins Gehäuse marschierte. Alles dicht, aber da ist ja auch kein großer (wenn überhaupt) Ölfluss.

Gruß
Dirk

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

tombulli

RE: Motor ölt ganz unten

Beitrag von tombulli »

nix kaltmetall!!

..versuchs mit silikondichtmittel. je sauberer (fettfreier) du besagte stelle bekommst, desto dichter ist das dichtmittel.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Atomo
Beiträge: 43
Registriert: Do 14. Aug 2003, 15:09

RE: Motor ölt ganz unten

Beitrag von Atomo »

Danke.

Bremsenreiniger und Silikon ist schon besorgt.
Werde dann nochmal berichten.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motor ölt ganz unten

Beitrag von guest »

Hallo Atomo,
wie ist denn die Abdichtaktion gelaufen?

Atomo
Beiträge: 43
Registriert: Do 14. Aug 2003, 15:09

Dicht

Beitrag von Atomo »

Sorry, vergaß wie versprochen zu berichten.

Es war nicht nur die Gehäusehälfte undicht, sondern auch der Kupplungsdeckel hinten oberhalb des Kickstarters. Im Standgas war da nix zu sehen. Erst wenn man gefahren ist und das Öl im Kupplungsgehäuse verwirbelt wurde zog sich eine Ölbahn runter und verband sich mit der Ölspur von der undichten Gehäusehälfte. Ohne Bremsenreiniger herauszufinden wo's sifft ist unmöglich. Da ich sowieso vorhatte die Primärmutter zu kontrollieren hatte ich noch eine Dichtung vorrätig.
Die Motorhälften habe ich mit Silicon (-50° - 250°) soweit dichtbekommen, daß es vernachlässigbar schwitzt. Wird wohl solange halten bis ich eine Motorüberholung mache (jetzt knapp 46.000 km drauf und immer noch 9 Rasten am Kettenspanner übrig und Kompression wie Sau).

Gruß
Dirk
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Antworten